Hallo Oma,
habe Antwort von Dr. Matscha erhalten, die von mir gesuchte Catharina Sophia Stark, geboren am 2. Juni 1829 in Erfurt-Stadt ist nicht in den katholischen Kirchenbüchern zu finden.
Also evangelisch. Er vermutet als Vater einen Christian Friedrich Starck, evtl. auch den Tagelöhner Elias Starke, weniger den Schuhmacher Conrad Starck.
Falls du diese oder weitere Star(c)k(e) in deinen Büchern finden könntest, wäre ich dir sehr dankbar.
Liebe Grüße
Maro
die vermuteten Väter habe ich nicht gefunden. Das kann aber daran liegen, daß das Bistumsarchiv mehr Register hat als ich. Ich habe dir nun alle Starckes aus meinen Registern herausgeschrieben, egal welcher Zeitraum. Vielleicht nützen sie dir eines Tages doch etwas.
Andreaskirche_1697_1812_Trauungen STARCKE, Joh. David, (aus Ringleben), Mstr. (Strumpfwirker, Webergasse, +29.6.1752), oo 10.2.1726 Jfr. Anna Magdalena HAGE, S. 239; - (sie oo II. 20.4.1754 Joh. Paul KIRCHNER, Mstr. Strumpfwirker, s.d.)
Augustinerkirche_1750_1838_Trauungen STARCKE, Friedrich, Wwer., Strumpfwirkermstr., (+27.2.1757), oo 9.7.1751 Johanne Dorothea Schmidt, S.7 STARK, Friederike Wilhelmine, aus Mühlhausen, Wwe., oo 18.9.1831 Joh. Julius Vollhard, Wwer., s.d. STARK, Johann Heinrich Wilhelm, Gefreiter, aus Glatz, Schlesien, oo 28.7.1822 Catharina Elisabethe lsefeld, S.63 STARKE, Maria Wilhelmina, oo 8.5.1793 Johann Wilhelm Thieme, Berlin, siehe diesen
Kaufmannskirche_1638_1814_Trauungen STARCKE, Agnesa Christina, s. unter Johann Andreas Straß STARCKE, Anna Catharina, oo 1688 Matthaeus Weitz, Schuldiener, Organist in Elleben, S. 66 STARCKE, Anna Elisabeth, oo 1723 Johann Heinrich Schimmelpfennig, Samtwirker, s.d., 156 STARCKE, Catharina Elisabeth, aus Kühnhausen, oo 1790 Johann Friedrich Förster, Postillon, s.diesen, 324 STARCKE, Johann Christoph, von hier, Kürschner, auf dem Junkersand, (Sohn des Hans Starcke, Kürschner, ebenda), oo 8.9.1672 Anna Juditha Hartung; 37 STARCKE, Johann Conrade, Kürschner, bei St. Bened., (+23.12.1695), oo 24.4.1661 Barbara Nussbaum (+1.1.1704), 23 STARCKE, Johann Martin, von hier, Mstr. Strumpfwirker, Krämpfergasse, (+27.2.1772), oo 8.7.1764 Anna Christina Rödiger (+12.12.1812, 73 J., Wwe.), 185, - sie oo II. 1775 Gottlieb Ernst Meiselbach, Mstr. Strumpfwirker, s.diesen STARCKE, Martha Barbara, oo 1695 Johann Andreas Sahl, Mstr. Hufschmied, Weißensee, 79 STARCKE, Martha Margaretha, oo 1683 Nicolaus Feige, s. diesen, 52 STARCKE, Ursula, oo 4.9.1698 Heinrich Schobert (Schubart), Müller, s.diesen, 87 STARCKE, Wilhelm, von hier, Weißkramer, auf der Krämerbrücke, oo 1.8.1700 Martha Maria Kra(h)mer geb. Käuling (Wwe. des Musikers Joh. Michael Kramer), 90
Michaeliskirche_1684_1833_Trauungen STARK, Johanna Friederika Magdalena, oo Kromsdorf 18.4.1831 Friedrich Wilhelm Köber, s.d. STARKE, Friedrich Caspar, Strumpfwirker, aus Ringleben b. Erf. oo 23.4.1719 Anna Maria Franke, S.207 STARKE, Georg Christoph, Kürschner (von hier auf dem Junkersand), oo 19.4.1705 Clara Elisabeth Brauer, S.136
Predigerkirche_1800_1874_Trauungen STARK(E), STAR(C)K(E), Christian Friedrich, Beutler, aus Treuenbrietzen (Brandenburg), ledig, (+12.6.1852, 54 J.), oo...1822 Jfr. Anna Dorothea Schlösser, S.75 STARK(E)..., Friedr. Wilh. Lebrecht Richard, Unteroffizier, aus Magdeburg, ledig, 29 Jahre, oo (Garnison) 1865 Auguste Juliane Magdalene Henriette Apel, aus Straußfurt (b.E.), ledig, 29 Jahre, S.96 STARK(E)..., Joh. Christoph Friedrich, Weber, aus Kleinschwenda (Unterharz), ledig, 33 Jahre, oo Allerheiligenkirche 12.8.1838 Maria Margarethe Dietz, aus Geisa (Rhön), 28 Jahre, S.69 STARK(E)..., Johanna Dorothea, oo 1866 Johann Gottfried Henneberg, s. diesen, S. 118 STARK(E)..., Conrad, Schuhmacher, aus "Barsch" b.Fulda" (*Borsch b. Geisa 12.6.1796, kath.), ledig, 34 Jahre, oo 26.12.1830 Anna Magdalena Rehfeld (verwitw. Herrling) geb. Kämmer, S.16a,31 STARK(E)..., Natalie, oo 1873 Johann Ignaz Otto Gundermann, siehe diesen, S.65, 12 STARK(E)..., Wilhelm, Handschuhmachermstr., Wwer., 42 Jahre, (+12.9.1870 46 J.) oo 3.6.1866 Jfr. Eva Marie Kämpf, 36 Jahre, S.122, 17
Reglerkirche_1749_1815_Trauungen STARCKE, Johann August, Tüncher, auf dem Neuerbe, oo 28.4.1754 Maria Christina Lorentz, S.24 STARKE, George Heinrich, Taglöhner, auf dem Neuerbe, oo 13.6.1751 Dorothea Eva Mülhausse, S.10
Augustiner_1655_1729_Taufen STARKE, Anna Magdalena 1723, S.274 STARKE, Barbara Maria Catharina 1694, S.126 STARKE, Friedrich 1723,S.274 STARKE, Niclas 1694, S.126
Reglerkirche_1683_1733_Taufen STARCKE, Johann, miles Caesareus (kaiserlicher Soldat), am Spielberg, Kind: Johann Michael, get. 7.12.1716, S 59 STARCKE, Johann Peter, (Taglöhner, von hier, erlangte 1727 das Bürgerrecht), Schmidtstedter Gasse, Kinder: Georg Heinrich, get. 9.11.1727, S. 214 Johannes Justinus, get. 17.1.1730, Pate: Mstr. Joh. Justinus Rossmann, der Fleischhauer in der Schmidtstedter Gasse, S. 251 Johann Sebastian, get. 14.9.1732, S. 299 STARCK(E), Nicolaus, (der Tüncher), Schmidtstedter Gasse, Kinder: Johann Petrus, get. 1.4.1706, S. 222 Magdalena Dorothea, get. 5.5.1709, S. 261;( früh verstorben) Johann Gottfried, get. 10.5.1713, S. 5 Magdalena Dorothea, get. 8.9.1715, S. 36 Johann Nicolaus, get. 18.2.1720, Pate: Johann Albold der Wöchnerin Bruder, S. 105 Heinrich, get. 29.10.1721, Pate: Heinrich Albold, der Wöchnerin Bruder, S. 121 Christina, get. 12.9.1723, S.150 Magdalena Susanne, get. 29.11.1725, S. 187 STARCKE, Susanna Margaretha, Neue Gasse (jetzt Thomasstraße), uneheliches Kindlein: Anna Catharina Barbara, get. 10.12.1708, S.258; (das Kind starb 1709)
Reglerkirche_1734_bis_1777_Taufen STARCKE, George Heinrich, Taglöhner, auf dem Neuerbe, (oo Reglerkirche 13.6.1751 Dorothea Eva Mühhausse), Anna Eva, get. 22.5.1752, S.303 STARCKE, Johann Peter, (von hier, Taglöhner). Schmidtstedter Gasse, (Reglerkirche 16.2.1727 Susanna Maria Hildebrand); Barbara Dorothea, get.21.1.1735, S.16
Reglerkirche_1724_1805_Bestattungen STARCKE, George Heinrich, (Tagelöhner), Neuerbe, ein Kind begr.27.12.1754, S.133; er selbst, 70 J., Neuerbe, des nachts begr.13.3.1798, S.468 STARCKE Hans (Johann), kaiserlicher Soldat, (am Spielberg), begr.13.7.1724, S.28 STARCKE Heinrich, juvenis, Schmidtstedter Gasse, begr.28.4.1748, S.67 STARCKE Johann Peter, Tüncher, Schmidtstedter Gasse, ein Kind begr.23 .5.1738, S.67; -ein Mägdlein begr.30.6.1741, S.6; -er selbst wurde begr.22.2.1751, S. 101 STARCKE Nicolaus, (Tüncher, Schmidtstedter Gasse), zwei Kinder (N.N.) begr.: 6.7.und 16.8. 1727, S.37; -er selbst wurde begr.30.10.1729, S.44 STARCKE (Starck), Susanna, Frau, auf dem Neuerbe, begr.10.11.1753, S.124
ich habe mal angefangen. Deine Wunschliste ist ja recht groß.
Hier zunächst die Taufen:
Augustiner 1655 – 1729_Taufen BÖTTNER, Johannes Heinrich 1708, S.191 BÖTTNER, Johann Christoph 1725, S.289 BÖTTNER, Johann Lorenz 1722, S.267 BÖTTNER, Johann Nicol, (aus Walschleben b.Erf.), 1708, S.191; 1709,S.198 BÖTTNER, Johann Moritz 1712, S.211 BÖTTNER, Martha Sophia 1709, S.198 BÖTTNER, Nicolaus 1712, S.211 BÖTTNER, Simon, (Ackermann, +1746), 1722, S. 267;1725, 3.289
LORENTZ, Christoph 1728, S.309 LORENTZ, Johann Christoph 1728, S.308
WEINGÄRTNER, Johann Melchior, 1729, S.317 WEINGÄRTNER, Johanna Lovisa Rosina 1729, S.317
Augustiner - 1730 – 1813_Taufen BÖTTNER, Anna Barbara 1783 S.242; BÖTTNER, Anna Magdalena 1732 S.16; BÖTTNER, Christian 1737 S.50; BÖTTNER, Dorothea 1764 S.178 (+1764); BÖTTNER, Joh. Christian 1737 S.50 (+1788 juvenis); BÖTTNER, Johann Christoph 1732 S.16 (+1788 juvenis); BÖTTNER, Joh. Georg 1793 S.25; BÖTTNER, Johann Lorenz, (von hier, Ackermann, Wehlengasse), 1764 S.178; 1765 S.183; 1768 S.192; BÖTTNER, Johann Lorenz, (von hier, Schuhmachermstr., Augustinergasse), 1783 S.242; 1786 S.248; 1788 S. 256; 1793 S.25; BÖTTNER, Lorenz 1786 S.248; BÖTTNER, Maria Dorothea 1732 S.14; 1765 183; BÖTTNER, Michael Christian 1768 S.192; BÖTTNER, Samuel 1732 S.14; BÖTTNER, Sophia Justina 1788 S.256 (+1798)
LORENTZ, Christoph 1758 S.159; LORENTZ, Johann Christoph 1805 S.4; LORENTZ, Johann Gottlob 1741 S.73; 1743 S.84; 1752 S.137; 1753 S.143; 1754 S.147; 1758 S.159; LORENTZ, Johann Gottlob, (von hier, Zeugmachermstr., Hütergasse, Gotth.), 1768 S.191; 1770 S.200; LORENTZ, Joh. Caspar 1745 S.100; 1792 S.18; LORENTZ, Joh. Lorenz 1734 S.27; LORENTZ, Joh. Philipp 1759 S.164; LORENTZ, Justina Eleonora 1741 S.73 (+1742); LORENTZ, Margaretha Catharina 1753 S. 143; LORENTZ, Maria Barbara Dorothea 1770 S.200; LORENTZ, Maria Christina 1741 S.73; 1752 S.137 (+1752); LORENTZ, Maria Catharina 1743 S.84 (+1751); LORENTZ, Maria Magdalena 1789 S.259; LORENTZ, Martin 1759 S.164; LORENTZ, Martin, (von hier, Nagelschmidtmstr., Steinweg), 1789 S.259; 1792 S.18; LORENTZ, Matthias Andreas 1754 S. 147; LORENTZ, Philipp Christian 1768 S.191 (+1773)
WEINGÄRTNER (Weingarten), Christiana 1738 S.55 (+1738); - Georg Christoph 1731 S.12; - Gottlob Martin 1810 S.25; - Johann Christian 1734 S.29; - Johann Friedrich, (aus Greußen, Fuhrmann), 1810 S.25; - Johann Gottfried 1747 S.116; - Johann Heinrich 1739 S.62; - Johann Melchior, (von hier, Actuarius auf dem Rathaus, dann auch Biereige), 1731 S.12; 1734 S.29; 1735 S.37 ; 1748 S.55; 1739 S.62; - Justina Maria 1747 S. 116; - Sophia Dorothea Ernestina Augusta 1735 S.37
Reglerkirche_1683_1733_Taufen LORENTZ, Abraham, (Taglöhner von hier), Schmidtstedter Gasse, (erlangte dann 1726 das Bürgerrecht und wohnte vor dem Löbertor), Kind: Friederice Eleonora, get. 23.5.1713, S. 5 LORENTZ, Georg, (Taglöhner von hier, erlangte 1682 das Bürgerrecht, Sohn des Taglöhners Peter Lorentz, Zum weißen Rädchen, auf dem Neuerbe), auf dem Neuerbe, Kind: Margaretha, get. 13.4.1687, Patin: Margaretha, Hans Tretwars Weib, S.24
Reglerkirche_1734_1806_Taufen BOTTNER, Christian Georg, (von hier), Taglöhner, (Bierzäpfer), Bandmacher, an der Hirschlache, (oo Kaufmannskirche 18.9. 1774 Susanna Scheitemantel), Martha Victoria, get. 30.7.1775, S.770 Eva Rebecca, get.25.8.1776, S.785 August Hartmann, get. 8.8.1777, S.801
BÖTTNER, Johann Andreas, (von hier), Mstr. Fleischauer, Auf der Gera, (oo h.l. 29.4.1768 Anna Catharina Schreiber; -oo ll. h.l. 28.12.1788 Wwe. Anna Magdalena Stadermann), Johann Heinrich, get. 28.11.1768, S.656 Johann Justinus, get. 7.6.1770, S.700 Johannes, get. 9.6.1772, S.732 Anna Maria, get. 5.4.1774, S.748 Juditha Dorothea, get. 8.4.1776, S.781
WEINGÄRTNER, Johann Sylvester, M., Pastor der Reglergemeinde, Augustgasse, (s. Theol. S.328 ausführlich, mit Kinderliste; Goldmann Nr.1719), Johann Christian, get. 28.11.1738, S.69; (immatrik. Univ. Erfurt 1754, wurde Rector der Predigerschule) Sophia Philippina, get. 1.1.1742, S.117 Johanna Elisabetha, get. 28.2.1747, S.205
Thomaskirche_1782_1838_Taufen BÖTTNER (Böttcher), Barbara, Dienstmädchen , S. Joseph, V: Eck, Andreas 1817/41 -Kunigunde Elisabeth, V: Eck, Andreas, kath., Schuhmacher 1815//36
LORENZ, Johann Christoph Benjamin, Weber, T. Emilia Theresia 1827/75 -Friedrich Wilhelm, 1826/70 -Henriette, 1829/83 -Simon, 1831/97 -Martin, Nagelschmiedmeister, jetzt Taglöhner, S. Simon Michael, 1807/11
könnte es sein, daß du gar nicht nach dem FN Wittleder, sonder nach Wittneber(t) suchst?
Wittleder nicht zu finden, aber Wittneber(t) und diese habe ich jetzt nicht abgeschrieben. Dafür habe ich im Moment keine Zeit mehr.
Fortsetzung Trauungen: Andreaskirche_1697_1812_Trauungen LORENTZ (Lorenz), Christoph, gewesener Soldat, oo 6.1.1728 Margaretha Göbs, S. 240 LORENTZ (Lorenz), Joh. Caspar, von hier, Bandmacher, (Unter den Weißgerbern), oo 2.9.1764 Jfr. Johannetta Sophia Lindemann, S. 276 LORENTZ (Lorenz), Martin, Wwr., (von hier), Nagelschmied, oo 21.1802 Fr. Maria Juditha Schmalz, S. 246
Augustinerkirche_1750_1838_Trauungen BÖTTNER, Joh. Christoph, Wwer., Victualienhändler, (+3.8.1849, 87 J .), oo 10.5.1829 Marie Barbara Hirsch geb. Platz, gesch., (+17.5.1848, 48 J.), S.52 BÖTTNER (Bütner), Joh. Lorenz, Ackermann, Wehlengasse, (von hier), oo 17.4.1763 Sophia Hettewig, (+21.11.1793), S.40 BÖTTNER, Josephine, oo 8.7.1821 Nicolaus Friedrich Schlieben, Schullehrer, s. diesen BÖTTNER, Lorenz, Schuhmachermstr., (von hier, erlangte Bürgerrecht 1781, Augustinergasse), oo 11.11.1781 Regina Elisabeth Wiesemann, (+28.11.1813), S.76 BÖTTNER, Maria Dorothea, oo 9.1.1757 Johann Gottfried Eltag, Gärtner, s. diesen BÖTTNER Maria Dorothea, oo 18.10.1789 Georg Heinrich Gassinger, Mstr., s. diesen BÖTTNER, Michael Christian, Ackermann, (von hier, erlangte Bürgerrecht 1794, Waldengasse), oo 31.8.1794 Dorothea Elisabetha Kästner, aus Udestedt b. Erf., S.13
LORENZ, Anna Dorothea geb. Eißleb, Wwe., oo 12.2.1775 Rudolph Wilhelm Wettig, s.dies. LORENZ, Christoph, (ev., aus Wiestermark, Taglöhner, erlangte Bürgerrecht 1819), oo 25.11.1804 Anna Catharina Vier, aus (Tambach-)Dietharz b. Gotha, S.42 LORENZ, Johann Gottlob, Wwer., Zeugmachermstr., (von hier, erlangte Bürgerrecht 1769, Hütergasse), oo 6.10.1765 Anna Martha Neumeyer, (+22.9.1766), S.44; -oo 1.2.1767 Anna Dorothea Eißleb, aus Bindersleben b.E., S. 47 LORENZ, Joh. Philipp, Wwer., Nagelschmidt, (+2.10.1788), oo 29.4.1781 Ottilia Stubner, S.76 LORENZ, Johanna Maria Magdalena, oo 14.7.1833 Johann Christoph Reinhard, s.diesen LORENZ, Maria Dorothea, oo 8.5.1791 Johann Gottfried Vetter, Schneidermstr., s.diesen LORENZ, Maria Magdalena, oo 10.3.1816 Christian Wilhelm Hecht, Schuhmachermstr., s.d. LORENZ, Martin, Nagelschmidtmstr., (von hier, erlangte Bürgerrecht 1781, Johannis-steinweg), oo 4.7.1784 Maria Johanna Vogler, aus Mühlhausen, S.81 LORENZ, Sophie geb. Vier, s. unter Johann Friedrich Leopold (1836)
WEINGÄRTNER, Justina Maria, oo 21.7.1775 Johann Christoph Ritter, Wwer., siehe diesen
WEINGÄRTNER, Johanna Dorothea Augustina, (+ 1841, 18.06., 58 Jahre), Jfr. oo 1800,19.10. Jgs. Joh. Ernst Rudolf BISCHOFF (+ 1828,17.08. 50 Jahre), Kaufmann. 22
Kaufmannskirche_1638_1814_Trauungen BÖTTNER, Anna Maria, aus Sömmerda, oo 1684 Hieronymus Koch, Fleischermstr., 63 BÖTTNER, Anna Maria, oo 1730 Johann Bernhard Schnauße, Fleischermstr., Fleischgasse; - oo 1742 Johann Georg Keyser, Fleischermstr., Fleischgasse, siehe diesen, 180 und 27 BÖTTNER, Barbara Juditha, oo 1720 Johann Christoph Feuchter, Heringer, siehe diesen,; oo 1745 Georg Leonhard Schott, aus Binswangen, Schneidermstr., siehe diesen, 144 und 54 BÖTTNER, Christian, aus Sömmerda, Fleischermstr., oo 24.6.1684 Frau Anna Koch geb. Walter, (Witwe des Fleischermstr. Matthias Koch); 56 BÖTTNER, Christian Georg, Bierzäpfer, vorm Krämpfertor, (+7.9.1800, 55 J.), oo 18.9.1774 Susanna Scheitemantel, 23 BÖTTNER, Christina Catharina, aus Sömmerda, oo 1692 Hans Koch, Fleischermstr., Witwer, siehe da, 72 BÖTTNER, Ernst Christoph, aus Gebesee, Heringer, auf der Krämerbrücke (+ 4.4.1816, 61 J.), oo 17.11.1780 Anna Catharina Friedland geb. Bürge (Wwe. des Johann Andreas Friedland, s.d.), (+14.11.1797, 68 J.); - oo 8.4.1798 Carolina Rosina Reinhardt (+ 14.3.1826, 58 J.), 270 und 9 BÖTTNER, Johanna Dorothea Sophia oo 1770 Johannes Herre, Fleischermstr., s.d., 216 BÖTTNER, Johann Andreas, von hier, Fleischermstr., Meimergasse, (+24.12.1795, 85 J.), oo 21.8.1735 Anna Sophia Wigand (begr. 14.10.1747), 203 BÖTTNER, Johann Bartholomäus, von hier, Fleischermstr., Meimergasse, (+27.12.1775, 35 J.), oo 17.9.1771 Christiana Rosina Zacher; - (sie oo II. 1778 Tobias Heinrich Bürge, s.d.), 224 BÖTTNER, Johann Georg, aus Walschleben, Mstr. Schuhmacher, auf der Krämerbrücke, oo 12.6.1746 Christina Essger, 61 BÖTTNER, Maria Margaretha, verwitwete König, siehe unter Johann Georg Ulrich, 221 BÖTTNER, Maria Margaretha, aus Hammersfeld, oo 1765 Johann Andreas König, aus Begewitz, Fuhrmann, s.d.; - oo 1771 Johann Georg Ulrich, s. diesen, 193 und 221 BÖTTNER, Michael, von hier, Fleischermstr., Meimergasse, (+27.6.1777, 69 J.), oo 4.8.1737 Maria Sophia Eckardt (+30.11.1753); - oo 20.4. 1755 Frau Anna Maria König aus Kerspleben (+23.12.1770); 212 und 119 BÖTTNER, Sophia Justina, oo 1750 Philipp Christoph Dietrich Born, Witwer, s.diesen, 91
LORENTZ, Georg, von hier, Taglöhner, Zum weißen Rädgen, auf dem Neuerbe, (+1695, Sohn des Taglöhners Peter Lorentz, ebenda), oo 20.2.1682 Magdalena Förster, aus Elleben, (+ peste 1683); oo 20.1.1684 Maria Catharina Schilling, 50 und 54 LORENTZ, Jacob Friedrich, Schneidermstr. in Ohrdruf, oo 19.4.1744 Anna Catharina Hertel, 49 LORENTZ, Johann Gottlob, von hier, Zeug- und Raschmacher, Hütergasse, oo 7.2.1751 Louisa Catharina Schellenschläger, aus (Bad) Frankenhausen, 92 LORENTZ, Justina, Frau, oo 1717 Werner Kerl, Hocke, Wwer., s.d., 132 LORENTZ, Justina, Frau, oo 1736 Heinrich Joseph Oertel, Gewürzkrämer, s.d., 207 LORENTZ, Peter, Taglöhner, Wwer., (+2.2.1688), oo 8.6.1684 Anna Justina Görner (+28.5.1693), 56
WEINGÄRTNER, Christiana Friederica, oo 1791 Johann Christian Füldner, Mstr., Tuch- und Raschmacher, S. 329 WEINGÄRTNER, Johann Christoph, Pastor in Egstedt und Bechstedt-Wagd, 34 J., (1812 Diakon h.l., Prof.d. Philos.und Theol., s.ADB Bd. 41; Biereye, Persönlichk.S.117; EHB Nr. 63 (1991)S.54), oo Egstedt 27.10.1805 Johanna Christina Rappe, 21 J., 4 WEINGÄRTNER, Johanna Louisa Rosina, oo 1791 Johann Wilhelm Krause, aus Stobra, 334
Michaeliskirche_1684_1833_Trauungen BÖTTNER, Eve Dorothee, aus Ichtershausen, oo 7.6.1750 Matthias Andreas Jake, Zeug-und Raschmacher, Wwer., s.diesen BÖTTNER, Jacob Heinrich, Fleischermstr., (von hier; Eimergasse), oo 15.10.1769 Anne Judithe Wenk, S.16
LOREN(T)Z, Martha, Wwe, oo Exaudi 1686 Nicolaus Reich, aus Walschleben, siehe diesen LOREN(T)Z, Martin, Bandmacher, (von hier, auf dem Dämmchen), oo 30.10.1795 Martha Christina Dreyhaupt, S. 116 LOREN(T)Z, Susanne Marie, oo 12.7.1767 Johann Georg Brunnen, Witwer, siehe diesen
WEINGÄRTNER, Friedrich, Handarbeiter, Wwer., 42 J., oo in März 1826 Johanna Justina Keßler, aus Suhl, 26 Jahre, S.373 WEINGÄRTNER, Johann Georg Hieronymus, Diaconus, (dann Pfr.), Prof. am Ratsgymnasium, (aus Mönchenholzhausen, Sohn des Joh. Sylvester W., Pfr., und der Anna Dorothea Sack, beide aus E.; + 23.9.1793, 60 J.; s. Theol.S.328; Goldmann Nr. 2565; Wolterstorff S.17), oo 3.10.1769 Regina Sophie Beßler , ( Tocht.d.Erfurter Senior Ministerii M. Joh. Christoph Beßler, s.Theol. S.86), s.16 WEINGARTNER, Anne Magdalene, oo 6.6.1740 Johann Nicolaus Bach, Witwer, siehe diesen.
Predigerkirche_1800_1874_Trauungen BÖTTNER, Franz Daniel, Kleiderhändler, Wwer., 33 Jahre, oo 11.12.1860 Jfr. Johanna Sophie Hey, 30 Jahre, S.20,35 BÖTTNER, Gottfried Jonas, Müller und Mühlenbauer, aus Thamsbrück (b.Bad Langensalza), ledig, 29 J., oo Kaufmannskirche 1847 Ferdinande Selma Mönch, aus Schallenburg (b. Sömmerda), 21 Jahre, S.107 BÖTTNER, Joh. Franz, Weber, ledig, 45 J., oo 3.10.1847 Anna Dorothea Walther, ledig, aus Berlstedt (b. Weimar), 37 Jahre, S.109,19 BÖTTNER, Johann Wilhelm, Handelsmann, ledig, 27 J., (* E. 8.8.4.1802), oo 8.11.1829 Jfr. Anna Barbara Elisabeth Götsch, 32 Jahre, S.7,22 BÖTTNER, Marie Amalie, oo 1868 Karl Friedrich Ferdinand Pape, siehe diesen, S.163 BÖTTNER, Marie Margarethe, siehe unter Sturm, Marie Margarethe, oo 1859, S.146.2 BÖTTNER, Sophie Justine, siehe unter Schlieben, Sophie Justine, oo 1847, S.108,10
LORENZ, Heinrich, Buchdruckerei-Faktor, led., 33 J. (*E.12.3.1798), oo 11.3.1832 Jfr. Josephine Amalie Dreyhaupt, 24 Jahre. S.25,9 LORENZ, Johann Caspar, Schuhmachermstr., 30 Jahre, oo 30. Juli 1826 Jfr. Johanne Henriette Rebecca Eckert, 22 Jahre, S.109, 13 LORENZ, Johanna Sophia, oo 1811 Ernst Christoph Pumblitz, Leinewebermstr., s.d., S.26,23 LORENZ, Johanne Marie, oo 1838 Joh. Christian Christoph Wittnebert, Buchdrucker, s.d., S.66 LORENZ, Carl August, Unteroffizier, aus Magdeburg, Wwer., 26 Jahre, oo(Garnison) 6.4.1823 Jfr. Catharina Elisabeth Schramm, aus Hochstedt (b.Erf.), 22 Jahre, S,82 LORENZ, Elisabeth Margaretha, oo 1820 Joh. Heinrich Benjamin Reineck, siehe diesen
WEINÄRTNER, Adam Friedrich Christian, Schreibermstr., (auch Lehrer, dann Direktor), led., 38 J., (*E.16.5.1777, +30.10.1844, 67 J.), oo27.3.1815 Jfr. Amalie Christina Friederica Taschner, 20 Jahre, (+10.10.1872, 77 J.), S.37,3 WEINGÄRTNER, Gottlob Martin, Schneider, gesch., 32 J., oo Kaufmannskirche 8.5.1842 Marie Juliane Döring, ledig, 31 Jahre, S.87 WEINGÄRTNER, Heinrich Ludwig, Schuhmachermstr., led., 32 Jahre, oo 25.8.1861 Jfr. Johanna Elisabeth Möller, aus Wandersleben, 34 Jahre, S. 32,21 WEINGÄRTNER, Hieronymus Friedrich Thuiskon, Diaconus der Kaufmannsgemeinde, ledig, 30 Jahre, oo 14.8.1846 Jfr. Ernstine Henriette Bachmann, 28 J., S.106,33; (s.Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen) WEINGÄRTNER, Joh. Georg Hieronymus, Diaconus und dann Pastor d. Predigergemeinde, led., 30 J., (starb 1842), oo 15.4.1805 Jfr. Christiana Magdalena Volland, 20 Jahre, S.6,6; - (Goldmann Nr.3218; Bauer, Theol. S.328; Wissenschaftl. Allgemeinbiblioth. Erfurt, seine Leichenpredigt; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen) WEINGARTNER, Louise, oo1834 Friedr. Christian Trommsdorff Apotheker, s.diesen, S.39,6
Reglerkirche_1749_1815_Trauungen BÖTTNER, August Hartmann, Fabrikarbeiter, Neue Gasse, (*1777, Sohn des Bandmachers Christian Georg Böttner, Hirschlache, und der Susanna Scheitemantel), oo 23.6.1799 Magdalena Henrietta Grimm, (+ Dezemb.1809), S.208; -oo ... April 1810 Dorothea Elisabetha Pompelitz, 26 J., Tochter des Joh.Friedrich Pompelitz, Ballstedt im Weimarischen; S.20 BÖTTNER, Johann Andreas, Fleischhauermstr., Auf der Gera, oo 29.4.1768 Anna Catharina Schreiber, S.90; -oo 28.12.1788 ( .. wegen Krankheit des Bräutigams im Hause copulirt") Wwe. Maria Magdalena Stademann geb.Koch, s.d.; S.173 BÖTTNER, Johann Joseph, Bandmacher, Auf der Gera, oo 8.5.1791 Johanna Augusta Heinze, päpstlicher Religion; S.182
LORENTZ, Maria Christina, oo 28.4.1754 Johann August Starcke, Tüncher, s.d., S.24 LORENZ, Dorothea Maria Elisabetha, aus Weimar, oo 19.10.1800 Martin Hercht, Leinewebermstr., Wwer., s.d., S.212
Thomaskirche_1782_1838_Trauungen. BÖTTNER, Barbara 00 ECK, Andreas, (kath.) Schuhmacher, aus Kitzingen 1819/40 WK LORENZ, Joh. Christoph, Leineweber oo RÖHN, Joh. Friederike Juliane 1825/60 LORENZ, Joh. Maria oo WITTNEBERT, Joh. Christian Christoph, Buchdrucker 1838/114
Zuletzt geändert von oma; 28.08.2010, 20:25.
Grund: Textkorrektur
Hallo Oma,
habe die (wahrscheinlich unvollständigen) Schiffslisten durchgecheckt, in der Hoffnung, einen der mir von dir mitgeteilten Namen zu finden, leider ohne Erfolg.
Dr. Ludscheidt vom Augustiner-Archiv Erfurt hat mir geschrieben, dass die evangelischen Kirchenbücher zur Zeit nicht einsehbar sind, da sie bis Mitte nächsten Jahres wohl zum Verfilmen weggegeben sind.
Sieht so aus aus, als müßte ich bis dahin abwarten und Tee trinken. Siehst du sonst noch eine Möglichkeit?
Liebe Grüße
Maro
eine andere Möglichkeit? In der Bibliothek des Augustinerklosters leider nicht. Da wirst du wohl oder übel warten müssen (ich übrigens auch ).
Es sei denn, du versuchst es schriftlich direkt beim Pfarramt der jeweiligen Kirche. Evtl. ist der Pfarrer ja so nett und sucht dir etwas heraus. Da bist du leider auf die "Gnade" des Pfarrers angewiesen.
Kommentar