Forstmeister v. Estorff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muckl-Löi
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2015
    • 2860

    Forstmeister v. Estorff

    Hallo Kollegen,
    Forstmeister v. Estorff war bis 1892 Forstmeister in Erfurt und wechselte
    danach in die Fürstl. Waldeck'sche Forstverwaltung.
    Über weitere Informationen über das Leben und Wirken des Forstmannes wäre ich dankbar.
    VG
    Oskar
  • Billet
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2007
    • 1978

    #2
    Herr v. Roy schreibt hierzu :

    Im „Gothaischen Genealogischen Taschenbuch der Adeligen Häuser“, Teil Deutscher Uradel, Gotha 1920, S. 244 f., stellt sich die Genealogie von 2 der Familie v. Estorff angehörigen Forstmeistern wie folgt dar:

    ALBRECHT Ludolph Eggert VON ESTORFF, * Veerßen 4. Sept. 1766, + Veerßen 19. März 1840, Herr auf Veerßen und Barnstedt, Königlich hannoverscher Generalleutnant und Chef des 4. Husaren-Regiments; oo I. Hagen 30. Nov. 1797 FRIEDERIKE Dorothee Luise VON SCHLEPEGRELL, * … 29. Juni 1775, + Hagen 30. Jan. 1799; oo II. Eversen 19. Febr. 1801 AGNESE Eleonore Wilhelmine VON HARLING, * Eversen 17. Dez. 1775, + Veerßen 21. Juni 1852.

    5. S o h n aus II. Ehe:
    Friedrich WERNER Gebhard Albrecht VON ESTORFF, * Barnstedt 12. Dez. 1809, + Oldenstadt b. Uelzen 7. Nov. 1894, Königlich preußischer Forstmeister a.D.; oo Schloß Holdenstedt b. Uelzen 22. Nov. 1854 HELENE Georgine VON DER WENSE, * Knesebeck 8. Sept. 1827, + Oldenstadt 9. März 1899.
    --- Tochter:
    ANNA Wilhelmine Auguste Klara (Klärchen), * Willershausen 23. Nov. 1857; oo Oldenstadt 22. Nov. 1883 WILHELM VON BOBERS, * … (das Ehepaar lebt 1920 in Celle).

    6. S o h n aus II. Ehe:
    Ernst AUGUST Eggert VON ESTORFF, * Barnstedt 21. Dez. 1811, + Veerßen 6. Okt. 1891, Königlich preußischer Oberamtsrichter a.D.; oo Schloß Holdenstedt b. Uelzen 13. Nov. 1856 CHARLOTTE Dorothee VON DER WENSE, * Celle 12. Febr. 1821, + Uelzen 10. Nov. 1898.
    --- Sohn:
    ERNST August Otto VON ESTORFF, * Lilienthal 2. Jan. 1862, preußischer Forstmeister; oo Schwinge 16. Juli 1896 HEDWIG Cäcilie Elisabeth VON DER DECKEN, * Rosenkranz 5. Juni 1870 (das Ehepaar lebt 1920 in Barlohe b. Hohenwestedt, Holstein)
    ------- Kinder:
    CHARLOTTE Cäcilie Hedwig Wilhelmine, * Bederkesa 22. Mai 1897.
    CÄCILIE Emilie Martha Emma, * Binnen 2. Juni 1900.
    ECKHARD Hermann Benedix Otto, * Binnen 4. Okt. 1902.

    MfG
    Wappen-Billet.de
    M.d.WL.
    M.d.MWH.

    Kommentar

    • Muckl-Löi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2015
      • 2860

      #3
      Hallo Herr v. Roy,
      herzlichen Dank für die Biographien der Familie v. Estorff.
      M.f.G.
      Muckl-Löi

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        der, um den es den geht, sollte dieser sein:
        2) Otto Ernst Hermann Albrecht Moritz, * Celle 6. 2. 1845, f Arolsen 1.1.1920, Fstl, waldeck. Kammerpräs., OForstmstr u. Hof-Jägermstr; X Hohenborn 27. 9. 1878 Martha v. M a s s o w, * Belgard i. Pomm. 17. 11. 1855, f Arolsen 5. 11. 1937

        V: Otto A. W. v. E., kgl. preuß. Ob.-Appellations-Ger.-R. a. D. t 81; M: Charlotte E. L. v. d. Wense t 84
        hier: http://www.schlossarchiv.de/TNG//fam...13E&tree=tree1

        Leider nur ein snippet aus: https://books.google.de/books?hl=de&...nn+Albrecht%22

        1912 Verleihung des Komtur-Kreuzes I. Klasse : http://www.archive-in-thueringen.de/...273&wla=897783
        nur Otto als VN

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 26.02.2016, 19:54.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Muckl-Löi
          Erfahrener Benutzer
          • 16.03.2015
          • 2860

          #5
          Hallo Thomas,
          herzlichen Dank für die ergänzenden Daten.
          Freundliche Grüße
          Oskar

          Kommentar

          Lädt...
          X