Was ist genauer?DFA oder Familysearch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GJa
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2009
    • 398

    Was ist genauer?DFA oder Familysearch

    Hallo !

    Bin ein bißchen irritiert

    Carl F r i e d r i c h Liebich, Leinenkaufmann und Fabrikant in Erfurt, * 5.11.1785, + 11.2.1856 am Schlag; oo Erfurt (Barfüßer) 12.9.1812
    V i c t o r i a Theresia, T. (17. Kind) d. Gold- und Silberwarenfabrikanten Joh. Ernst August Schönkopf (sie * Leipzig 23.6.1790, + Erfurt 11.6.1832). - 4 Kinder.

    Husband Carl Friedrich Liebich Pedigree Birth: 05 NOV 1785 Hirschberg, Schlesien, Preussen Christening:
    Marriage: 12 SEP 1812 Hirschberg, Schlesien, Preussen Death: 11 FEB 1856 Hirschberg, Schlesien, Preussen Burial:

    Father: George Friedrich Liebich Family Mother: Johanna Beate Soellner
    Keine Ahnung wem ich glauben soll

    Gruß GJa
    Suche alles zu GEUTEBRÜCK
    Janisch/Senss aus Retzow
    Berkholz/Bugdan aus Tarmow
    Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
    Ritter/Haupt aus Eisenach
    Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
    Wegerich aus Hüpstedt,
    Werkmeister aus Kallmerode,
    Stortz aus Großengottern
    Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
    Körner aus Wachstedt
    Sturm aus Waldheim/Sachsen
    Gültner/Beyer aus Frohndorf
  • Marlies

    #2
    Hallo GJa,

    also wenn, dann würde ich eher die Daten des DFA übernehmen, obwohl auch dort, wie überall, Fehler (Druck- Lesefehler) vorkommen können.

    Aber um ganz sicherzugehen, wüde ich mir die dazuhörenden Urkunden ansehen, denn mir selbst glaub ich immer noch am meisten

    Viele Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Rosengarth
      Benutzer
      • 24.07.2006
      • 46

      #3
      Hallo GJA,

      also ich würde mir doch lieber den KB-Eintrag ansehen, bzw. die Daten nachprüfen durch das KB, aber hier hast Du ja schon einige Hinweise, wo Du suchen kannst!

      Mit lieben Gruß
      Gaby
      http://rosengarth.cms4people.de

      Kommentar

      • GJa
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2009
        • 398

        #4
        Danke Marlies für die schnelle Antwort !

        Hab da noch so ein Fall,allerdings sind beide von Familysearch

        Carl Robert Liebich
        *15.5.1818 in Erfurt
        + 5.2.1905

        Carl Robert Liebich
        *15.5.1818 in Görlitz
        +5.2.1905 in Görlitz

        ist schon komisch

        Gruß GJa
        Suche alles zu GEUTEBRÜCK
        Janisch/Senss aus Retzow
        Berkholz/Bugdan aus Tarmow
        Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
        Ritter/Haupt aus Eisenach
        Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
        Wegerich aus Hüpstedt,
        Werkmeister aus Kallmerode,
        Stortz aus Großengottern
        Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
        Körner aus Wachstedt
        Sturm aus Waldheim/Sachsen
        Gültner/Beyer aus Frohndorf

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Hallo GJA,

          also das wär ja ein Wahnsinns- Zufall, wenn es 2 Personen gleichen Namens gegeben hätte, die im gleichen Tag geboren wurden und am gleichen Tag starben, nur eben in unterschiedlichen Ortschaften.

          Aber nicht umsonst weisen wir immer wieder darauf hin, die Daten bei Family-Search nur als Anhaltspunkt zu betrachten und dann anhand der Kirchenbücher die Daten zu überprüfen.

          Gruß Marlies

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo,

            da gibt es 3 Filmnummern.
            Film-Nr. 471443, 471032 und 451193

            Ich vermute, daß da verschiedene Forscher eingegeben haben, ohne daß der Einsender ersichtllich ist.
            Pedigree bedeutet nicht Familiennamen sondern daß man da den Familienzusammenhang feststellen kann, eine kleine Ahnentafel.

            Natürlich sollten diese Daten überprüft werden, aber man hat schon mal einen schönen Anfang.

            Viele Grüße
            Gudrun

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9335

              #7
              Hallo,

              so einen Fall wie in Beitrag 4 habe ich auch, da tauchen einige Kinder sowohl in E. als auch in L. auf. Ich weiß aber, dass sie in E. geboren wurden, habe von dort auch die Taufeinträge gesehen. Allerdings wohnte die Familie berufsbedingt in E., der Vater war aber Bürger in L., deshalb nehme ich an, dass die Geburten bzw. Taufen auch im Kirchenbuch von L. vermerkt wurden, und so landeten wohl bei familysearch die Einträge aus beiden Kirchenbüchern.

              Gruß
              animei
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo GJa,

                ich habe nochmal gesucht, da gibt es auch noch Kinder des Ehepaares
                Carl Friedrich Liebich oo mit Victoria Theresia Schoenkopf
                Kinder:
                Carl Georg geb 25.9.1813 in Erfurt, gest 19.9.1887
                oo am 27.5.1845 mit Liesette Henriette Friderica Kuehlewein

                Otilia geb 17.3.1815 in Erfurt, gest 13.3.1887
                oo am 25.3.1838 mit Julius Reinhold Sylvester

                Therese geb 10.5.1816 in Erfurt, gest 6.8.1871
                oo am 17.3.1843 mit Karl Ferdinand Koch

                Carl Robert geb 15.5.1818 in Erfurt, gest 5.2.1905 in Görlitz
                oo 18.7.1849 in Ober-Kralowitz, Praga, Polen mit Juliana Anna Locke
                II Ehe am 14.4.1857 mit Auguste Wehmeyer

                Vielleicht nützen Dir ja diese Daten etwas.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                • Michael1965
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.08.2007
                  • 2037

                  #9
                  Hallo GJa,

                  also im Deutschen Familienarchiv steht das der

                  Carl Friedrich Liebich am 5.11.1785 in Hirschberg geboren wurde und am 11.2.1856 am Schlag verstarb. Beim Tod steht leider kein Ort dabei. Man könnte aber annehmen da dort kein anderer Ort angegeben ist, dass er dann vielleicht auch in Hirschberg verstorben ist???

                  Bei der Heirat steht ganz eindeutig Erf.(urt) (Barfüßer) 12.9.1812. Vielleicht hat man in Erfurt geheiratet und der Eintrag wurde in Hirschberg ebenfalls eingetragen. Habe ich auch schon öfter in Kirchenbüchern gesehen.


                  Die Daten von Gudrun kann ich bestätigen. So steht es im DFA.

                  Gruß Michael
                  Nihil fit sine causa
                  (Nichts geschieht ohne Grund)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X