Auskunft aus weiteren Registern ev. Kirchen in Erfurt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nico551
    Benutzer
    • 03.06.2011
    • 8

    PN

    Hallo Oma,
    ich würde mich gerne PN unterhalten, aber das geht nunmal nicht für Frischlinge wie ich
    Lieben Gruß
    Nicola

    Kommentar

    • Maro
      • 30.01.2010
      • 12

      Liebe Oma,
      habe gerade im Schnelldurchlauf deine Antworten seit meiner Anfrage vor einem Jahr gelesen (die Zeit vergeht!). Bin mit der Katharina Sophia Stark noch nicht weiter gekommen. Lt. Dr. Ma. ist sie nicht bei den Katholiken in Erfurt zu finden, lt. Dr. Lud. auch nicht bei den Evangelischen (die Kirchenbücher sind wieder zurück!).
      Du hast mir freundlicherweise vor einem Jahr schon viele Stark’s herausgesucht, bin mir deshalb nicht sicher, ob das, was wir inzwischen noch herausgefunden haben, mir/uns weiterhilft.

      Katharina Sophia Stark, geboren am 2. Juni 1829 (lt. Grabstein) in Erfurt-Stadt (lt. Mormonen).
      Wir haben inzwischen noch die Familie gefunden:
      Vater: Christopher/Christoff Starck/Stark/Starcke/Starke/Starken etc., geboren um 1792-94 in Preussen, eingewandert in die USA am 24. Dezember 1839 mit Sohn Henry/Heinrich, geboren um 1825.
      Mutter: Sophia …, geboren um 1796 in Preussen, eingewandert in die USA am 7. Oktober 1842 mit den beiden Töchtern:
      - Katharina Sophia
      - Amalia, geboren um 1833

      Möglicherweise ist der Eintrag der Mormonen (Erfurt-Stadt) zu hinterfragen; weißt du, ob Erfurt-Stadt vor fast 200 Jahren dem heutigen Erfurt-Stadt entspricht?
      Sie waren mit hoher Wahrscheinlichkeit Evangelisch-Lutherisch, gibt’s noch KB’s außen herum, die in Frage kämen?
      Ahnenforschung in Deutschland ist wirklich Knochenarbeit, wenn man den Ort nicht genau kennt.
      Vielen Dank schon im Voraus, auch wenn du mir evtl. nicht weiter helfen kannst.
      Maro

      Kommentar

      • oma
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2008
        • 1382

        Hallo Maro,

        da stellst du mir eine Frage, die ich nicht so einfach beantworten kann.

        Erfurt-Stadt hatte vor 200 Jahren nicht die Ausmaße der heutigen Stadt Erfurt. Zwischenzeitlich sind ja viele Dörfer eingemeindet worden.
        Alles, was damals außerhalb der Stadtmauer lag, waren meiner Meinung nach eigene Gemeinden mit eigenen Kirchen. Die KB befinden sich in der Regel auch noch dort.

        Abgesehen davon habe ich nochmals alle meine Register nach deinen genannten Namen durchgeschaut - aber leider ergebnislos.
        Das tut mir echt leid.
        Wenn Dr. Ma. und Dr. Lu. nichts gefunden haben, dann bleiben dir wirklich nur die umliegenden Dörfer.
        Mach es, wie ich es einmal gemacht habe: Serienbrief an alle in Frage kommenden Gemeinden. Ich hatte damals Glück und vielleicht hast du es ja auch.
        Viele Grüße, Oma

        Kommentar

        • Maro
          • 30.01.2010
          • 12

          Danke Oma,
          werde deinen Rat befolgen!
          LG Maro

          Kommentar

          • almuts
            Benutzer
            • 23.05.2011
            • 30

            Erfurt

            Hallo Oma
            ich möchte gerne Auskunft über eine Familie Trümper
            Johann Ignaz Trümper, soll Klempner in Erfurt gewesen sein
            oo mit Katharina geb. Heschenhan, aus Bayern
            kannst du da was finden? (so um 1860 oder früher hab ich das errechnet)
            Vielen Dank im voraus
            Almut

            Kommentar

            • oma
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2008
              • 1382

              Hallo Almut,

              leider kein FN Trümper.
              Viele Grüße, Oma

              Kommentar

              • fredchen65
                Erfahrener Benutzer
                • 19.02.2009
                • 154

                Hallo Oma,
                schaust Du bitte mal nach den Namen Klavehn

                Gruß Fred

                Kommentar

                • KatjaS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.04.2010
                  • 103

                  Hallo Oma,

                  vielleicht kannst Du mir weiter helfen und einmal nach folgenden Ahnen sehen:

                  Johann Christian Koch

                  * ???
                  + 24.11.1816 in Erfurt ?

                  oo am 08.07.1803 in der Predigerkirche in Erfurt

                  Amalie Magdalena Wilhelmina geb. Syring

                  * ???
                  + 24.03.1814 in Erfurt ?

                  Folgende Infos habe ich noch:

                  - Trauung in der Predigerkirche Erfurt (Seite 2, 16)
                  - er war Fleischermeister aus Greußen
                  - er verstarb 42-jährig
                  - er war zur Eheschließung seiner Tochter Amalie Magdalene & David Gottfried Volkmar (06.01.1833, Augustinerkirche) bereits verstorben
                  - sie war zur Trauung Jgfr. und 20-jährig
                  - sie verstarb 26-jährig

                  Vielleicht kannst Du etwas über Sie herausfinden. Ich danke Dir im Voraus und wünsche allen ein schönes sonniges verlängertes Wochenende.

                  LG Katja
                  Wir schlagen die Brücke
                  zu den Ahnen, um den Weg
                  zu den Enkeln
                  sicher zu finden.

                  Kommentar

                  • oma
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.11.2008
                    • 1382

                    Hallo Katja,
                    ich kann dir leider nur das sagen, was dir ohnehin schon bekannt ist:
                    KOCH, Johann Christian, Fleischermstr., aus Greußen, led., 30 J. (+24.11.1816, 42 J.) oo 8.7.1803 Jfr. Amalie Magdalena Wilhelmina Syring, 20 J., S. 2 ,16; oo II. Kranichfeld, 15.1.1815 Jfr. Johanna Dorothea Abt, 24 J., von dort, S. 37.
                    Ich vermute, daß J.Chr. Koch in Greußen 1774 getauft wurde.
                    Auch eine Taufe Amalie Magdalena Wilhelmin Syring/Siering habe ich in meinen drei Register nicht gefunden.
                    Schade.
                    Viele Grüße, Oma

                    Kommentar

                    • KatjaS
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.04.2010
                      • 103

                      Hallo Oma,

                      vielen lieben Dank für Deine Antwort & Deine Mühen.

                      Ich werde mich mal an der II. oo in Kranichfeld orientieren. Vielleicht bringt mich das weiter.

                      LG KatjaS
                      Wir schlagen die Brücke
                      zu den Ahnen, um den Weg
                      zu den Enkeln
                      sicher zu finden.

                      Kommentar

                      • KatjaS
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.04.2010
                        • 103

                        Hallo Oma,

                        noch einmal ich.

                        Weißt Du zufällig, an wen ich ich wegen einer Hochzeit im Jahr 1785 in der Andreaskirche (Erfurt) wenden kann?

                        Lieben Dank und viele Grüße
                        Katja
                        Wir schlagen die Brücke
                        zu den Ahnen, um den Weg
                        zu den Enkeln
                        sicher zu finden.

                        Kommentar

                        • KatjaS
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.04.2010
                          • 103

                          Ups, ich glaub, ich hab da was gefunden. Ich hoffe, es ist noch aktuell, da der letzte Eintrag (sogar zwischen Dir & GJa) bereits 2009 war. Daumendrücken!!!

                          LG Katja
                          Wir schlagen die Brücke
                          zu den Ahnen, um den Weg
                          zu den Enkeln
                          sicher zu finden.

                          Kommentar

                          • oma
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2008
                            • 1382

                            Hallo Katja,

                            wenn du zunächst wissen möchtest, wann die Trauung war, kannst du mich fragen. Ich habe das Trauregister der Andreaskirche von 1697 bis 1812.
                            Wenn dir die Trauung aber bereits bekannt ist und du den genauen Eintrag wissen möchtest, dann
                            entweder
                            im Archiv der Bibliothek des Augustinerklostern nachfragen ( http://www.augustinerkloster.de/kontakt.html)
                            oder
                            direkt an das Pfarramt der Andreaskirche wenden
                            (http://www.andreasgemeinde-erfurt.de/6-0-Kontakte.html)
                            Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit diesem Pfarramt, soll heißen: ich weiß nicht, ob der dortige Pfarrer selbst in die KB schaut und heraussucht.
                            Viele Grüße, Oma

                            Kommentar

                            • Karla59
                              Benutzer
                              • 15.10.2011
                              • 9

                              Hallo Oma,

                              auch ich würde gern deine Hilfe in Anspruch nehmen:

                              FN Thieme.

                              Die Linie hat sich zwar später in und um Rudolstadt aufgehalten, ich vermute deren Ursprünge jedoch in/um Erfurt. Bin an einem Totpunkt und daher für jede Information dankbar.

                              Viele Grüße - Karla

                              Kommentar

                              • oma
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.11.2008
                                • 1382

                                Hallo Karla,

                                würdest du mir bitte einen Zeitraum nennen?
                                Habe z.Z. wenig Zeit, weil ich meinen Pflichten als Oma nachkommen muss. Kann dann ca. 1 Woche dauern. Ich schaue dann gern nach.
                                Viele Grüße, Oma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X