Liebe Thüringen-Spezialisten,
ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem Herkunftsort meines Urururgroßvaters Friedrich Wilhelm WOHLFAHRT (auch: WOHLFARTH), von dem ich bisher nur seinen Namen und seinen Beruf kenne - Daten und Orten noch gar keine!
Ich hoffe aber über seinen Beruf und seine Ehefrau (meine Urururgroßmutter) endlich ans Ziel zu gelangen. Heute glaube ich eine heiße Spur gefunden zu haben. Seine Ehefrau hieß Dorothee Rosine WOHLFAHRT (WOHLFARTH) geb. LEMMRICH. Sie lebte 1852 als 70-jährige Witwe in Halle/Saale, muss also um 1782 geboren sein. Bei familysearch.org fand ich Namensvetterinnen (mit exakt denselben Vornamen) von ihr, die aus den Fürstentümern Reuss Ältere und Jüngere Linie stammen. Das passt wie die Faust auf's Auge zum Verbreitungsgebiet meiner WOHLFAHRTs und zum Beruf meines Urururgroßvaters - er war nämlich Fürstlicher Koch!
Deshalb jetzt meine Frage:
Sind die Archive der Schlösser aus vorgenannten Fürstentümern noch erhalten (z.B. Personalunterlagen) und wo finde ich diese? Sind die lutherischen Kirchenbücher, vor allem aus Schleiz, Greiz, Paska etc. erhalten und wenn ja, wo liegen diese heute? Der mich vorerst interessierende Zeitraum liegt zwischen 1770 und 1840. Vor allem möchte ich den Hochzeitseintrag meiner Urururgroßeltern finden (vermutlich zwischen 1800 und 1810) und wissen, an welchem Hof mein Urururgroßvater als Fürstlicher Koch tätig war.
Jede zielführende Hilfe ist sehr willkommen!
Vielen Dank im voraus,
Manfred Schank
ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem Herkunftsort meines Urururgroßvaters Friedrich Wilhelm WOHLFAHRT (auch: WOHLFARTH), von dem ich bisher nur seinen Namen und seinen Beruf kenne - Daten und Orten noch gar keine!
Ich hoffe aber über seinen Beruf und seine Ehefrau (meine Urururgroßmutter) endlich ans Ziel zu gelangen. Heute glaube ich eine heiße Spur gefunden zu haben. Seine Ehefrau hieß Dorothee Rosine WOHLFAHRT (WOHLFARTH) geb. LEMMRICH. Sie lebte 1852 als 70-jährige Witwe in Halle/Saale, muss also um 1782 geboren sein. Bei familysearch.org fand ich Namensvetterinnen (mit exakt denselben Vornamen) von ihr, die aus den Fürstentümern Reuss Ältere und Jüngere Linie stammen. Das passt wie die Faust auf's Auge zum Verbreitungsgebiet meiner WOHLFAHRTs und zum Beruf meines Urururgroßvaters - er war nämlich Fürstlicher Koch!
Deshalb jetzt meine Frage:
Sind die Archive der Schlösser aus vorgenannten Fürstentümern noch erhalten (z.B. Personalunterlagen) und wo finde ich diese? Sind die lutherischen Kirchenbücher, vor allem aus Schleiz, Greiz, Paska etc. erhalten und wenn ja, wo liegen diese heute? Der mich vorerst interessierende Zeitraum liegt zwischen 1770 und 1840. Vor allem möchte ich den Hochzeitseintrag meiner Urururgroßeltern finden (vermutlich zwischen 1800 und 1810) und wissen, an welchem Hof mein Urururgroßvater als Fürstlicher Koch tätig war.
Jede zielführende Hilfe ist sehr willkommen!
Vielen Dank im voraus,
Manfred Schank
Kommentar