FRAN(C)KE, Lohgerber aus Mühlhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • afgün
    Erfahrener Benutzer
    • 30.11.2007
    • 402

    FRAN(C)KE, Lohgerber aus Mühlhausen

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    1837 heiratete J. Severin FRAN(C)KE, Lohgerber aus Mühlhausen, die in Mülverstedt geborene Johanna Charlotte Henriette Friederike BÄHR, dem Brauch entsprechend im Heimatort der Braut (KB Mlv.); gelebt haben sie wohl in MHL, zumindest wurde ihre Tochter Doris dort am 12. 11. 1839 geboren.

    Wer weiß etwas über weitere Kinder ?

    Wer kennt über den Vater des Bräutigams, Joh. Christian FRAN(C)KE ebenfalls aus Mühlhausen, hinaus Vorfahren (BÄHR sind bekannt) ?

    Jegliche Hinweise werden gern entgegengenommen,

    freundliche Grüße aus Südhessen,

    Günther
    PS Die vorliegende KB-Abschrift ist etwas schwierig zu lesen und die Normierung der Familiennamen (Einführung der Standesämter) war noch nicht geschehen, so dass beide Varianten des FN in Frage kommen.
  • PetraW
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2008
    • 514

    #2
    Hallo Günther,
    ich ärgere mich jetzt weil ich kein Foto vom Stammbaum des Hr. Franke aus Weida gemacht habe. Der war auch Lohgerber und hatte in Weida eine kleine Fabrik.
    Letzte Woche waren wir erst dort...
    Dort kann man das Technische Schaudenkmal besichtigen mit Führung sehr interessant muß ich sagen.

    Vielleicht hatte der mit deinen Ahnen nichts zu tun aber wer weiß!

    Mit Weida ist das sogenannte Kuchenweide bei Gera gemeint.

    Viele Grüße trotzdem- Petra
    www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

    http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

    Kommentar

    • PetraW
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2008
      • 514

      #3
      Nachtrag:

      Der Stammbaum war in der Wohnung des Herrn Franke ausgestellt.
      Die war auch Teil der Besichtigung.

      Gruß Petra
      www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

      http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

      Kommentar

      • afgün
        Erfahrener Benutzer
        • 30.11.2007
        • 402

        #4
        ... Lohgerber in Mühlhausen und anderswo

        VIELEN DANK, PETRA, für Deine Hinweise -
        und nicht ärgern: ich freue mich, da etwas von Dir zu erfahren, wo evtl. mehr draus werden kann !!

        Zitat von PetraW Beitrag anzeigen
        ich ärgere mich jetzt weil ich kein Foto vom Stammbaum des Hr. Franke aus Weida gemacht habe. Der war auch Lohgerber und hatte in Weida eine kleine Fabrik. Letzte Woche waren wir erst dort...
        Dort kann man das Technische Schaudenkmal besichtigen mit Führung sehr interessant muß ich sagen.
        Vielleicht hatte der mit deinen Ahnen nichts zu tun aber wer weiß!
        genau: wer weiß - der Name war/ist nicht wenig verbreitet, wieviele Lohgerber es so gab ... da hab ich momentan keine Vorstellung; interessantes Thema, sich damit mal zu beschäftigen ...(hatte unter meinen Vorfahren in Westfalen auch schon welche, war dort dann aber mit den Hexern usw. zu sehr beschäftigt ...), und ob sie sich damals gut 150 km entfernt haben ... bin mal gespannt, was da noch bei 'raus kommt.

        Zitat von PetraW Beitrag anzeigen
        Der Stammbaum war in der Wohnung des Herrn Franke ausgestellt.
        Falls Du noch 'ne Adresse von ihm hast, kannst Du sie mir ggf. per mail oder PN zukommen lassen (aktuelle persönliche Daten gebe ich nicht gern ins Publikum ...)

        Zitat von PetraW Beitrag anzeigen
        Mit Weida ist das sogenannte Kuchenweide bei Gera gemeint.
        Den Ausdruck kannte ich auch noch nicht, wie ich sehe, scheint er aber recht geläufig ...

        Also vielen Dank nochmal und
        schönen Rest-Sonntag!
        Günther

        PS Inzwischen habe ich erfahren, dass sein Vater auch schon einschlägig tätig war, nämlich als Roth- & Lohgerber bezeichnet bei der Taufe eines weiteren Sohns, George Christoph, 1800 in MHL Divi Blasii

        Kommentar

        Lädt...
        X