Hallo,
ich bin im Besitz 2 weiterer Register :D
- zu den Traubüchern der ev. Predigerkirchengemeinde Erfurt 1800-1874
- zum Kirchenbuch der ev.Thomaskirche Erfurt 1782-1838.
Auch hier gebe ich gern Auskunft.
Was den Name "Ehrich" betrifft, schau ich gern noch einmal nach.
Nachtrag:
Ich habe nachgeschaut.
Das ist alles:
Kaufmannskirche_1638_1814_Trauungen
EHRICH, Catharina Sophia aus Schwerstedt, oo 1762 Johann Melchior Persch, Schneidermstr., Wittwer, s.d. , 173
EHRICH, Johanna Elisabeth aus Kölleda, oo 1745 Friedrich Conrad Eichfeld, Postknecht, s.d., 57
Predigerkirche_1800_1874_Trauungen
EHRICH, Johann Friedrich, Handarbeiter in Roßla (b. Kelbra), Wwer., 22 J., oo 22.10.1871 Wwe. Johanne Magdalena Bosold geb. Zinke, aus Stotternheim, 29 J., S., 31,25
EHRICH, Josephe Antoinette, 25 J., oo 1860 Wilhelm Eduard Boye, Eisenbahn-Expedient, ledig 25 J., beide in Merseburg, S. 4
Reglerkirche_1674_1815_Trauungen
EHRIG, Johann Georg, (von hier, Zeugmacher, am Spielberg, begraben 19.2.1705 auf dem Reglerkirchhof), oo 6.1.1684 Frau Justina Sebastian, 9
ich würde gerne Deinen phänomenalen Service in Anspruch nehmen für den Namen Luther (Luder, Lutter etc.). Die Bürgerbücher habe ich online bereits gefunden.
Hast Du tatsächlich alle Register der AFM zu den Erfurter Kirchenbüchern?
Danke, das ist toll. Kannst Du mir bitte noch die Abkürzung GrRB aufschlüsseln? Da soll eine Stammfolge der Erfurter Luthers zu finden sein - genau das, was ich suche!
Danke, das ist toll. Kannst Du mir bitte noch die Abkürzung GrRB aufschlüsseln? Da soll eine Stammfolge der Erfurter Luthers zu finden sein - genau das, was ich suche!
GrRB ist die Abkürzung für das: "Große Rote Buch" mit Erfurter Stammfolgen.
Zu finden in der Bibliothek des Evang. Ministeriums in Erfurt.
Du hoffst wohl, ein Nachfahre des "Luther's" zu sein? Na dann werden wir vielleicht einmal verwandt.
Ich würde Dich auch gern einmal bitten, etwas für mich nachzusehen.
Meine Ahnen haben 1833 in der Augustiner Kirche in Erfurt geheiratet. Ich möchte gern wissen, ob zu den folgenden Eheleuten die Geburtsdaten der Eltern vermerkt sind:
David Gottfried Volkmar * 23.11.1807 in Erfurt
+ 16.08.1873 in Erfurt
Hochzeit am 06.01.1833 in der Augustiner Kirche in Erfurt mit Frau
Amalie Magdalene geb. Koch * 25.10.1810 in Erfurt
+ 27.07.1868 in Erfurt
Die beiden hatten mind. 1 Sohn: Johann Karl Volkmar * 18.07.1833 in Erfurt
+ 15.12.1902 in Apolda
(Seine Taufe erfolgte in der Kaufmannskirche; leider habe ich dazu kein Datum.)
Die Eltern von David Gottfried hießen: Friedrich und Johanne Auguste Volkmar geb. Siering
Die Eltern von Amalie Magdalene Volkmar geb. Koch hießen: Johann Christian und Amalie Magdalena Wilhelmine Koch geb. Syring
Ich stutze bei den Schwiegermüttern, da ihre beiden Mädchennamen (Siering & Syring) fast identisch sind.
(Oder ist es ein Schreibfehler und hier haben Cousin & Cousine geheiratet?)
Evtl. steht direkt im Kirchenbuch dazu etwas mehr. Das kann ich aber nicht sagen. Bezgl. der Taufen habe ich ja nur die Möglichkeit, drei Tauf-Register (s.o. heranzuziehen. In diesen sind leider keine Taufen von Johanne Auguste Siering oder Amalia Magdalene Koch oder Amalie Magdalene Wilhelmine Syring verzeichnet. Tut mir leid.
Die KB von 1833 sollten eigendlich im Stadtarchiv vorhanden sein,
genau weiß ich es zwar nicht,weil es von Kirche zu Kirche
unterschiedlich ist,aber eigendlich ab 1820 hat das Stadtarchiv Kopien.
Viele Grüße aus Erfurt
GJa
Suche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Kommentar