Fn GRAU(E) in Kleinschwabhausen / b. Jena

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunze Peter
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2010
    • 1241

    Fn GRAU(E) in Kleinschwabhausen / b. Jena

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1775
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kleinschwabhausen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): ev. Kirche Großschwabhausen

    Werte Ahnenforscher !
    Suche nach einer Verbindung meiner Daten
    Joh. Friedrich GRAU * 18.2.1738 Kl. + 23.3.1814 Kl. oo Maria, Barbara geb. Seydel *18.9.1748 + 8.4.1798 Kl.
    Heirat muß vor 1771, Geburt zweier Kinder, sein

    mit Joh. Wilhelm GRAU(E) oo Joh., Margareta STIEBRITZ oo 14.11.1730 Kl.
    Eltern?????
    Im ev.Pfarramt beginnen die Kb erst 1787, 1. Kb ist verschollen.
    Grüße Renate
  • gilt46
    Neuer Benutzer
    • 07.06.2016
    • 4

    #2
    Fn Grau in Thüringen

    Hallo, Renate, hallo Peter! Schöne Grüße aus Denver.

    Auch ich suche nach meine Grau-Vorfahren in Thüringen. Vor ihrer Ankunft in Weimar, weiß ich nicht wo sie waren - vielleicht Nohra, vielleicht Niedergrunstedt, vielleicht Großkromsdorf.

    Wo sind die KB von Kleinschwabhausen? Sind sie mit denen von Großschwabhausen, oder sind sie wie es in einem Buch steht, in Döbritschen? Welches KB ist verschollen? Sicher nicht das von Großschwabhausen. Das soll von den Mormonen verfilmt worden (#73149) 1689-1782.

    Im Mai war ich in Salt Lake City und konnte dort eine Woche lang verschiedene Krippendorf-Bücher (Filme) von den Kirchenkreisen Weimar-Land anschauen. Ich fand etwa 2.000 Einträge für Grau und ähnliches. Natürlich geben sie wenig Information - Namen, Datum von Geburt, Tot und Heirat mit den Namen von der Braut oder Bräutigam. Man muss die KB anschauen, und nur wenige waren in SLC vorhanden. Oft waren sie sehr schlecht verfilmt - ein Alptraum. Aber es hat Spaß gemacht.

    Viel Glück, und bleiben wir bitte in Verbindung.
    Tschüß, Gil

    Kommentar

    • Kunze Peter
      Erfahrener Benutzer
      • 17.11.2010
      • 1241

      #3
      Fn GRAU/ Kleinschwabhausen

      Hallo Gil!
      Kirchgemeinde Kleinschwabhausen hatte bis 1945 1. ev. Kb 1710-1787
      Dieses ist verschwunden, kein Kriegsverlust
      ab 1787 2. ev. Kb Kleinschwabhausen geht bis 1820
      Dieses liegt in Großschwabhausen.
      Meine letzten Daten , siehe Eingabe hätte ich gerne mit den Daten,genea net
      Grau/ Graue - Kleinschwabhausen verbunden.
      Nur dieser Stammbaumforscher antwortet nicht.
      Grüße Renate

      Kommentar

      • gilt46
        Neuer Benutzer
        • 07.06.2016
        • 4

        #4
        Hallo, Renate.
        In meinen Büchern, konnte ich nur die Maria Elisabeth Seidel aus Kleinschwabhausen finden. Sie wurde dort am 23.01.1754 geboren. Sie war die Tochter des Fleischhauers Johann Friedrich Seidel. Sie heiratete einen Herrn Kühn am 12.06.1777 in Kleinschwabhausen. Quelle: Familienbuch Lehnstedt, Seite 228.
        Gil

        Kommentar

        • Kunze Peter
          Erfahrener Benutzer
          • 17.11.2010
          • 1241

          #5
          Hallo Gil!
          Könnte vielleicht eine Schwester meiner SEIDEL sein.
          Schreib ich mir auf, vielleicht passt es mal.
          Grüße Renate

          Kommentar

          • SKDondorff
            Erfahrener Benutzer
            • 31.07.2014
            • 172

            #6
            Hallo Renate und Gil,
            Ich fand:
            Johann Friedrich Grau(e) in Jena der hatte Kinder ab etwa 1703
            Johann Nicol Graue in Jena der hatte Kinder ab etwa 1761

            Durchgängig wird der Name Grau in Wenigenjena genannt 1764, 1845, 1895. Als Hausbesitzer in Camsdorf 1845-1860
            Anna Maria Graue oo Krieg 1764 Wenigenjena
            beerdigung von Marie Katherina Graue im Jahr 1792 im alter von 34 in Wenigenjena
            Karoline Marianne Grau oo Heydenreich 1802 Wenigenjena

            Grüße, Stephan
            Zuletzt geändert von SKDondorff; 23.09.2016, 10:48.
            Ich suche FN: Tundorf Tonndorf Donndorf Rosenhayn Stiebritz Hergt Liebeskind Lißker und Variationen in Umgebung (Wenigen)Jena Apolda (Herressen).

            Kommentar

            • Kunze Peter
              Erfahrener Benutzer
              • 17.11.2010
              • 1241

              #7
              Hallo Stephan!
              Die Graue werden notiert. Vielleicht findest sich mal ein Zusammenhang.
              Grüße Renate

              Kommentar

              • JensM
                Erfahrener Benutzer
                • 16.01.2014
                • 126

                #8
                Hallo Peter,

                im MOFB 03 - Familienbuch des Kirchspiel Großkröbitz - steht noch ein bisschen was:

                GRAHNER Hans, Hutman zu Rodias
                V: weil. Bastian zu Zimmritz
                oo Schwahausen procl. 19.p.Trinit. 1625
                GRAU Anna
                V: Hans zu Schwabhausen
                Kind: Elisabeth, ~ 07.09.1625

                GRAU Hans Andreas, juv. von Schwabhausen
                Pate bei HAHN in Zimmritz den 30.05.1741

                Da sind zwar einige Jahre zu überbrücken, aber vielleicht findest du irgendwann einen Anschluss.

                Viele Grüße
                Jens
                Meine Spitzenahnen: http://jens-matthey.de

                Kommentar

                • Kunze Peter
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.11.2010
                  • 1241

                  #9
                  Vielen Dank Jens!
                  Es wird notiert.Vielleicht passt es doch mal.
                  Grüße Renate

                  Kommentar

                  • gilt46
                    Neuer Benutzer
                    • 07.06.2016
                    • 4

                    #10
                    Hallo, Renate, Jens und Stephan,
                    ich möchte hier kurz schildern was ich von meinen Grau Vorfahren mit Sicherheit weiß. Johann Friedrich Grau, geboren am 28.03.1799 in Weimar. Vater war Georg Friedrich Grau, Hutmann vor dem Erfurter Tor. Mutter war Juliana Elisabeth Steineck. Bruder von Georg, und Taufpate, war Johann Michael Grau, wohnhaft in Nohra. Soweit der Taufregister in Weimar.
                    Jetzt kommt Spekulation: während meines Besuches in Salt Lake City habe ich die vielen Grau's im Raum Weimar in den verfilmten Büchern von Ewald Krippendorf angeschaut. Ich konnte nur einen einzigen Georg Friedrich Grau finden - geboren 19.11.1759 in Niedergrunstedt. Auch die Hochzeit von Johann Michael Grau mit einer Frau Bergmann in Nohra am 21.6.1796 habe ich gefunden. Er war der 2. Sohn von Johann Friedrich Grau aus Nohra. Aber sind sie meine Vorfahren?
                    Dann habe ich noch eine Hochzeit gefunden: in Großkromsdorf heiratete Johann Heinrich Grau am 07.01.1783 Juliana Elisabeth Steineck aus Süßenborn! Also nicht Georg Friedrich Grau sondern Johann Heinrich Grau. Wer war Johann Heinrich? Ein älterer Bruder, ein Onkel? Wer weiß? Vielleicht ist Johann früh gestorben und Georg hat die Juliana dann geheiratet. Kommt ja vor.
                    Weiß jemand wo die KB von Niedergrunstedt und Großkromsdorf jetzt aufbewahrt sind?
                    Grüße, Gil
                    Zuletzt geändert von gilt46; 24.09.2016, 19:18.

                    Kommentar

                    • Kunze Peter
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.11.2010
                      • 1241

                      #11
                      Hallo Gil!
                      Niedergrunstedt gehört jetzt zu Weimar.
                      Die ev. Kb. Weimar werden gerade in Eisenach verfilmt, Großkromsdorf ist Weimarer Land. Vielleicht kommt dieses auch danach dran.
                      Schaue mal auf die Seite Evangel. Kichenarchiv Eisenach, verfilmte Kirchenbücher anklicken.
                      Genauer weiß ich es nicht.
                      Grüße Renate

                      Kommentar

                      • gilt46
                        Neuer Benutzer
                        • 07.06.2016
                        • 4

                        #12
                        Vielen Dank, Renate.
                        Gil

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X