Neu: Register Taufbuch Reglerkirche Erfurt 1734-1777

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2008
    • 1386

    Neu: Register Taufbuch Reglerkirche Erfurt 1734-1777

    Hallo allerseits,

    meine neueste Errungenschaft ist das Register zum Taufbuch der evangelischen Reglerkirche in Erfurt 1734 - 1777 und gebe gern Auskunft.
    Viele Grüße, Oma
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    #2
    ist vielleicht etwas von/über Stotternheimer drin? Ich schäme mich langsam dieser Frage
    Liebe Grüße von Luise

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #3
      Hallo Luise,

      Zitat von Luise Beitrag anzeigen
      ist vielleicht etwas von/über Stotternheimer drin? Ich schäme mich langsam dieser Frage
      leider ist kein Ortsverzeichnis vorhanden, so daß ich - vorab schon mal nach deinen "Thüringer Ahnen in Erfurt" geschaut habe. Insofern habe ich dir alles herausgeschrieben. Allerdings ist wird Stotterheim nicht erwähnt.
      Vielleicht kannst du die Namen doch noch verwenden.

      BACHMANN, Johann Michael, Mstr., der Becke, Schmidtstedter Gasse:
      Christina, Schwachheits halber zuhause get. 14.10.1736, S.39

      FINDEISEN, Johann Wilhelm, (1746: der Lundemann), auf d. Neuerbe, (*1713, Sohn des Georg Heinrich Findeysen, ebenda):
      Barbara Catharina, get. 17.7.1740, S.92
      Anna Margaretha, get. 28.3.1744, S.151
      Maria Christina, get. 23.1.1746, S.180
      Martha Maria, get. 29.9.1749, S.255
      Johann Andreas, get. 1.1.1751, S.278
      Anna Magdalena, get. 4.4.1752, S.300

      FORBERG (Vorberg), Hieronymus, (von hier, Bandmacher), Handelsmann, wohnte anfangs auf dem Spitalrasen), dann Spielberg, (oo Kaufmannskirche 6.5.1762 Maria Catharina Kerst, aus Grünstedt, Thür.), (oo II. ebenda, 23.10.1768 Rebecka Maria Leit, aus Weimar):
      Martha Catharina, get. 19.7.1775, S.769

      JÜNGE (Junge), Anton, (von hier), Taglöhner, auf dem Neuerbe, dann Spielberg:
      Martin get. 10.5.1759, S.433
      Anna Barbara, get. 30.10.1764, S.557
      Johann Balthasar, get. 18.12.1765, S.588

      JÜNGE, Heinrich Christoph, Taglöhner, Ernstengasse, und dessen unmittelbar vorher am Bett der Wöchnerin angetraute Maria Juliana Francke:
      Maria Christina, get. 12.2.1761, S.477

      JUNG, Christian, Zweibrücker Soldat (1760), s.bei Anna Sabine Meiselbach

      JUNGE siehe unter Jünge

      JUNGK, Catharina, von hier gebürtig, Neue Gasse:
      Franciscus Theodorus, get. 14.1.1763, parens: Friedrich Dusch, S.521

      JUNGK, Johann Caspar, (aus Ohrdruf, Posamentierer), Neue Gasse, (oo Reglerkirche 24.8.1721 Maria Concordia Rothe:
      Samuel, get. 16.5.1735, S.20
      Catharina, get. 13.8.1738, S.65
      Maria Magdalena, get. 28.4.1744, S.153

      JUNGK, Magdalena, von hier gebürtig, Neue Gasse:
      Anna Rosina, get. 18.7.1747; als parens ist angegeben Johann George Münch, kaiserlicher Soldat; S. 212
      Johann Thomas, get. 20.1.1752; den parens will die Mutter nicht gekannt haben; S.295
      Johann Nicolaus, get. 4.2.1757; der parens wurde bei der Zweiermannskammer angegeben, der Name ist aber vergessen worden; S.387

      MOHR, Catharina Margaretha, auf dem Riesenanger:
      Barbara Dorothea Adelguntha, get. 7.9.1738; als parens wurde angegeben N.Bürgel, S.66

      RITTER, Christian, Zweibrückischer Soldat, (1760), s. unter Martha Sabina Steinbrück

      RITTER, Johann Caspar, (von hier), Taglöhner, (und Eheweib Maria Sophia), Engengasse:
      Catharina Elisabetha, get. 19.2.1747, S.204
      Nicolaus Friedrich, get. 8.1.1749, S.240
      Anna Eva, get. 9.7.1752, S.305

      RITTER, Johann Christoph, der Heringer, Schmidtstedter Gasse, und Eheweib Sabina:
      Catharina Sophia, get. 15.8.1776, S.785

      RITTER, Johann George, Mühlknappe, dann Branntweinbrenner, am Spielberg, (oo Reglerkirche 7.11.1762 Magdalena Christina Frischmann), seit 1763 Branntweinbrenner:
      Anna Catharina, get. 4.9.1763, S. 534
      George Heinrich, get. 24.10.1766, S.605
      Johann Heinrich, get. 5.2.1769, S.661
      Anna Dorothea, get. 2.11.1771, S.726

      SCHNEEGASS, Johann Michael, (1746), siehe unter Kegler, Anna Catharina, S.188

      SCHNEEGASS, Johann Michael, Bandmacher, dann Tabulett-Träger (trägt einen Bauchladen), auf dem Neuerbe, (oo Reglerkirche 9.5.1751 Johann Dorothea Kegler), (oo II. ebenda 9.7.1758 Anna Christina Groß):
      Anna Sophia, get. 10.12.1754, S.351
      Johann Nicolaus, get. 16.9.1759, S. 442
      Johann Gottfried, get. 12.12.1760, S.473
      Johann Caspar Christian, get. 16.8.1763, S.533
      Johann Heinrich, get. 11.6.1766, S.597
      Johann Heinrich, get. 10.3.1768, S. 635

      SCHNEEGASS, Martha, von hier gebürtig, auf dem Neuerbe:
      Johann Quirinus, get. 22.9.1759, S.443; es war niemand als Gevatter erschienen, so übernahm denn unser Kirchenjunge (Hilfsküster) Johann Quirinus Michael die Patenschaft; als parens war angegeben Christoph Hoffmann, kaiserlicher Soldat.

      STEINBRINCK, Martha Sabina, von hier gebürtig, Auf der Gera:
      Franciscus Fridericus, get. 21.3.1760, parens war Christian Ritter, zweibrückischer Soldat, S.454

      KEGLER, Anna Catharina, von hier, auf dem Neu-Erbe:
      Johann Christoph, get. 24.5.1746; parens war Joh. Michael Schneegass, S.199

      MEISELBACH, Anna Sabina, von hier gebürtig, Neue Gasse:
      Martha Rosina, get. 27.4.1760; parens war genannt Christian Jung, Zweibrückischer Soldat; S.457
      Zuletzt geändert von oma; 23.08.2009, 20:12.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Luise
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2007
        • 2419

        #4
        Ach, du Gute, hast du dir eine Arbeit mit mir gemacht. Dankeschön!

        Ich schaue dann heute Abend daheim alles nach. Ich werde mir wohl künftig meinen Laptop mit ins Büro nehmen, um nicht die Ungeduld bis zum Abend bezwingen zu müssen
        Liebe Grüße von Luise

        Kommentar

        Lädt...
        X