Familie Schulter in Arnstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halihu
    Benutzer
    • 08.07.2016
    • 11

    Familie Schulter in Arnstadt

    Liebe Familienforscher,
    ich bin relativ neu bei der Ahnenforschung und bin sehr froh, dass ich dieses Forum hier gefunden habe.
    Mein Opa Wilhelm Franz Emil Schulter wurde am 10.10.1875 in Arnstadt geboren. Hier verlieren sich bisher alle Spuren. Nun bin ich froh, dass ich eine Hochzeitsurkunde von ihm finden konnte, die mir vielleicht verrät, wer seine Eltern und die seiner Frau (also meine Urgroßeltern) sein könnten. Leider kann ich fast nichts von dem Schriftstück lesen. Ich habe die zwei Seiten hier angehängt und wäre sehr, sehr froh, wenn mir jemand den Inhalt "übersetzen" könnte.
    Hat sonst noch jemand Hinweise auf den FN SCHULTER in Arnstadt?

    Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe
    Halihu
  • Halihu
    Benutzer
    • 08.07.2016
    • 11

    #2
    hat wohl nicht geklappt

    Ich glaube, das mit den Anhängen hat wohl nicht geklappt. Daher hier noch ein neuer Versuch. Sorry.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Adelinde
      Benutzer
      • 13.09.2014
      • 70

      #3
      Hallo Halihu,
      ich versuchs mal:

      Wilhelm Franz Emil Schulter
      Werkmeister (? hier könnte nochmal jemand drüber schauen)
      Religion evangelisch
      geb. 10.Oktober 1875
      zu Arnstadt in Schw. Sondershausen https://de.wikipedia.org/wiki/Landkreis_Sondershausen
      wohnhaft zu Erfurt
      Sohn des Schuhmachers Heinrich Friedrich Karl Schulter und
      seiner Ehefrau Christiane Elisabeth Wilhelmine geb. Weißbrod
      beide wohnhaft in Erfurt

      Emma Helene Johanne Schulter
      geb. Schwarz
      Religion evangelisch
      geboren 3.Juli 1875
      zu Altstriesen bei Dresden
      wohnhaft zu Dresden
      Tochter der ledigen Plätterin
      Emma Marie Elise Schwarz
      wohnhaft in Dresden

      ja, dann wären wohl Erfurt und Dresden deine nächsten Anlaufpunkte

      Viele Grüße
      Adelinde

      Kommentar

      • Halihu
        Benutzer
        • 08.07.2016
        • 11

        #4
        Vielen Dank, Adelinde. Das hat mir ein ganzes Stück weiter geholfen.
        Mal sehen, wo ich jetzt weiter mache.

        Viele liebe Grüße
        Halihu

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #5
          Hallo
          die gleiche Anfrage hattest Du doch bereits hier
          Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1910 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erfurt (Thüringen) Namen um die es sich handeln sollte: Schulter Liebe "Übersetzer", ich hatte diese Eheschließungsurkunde bereits im Unterforum "Thüringen" gepostet, aber ein netter Forumsteilnehmer

          eingestellt.
          Da freut man sich doch über Beschäftigung.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1541

            #6
            Ich habe noch eine Ergänzung. Hinter dem Namen Wilhelm Franz Emil Schulter steht noch in Klammern (Ww.), also Witwer.

            Juanita

            Kommentar

            • Halihu
              Benutzer
              • 08.07.2016
              • 11

              #7
              Zitat von tempelritter Beitrag anzeigen
              Hallo
              die gleiche Anfrage hattest Du doch bereits hier
              Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: 1910 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erfurt (Thüringen) Namen um die es sich handeln sollte: Schulter Liebe "Übersetzer", ich hatte diese Eheschließungsurkunde bereits im Unterforum "Thüringen" gepostet, aber ein netter Forumsteilnehmer

              eingestellt.
              Da freut man sich doch über Beschäftigung.
              Hallo Tempelritter,
              in dem von dir referenzierten Beitrag hatte ich aber auch vermerkt, dass ich die Anfrage bereits im Thüringenteil gestellt hatte. Ein anderer Teilnehmer hatte mich darauf hingewiesen, die Frage doch lieber im Forum "Lese- und Übersetzungshilfen" zu stellen, was ich dann auch tat. Ich wollte euch also nicht sinnlos "beschäftigen". Ich habe mich jedenfalls sehr über deine Antwort in "Lese- und Übersetzungshilfen" und auch über die Antwort von Adelinde in "Thüringen Genealogie" gefreut. Frieden?

              Viele Grüße
              Halihu

              Kommentar

              Lädt...
              X