Thüringer Pfarrerbuch, Band 5 - Auskunft -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JSchoepf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2008
    • 375

    Thüringer Pfarrerbuch, Band 5 - Auskunft -

    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand mit dem Thüringer Pfarrerbuch Band 5:
    Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt weiterhelfen?

    Ich suche nach Informationen zu dem Pfarrer Ludwig Friedrich Straubel,
    Diakon 1706-1730 in Leutenberg und seiner Familie?


    Viele Grüße
    Jochen


    Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
    ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    nicht aus dem Pfarrerbuch:

    Christian Friedrich St. Sohn des Pfarres Ludwig Friedrich, * 1707 Leutenberg,
    1739 Pfarrer Katzhütte + 1745
    Johann Ludwig St *13.3.1713 Leutenberg Konrektor Knabenschule Königsee, Pfarrer Weißbach b Leutenberg + 15.2.1794

    Nikolaus St. Pfarrer zu Meuselbach 1696 ( ein Bruder oder Cousin?)

    Im Inhaltsverzeichnis für Leutenberg taucht erschon mal nicht auf: http://www.eva-leipzig.de/material/l...digital_LP.pdf

    Da war er ja vielleicht"nur" zweiter Mann? Er hat zumindest für das Begräbnis der Ehefrau des Nöbling etwas verfasst: https://thesaurus.cerl.org/record/cnp01202312
    Achso, Du hattest ja auch Diakon geschrieben. Aber für Dörnfeld ist er ja erwähnt.

    Evtl hat er hier: https://books.google.de/books?id=77V...ovicus&f=false mitgespielt ( Ludovcus Fridericus)

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.03.2016, 21:21.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • JSchoepf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.09.2008
      • 375

      #3
      Hallo Thomas,

      großen Dank für die Ergänzungen, langsam setzt sich das Familienpuzzle für mich zusammen. Bis jetzt bin ich leider weder bei einem Sterbe- noch bei einem Geburtsort von Ludwig Friedrich Straubel fündig geworden, sodaß mich alle Lebensphasen und vor allem auch die Kinder interessieren.
      Viele Grüße
      Jochen


      Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
      ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

      Kommentar

      • Karl Louis
        Erfahrener Benutzer
        • 23.12.2008
        • 487

        #4
        Hallo JSchoepf

        Habe einen nicht sehr einfach zu lesenden Heiratseintrag aus dem Jahr 1706 gefunden. Da geht es um besagten Diacon.

        Viele grüße Karl
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Hallo Jochen,
          ich habe heute das Thür. Pfarrerbuch in Händen. Falls du noch Interesse an dem Eintrag hast, schick mir per PN deine Mailadresse.
          Gruß
          Jettchen

          Kommentar

          • Oska
            Erfahrener Benutzer
            • 30.03.2010
            • 108

            #6
            Hallo,

            folgender Auszug aus dem Pfarrbuch:

            1024 Starubel, Ludwig Friedrich Mag.
            * Rudolstadt 30.01.1676, + Dörnfeld a.d. Heide 20.12.1738,
            V: Conrad Chirurg, M: Ludaemila Lenkart
            oo Leutenberg 4.5.1706 Magdalena Sibylla Meise, To. v. Samuel Amtsaktuar


            8 Kinder, darunter zwei Söhne, welche ebenfalls Pfarrer wurden:
            • - Christian Friedrich *Leutenberg 26.02.1711, +Katzhütte 27.5.1740 Pf. Katzhütte

            • - Johann Ludwig *Leutenberg 12.3.1713, + Weißbach 15.2.1794, Pf. Weißbach oo Königsee 20.8.1754 Eva Elisabetha Eschrich, To. V. Lorenz Stadtmusicus Königsee

            Schönes Wochenende

            Kommentar

            • JSchoepf
              Erfahrener Benutzer
              • 25.09.2008
              • 375

              #7
              Hallo,

              ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für Eure Mühe und die Einträge aus dem Kirchen- und dem Pfarrerbuch bedanken, die familieren Verhältnisse der Familie Straubel sind mir inzwischen dank Eurer Hilfe wesentlich klarer geworden.

              Allen ein schönes Wochenende!
              Viele Grüße
              Jochen


              Ewiger Wechsel am Webstuhl der Zeit,
              ein Faden – Freude, ein Faden – Leid“

              Kommentar

              Lädt...
              X