Hallo Köni
meine Ahnen in Salza
Johann Christoph Elster aus Salza oo am 18.9.1763 in Gudersleben Maria Catharina Köhler geb. 10.2.1728 in Gudersleben
Handarbeiter Johann Heinrich Gerlach geb. 20.5.1756 in Salza oo Anna Catharina Spohn geb. 17.9.1762 in Herreden, dessen Sohn
Handarbeiter Johann Andreas Gerlach geb. 5.11.1797 in Salza oo am 31.10.1824 Wilhelmine Emmelmann geb. 20.7.1796 in Liebenrode, ein Sohn ? wurde geboren 11.1.1827.
Vielleicht kannst du abgleichen, für mich wären Daten zu Elster/Köhler und Sterbedatum Emmelmann wichtig.
LG 13 Annbuan11
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Hans Andreas bzw. Andreas Aderhold.
Im Traueintrag des KB Boffzen steht er als Andreas, verheiratet mit Anna Maria Niemeyer, am 16. Oktober 1700, Fleischergeselle aus Sonderhausen.
Im Sterbeeintrag ist er als Hans Andreas Aderhold geführt, verstorben am 24. April 1743 im Alter von 73 Jahren 3 Monaten und 14 Tagen, aus Groß Bodungen.
Ich konnte zwei Andreas Aderhold im Internet ermitteln, zum einen Andreas Aderhold, geb. 10.01.1670 und Sohn von Hans Aderhold in Stöckey, zum anderen Hans Andreas Aderhold, get. 15.11.1671 in Großbodungen und Sohn von Heinrich Aderhold, Braumeister zu Großbodungen.
Hallo Sven, von Großbodungen gibt es ein Ortsfamilienbuch, das kannst du dir in deine Bücherei bestellen und einsehen. Darin finden sich jede Menge Aderholds.
Ich suche die Geburt des Maurermstrs. Daniel Schmidt, geb. in Sollstedt lt. Sterbeeintrag um 1768. Sein Vater hieß Martin Schmidt.
Sein Geburtsort wird "Preußisch-Sollstedt" genannt. Nach meiner Recherche kommt nur das Sollstedt bei Nordhausen in Frage. Es fiel nach Napoleons Niederlage an Preußen.
Bitte !
Hallo Mitforscher,
ich suche in folgenden Orten folgende Namen. Ellrich
Knabe <1810-1830, Schrader <1819-1860 Obersachswerfen
Most 1845-1870 Sophienhof
Brothufe <1810-1830, Most <1810-1850
ich suche Zahlen, Daten und Fakten der Eheleute Böttcher (Eduard, von Beruf Weber, ist in Kleinbodungen verstorben. Seine Frau Sophie, geb. Buecking lebte 1888 in Wallrode) Deren Sohn erblickte am 22.10.1852 das Licht der Welt und heiratete Anno 1888 Maria Catharina verw. Penoni geb. Hoffmann.
Hallo Foerde,
ich habe ein paar Wiegands aus Trebra, kannst du etwas genauer werden, da der FN Wiegand in diesem Ort doch ziemlich häufig vorkommt?
LG 13Annbuan11
besten Dank für Deine Antwort. Ich freue mich schon einmal über die Auskunft, dass es viele Wiegands in Trebra gibt. Wie gesagt, ich stehe noch am Anfang.
In meiner Sammlung befindet sich Karl Friedrich Wiegand, geboren 1873 in Trebra, verheiratet 1896 in Weißenborn-Lüderode.
Von den Eltern kenne ich lediglich die Namen: Friedrich Karl Wiegand (also nur die Vornamen gedreht ) und Wilhelmine geborene Rezler, beide aus Trebra.
Mir ist nicht klar, ob die Familie evangelisch oder katholisch war. Die Kirche in Trebra (St. Nicolai?) scheint evangelisch zu sein. Jedoch hat Karl Friedrich eine katholische Frau geheiratet. Die Kinder waren ebenfalls katholisch.
Kommentar