Fürstentümer Reuss (Ältere und Jüngere Linie)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchankMan
    Benutzer
    • 03.09.2009
    • 5

    Fürstentümer Reuss (Ältere und Jüngere Linie)

    Liebe Thüringen-Spezialisten,

    ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem Herkunftsort meines Urururgroßvaters Friedrich Wilhelm WOHLFAHRT (auch: WOHLFARTH), von dem ich bisher nur seinen Namen und seinen Beruf kenne - Daten und Orten noch gar keine!
    Ich hoffe aber über seinen Beruf und seine Ehefrau (meine Urururgroßmutter) endlich ans Ziel zu gelangen. Heute glaube ich eine heiße Spur gefunden zu haben. Seine Ehefrau hieß Dorothee Rosine WOHLFAHRT (WOHLFARTH) geb. LEMMRICH. Sie lebte 1852 als 70-jährige Witwe in Halle/Saale, muss also um 1782 geboren sein. Bei familysearch.org fand ich Namensvetterinnen (mit exakt denselben Vornamen) von ihr, die aus den Fürstentümern Reuss Ältere und Jüngere Linie stammen. Das passt wie die Faust auf's Auge zum Verbreitungsgebiet meiner WOHLFAHRTs und zum Beruf meines Urururgroßvaters - er war nämlich Fürstlicher Koch!
    Deshalb jetzt meine Frage:
    Sind die Archive der Schlösser aus vorgenannten Fürstentümern noch erhalten (z.B. Personalunterlagen) und wo finde ich diese? Sind die lutherischen Kirchenbücher, vor allem aus Schleiz, Greiz, Paska etc. erhalten und wenn ja, wo liegen diese heute? Der mich vorerst interessierende Zeitraum liegt zwischen 1770 und 1840. Vor allem möchte ich den Hochzeitseintrag meiner Urururgroßeltern finden (vermutlich zwischen 1800 und 1810) und wissen, an welchem Hof mein Urururgroßvater als Fürstlicher Koch tätig war.
    Jede zielführende Hilfe ist sehr willkommen!
    Vielen Dank im voraus,
    Manfred Schank
    Spezialist für donauschwäbische Familienforschung (v.a. Batschka) und Auswandererforschung (USA)
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 376

    #2
    Hallo Herr Schank,

    einen kleinen Beitrag zum Thema Kirchenbücher Schleiz kann ich leisten.

    Die evangelischen Kirchenbücher vom kompletten Kirchenkreis Schleiz sind meines Wissens derzeit eingezogen und werden verfilmt.
    Frühestens 2011 soll dann der Zugriff auf die Daten bzw. eine Einsichtnahme wieder möglich sein.

    Viele Grüße
    Jochen Schöpf
    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

    Kommentar

    • Schocki
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2009
      • 315

      #3
      Hallo SchankMan
      Willkommen im Forum.
      Zu Deiner Frage bezüglich Thüringen kann ich leider nicht beitragen.
      Ich beziehe mich auf Deine Signatur: Spezialist für donauschwäbische ..... Vorallem Batschka.
      Ich möchte fragen, wo genau und welche Namen Du in der Batschka erforschst.
      Vielleicht aber ab jetzt über PN, da ich ja das eigentliche Thema verfehle.

      Viele Grüße
      Schocki
      Viele Grüße
      Schocki

      Dauersuche:
      Sachsen: Clauß, Otto, Wadewitz, Albrecht, Schwartzburg
      Schlesien: Schimpke,
      Ba-Wue: Schock(Schoch), Deyle, Kammerer, Trefz,
      ???: Ohlhäuser
      Elsass: Bender, Spielmann, Hauswirth, Mallo, Ostertag, Naas, Gallman, Bene, Helck, Wick, Sutter
      Schweiz: Siebenthal(von), Reichenbach(von), Frutschi, Russi, Sumi

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Hallo Manfred,

        ein Vorfahre von mir war Fürstlich-Reußischer Hofschieferdecker (*1722, + 1789). Unterlagen zu ihm (Amtshandelbücher) befinden sich im Staatsarchiv Greiz, jedoch keine Angaben über Bestallung bzw. Arbeit beim Grafen. So hat es mir das Archiv mitgeteilt. Anscheinend lassen sich also in Greiz noch einige Unterlagen der Fürsten finden.
        Ich wünsche viel Erfolg!

        Liebe Grüße
        Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        Lädt...
        X