Hallo Amala,
also wenn du mich fragst, muß ich leider sagen: Nein, habe ich nicht.
Tut mir leid.
Viele Grüße
Wolfg.
Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Einklappen
X
-
Hallo Wolfgang,
ich frage mich, ob du evtl. auch Verbindungen zu DÖLL aus Rotterode hast. Es liegt zwar ein kleines Stück entfernt zu den von dir genannten Orten, aber evtl. habe ich Glück.
Zudem suche ich in der Region auch nach den FN Bauerschmidt, Preiß und Hollandt.
Danke und viele Grüße,
Amala
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, Wolfgang,
dann heißt es eben weiter suchen!
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen Juanita,
vor 1670 habe ich keinen DÖLL. Mein ältester ist ein Johannes DÖLL, seines Zeichens Mahlmüller in der Rothmühle bei Wohlmuthshausen. Zwei Kinder von ihm heiraten 1736 nach Birx ein.
Der Name wandelt sich auch von DÖLL über DELL zu TELL.
Gruß Wolfg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Forschung in der Rhön
Hallo und die besten Wünsche fürs neue Jahr.
Mein Forschungsgebiet ist die thüringische Rhön, genauer gesagt die Dörfer Frankenheim und Birx + mehr oder weniger die benachbarten Orte. Die KB dieser beiden Orte von 1656 bis z.Z. 1850 konnte ich komplett auswerten.
Bei der weiteren Internetzrecherche nach dem FN FLÖEL bin ich auf den Beitrag Nr. 34 von Susi69 und somit auf dies Forum gestoßen. Von den bei ihr genannten Namen habe ich mehr oder weniger häufig in meiner DB: Cyrus, Döll, Flechsenberger, Flöel, Gottbehüt, Grieß/Grieß, Lümpert, Tügend, Bley, Hohmann.
Für Fragen und Austausch stehe ich gern zur Verfügung, auch per PN.
Wolfg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Trautvetter Göpfert
Hallo Nancy,
Trautvetter habe ich 6x aber * Bleicherode/Harz
Hallo Nadine, Angelika
Göpfert 2x * Kaltenlengsfeld 1x *Hohenofen und+ Jüchsen
Hardy
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich suche
Kaltenwestheim
Bischoff
Cyrus
Döll
Grimm
Pfaff
Schafhausen
Senf
Oberweid
Amborn
Flechsenberger
Flöhl (Flöel, Flöl)
Gottbehüt
Greiß
Helmbold
Hüther
Hofmann
Leimbach
Lümpert
Tügend
Unterweid
Bley
Hohmann
Reich
Schäfner
Witzel
Gruß SusiZuletzt geändert von Susi69; 22.09.2011, 15:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Johanna,
falls Du Hilfe für Namibia benötigst, so könnte ich Dir eventuell weiterhelfen. Meine DIETZ sind, mit Nebenlinien, auch in Swakopmund ansässig. Könnte somit über meine neuen Verwandten Hilfe erbitten. Meldung bitte unter Heilaana@t-online.de
Viele Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
danke für Deine Antwort, tja dann scheinen sich unsere Ahnen wohl noch zu verstecken, die uns zusammenführen könnten, oder wir laufen eben parallel - egal wie, eines hatten unsere Ahnen gemeinsam - Namibia.
Auch bei mir sind - um 1900 - Ahnen nach Namibia ausgewandert. Eine Urgroßtante geb. NORDMANN 00 mit einem Herrn GROßEWEISCHEDE ist nach Swakopmund gegangen.(ich glaube er war bei der Eisenbahn beschäftigt od. Schlosser o.ä.)
So suchen wir denn weiter und finden immer etwas Interessantes, oder?
Einen schönen Abend noch und weiterhin viel Glück
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Johanna,
soweit ich es zurück verfolgen kann, waren meine DIETZ in ständig Kleinschmalkalden beheimatet, allerdings ist ein Sohn des Karl Dietz, Hermann August, nach Südwestafrika, heute Namibia, ausgewandert. Alles dazu bekannte, findest Du auch auf meiner Familienseite bei "myheritage.de".
Viele Grüße
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lars,
danke für Deine Antwort - leider sind diese Jahrgänge, die Du nennst, bei mir noch in Hof/Bayern beheimatet. Es sei denn, einer der Brüder meines Ahnen Johann-Georg-Gustav DIETZ *15.7.1849 Hof ist "ausgewandert" und in Kleinschmalkalden gelandet. Da ich aber über die Geschwister meiner Ahnen, vor allem zu der Zeit, kaum Infos habe, kann ich nur spekulieren.
Wo kommen denn Deine Vorfahren her, bevor sie in Kleinschmalkalden beheimatet waren.
Bis dann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Interesse für FN DIETZ
Hallo Johanna,
habe an den DIETZ-Daten interesse, wenn unter diesen ein Rudolf, Otto und/oder Hugo ist und deren Geburtsdatum zwischen 1872 und 1892 liegt. Die Herkunft müßte Kleinschmalkalden sein.
Vielen Dank!
Lars
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an Alle mit Suche im FN DIETZ und GÖPFERT,
auch in meiner Linie gibt es DIETZ allerdings von Hof/Bayern - Forchheim - Großbritanien in den Raum Stolberg/Harz sowie Dessau zugezogen.
Den Namen GÖPFERT gibt es als: Maria-Elisatbeth-Franziska-Berta GÖPFERT (
*21.11.1872 Eisenach +Aug./Sept.1945 Dessau
verheiratet mit (8.8.1896 in Gotha/Siebleben)
Emil Dietz (* 04.01.1872 Hof + 23.11.1938 Stolberg im Harz)
Vater von MEFB GÖPFERT!!:
Johann Carl August Göpfert (* 17.09.1850 in Stregda (2. Sohn aus erster Ehe) Maschienenschlosser, später Lokomotivführer
Sohn von:
Martin Göpfert / Schneider(meister) und Nachbar / Stregda / unehelicher Sohn (* ? +12.03.1894) verheiratet mit
Anna Barbara geb. Schleifer, 1. Ehefrau (* 17.08.1818 in Eisenach + 30.05.1866 ebd.)
Auch habe ich folgenden Namen - kann aber noch nicht richtig zugeordnet werden - :
Carl Andreas GÖPFERT (1768-1818) Beruf: Klarinettist Er stammt vermutlich aus Meiningen.
Vielleicht hat ja jemand Interesse an meinen Daten; für FN DIETZ sende ich gerne eine PN an Interessierte - sind zu viele Namen!!!!
Freue mich über alle Kontakte und sage schon heute
DANKE an alle die antworten
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: