NS-Opfer aus Vacha/Rhön

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 4945

    NS-Opfer aus Vacha/Rhön

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1941
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Vacha und Hildburghausen
    Konfession der gesuchten Person(en): israelitisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -



    Hallo in die Runde,

    gebt es schon eine Datenbank für NS-Euthanasie-Opfer aus Thüringen?

    Gesucht wird nach Selma Schön aus Vacha, die 1941 in der Nervenheilanstalt Hildburghausen umgekommen bzw. von dort deportiert worden ist.

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
  • vogelmann66
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2010
    • 119

    #2
    Mitglieder des Vachaer Heimat- und Geschichtsvereins unter Leitung von O. Ditzel haben eine ergreifende Statistik über den Schicksalsweg der 1933 noch in Vacha lebenden 133 Juden zusammengetragen.Für 35 jüdische Bürger wurde trotz geduldiger Forschung überhaupt kein "Verbleib" erkundet.
    Die Viehändlerfamilie Gebrüder Kaufmann Schön wohnten im Steinweg lt Reichsadressbuch von 1937.Die Söhne Schöns verließen Deutschland vor ihren Eltern,doch auch diesen gelang noch nach 1938 die Flucht in die Vereinigten Staaten.(Auszug aus dem Vachaer Heimatbuch von Dietrich Lemke)
    Gruß Vogelmann

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4945

      #3
      Schön aus Vacha

      Herzlichen Dank, Matthias. Habe an Olaf Ditzel geschrieben.

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang




      Zitat von vogelmann66 Beitrag anzeigen
      Mitglieder des Vachaer Heimat- und Geschichtsvereins unter Leitung von O. Ditzel haben eine ergreifende Statistik über den Schicksalsweg der 1933 noch in Vacha lebenden 133 Juden zusammengetragen. Für 35 jüdische Bürger wurde trotz geduldiger Forschung überhaupt kein "Verbleib" erkundet.

      Die Viehändlerfamilie Gebrüder Kaufmann Schön wohnten im Steinweg lt Reichsadressbuch von 1937.Die Söhne Schöns verließen Deutschland vor ihren Eltern, doch auch diesen gelang noch nach 1938 die Flucht in die Vereinigten Staaten (Auszug aus dem Vachaer Heimatbuch von Dietrich Lemke).

      Gruß Vogelmann

      Kommentar

      Lädt...
      X