Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1830/31
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: danach suche ich ja - vermutlich irgendwo um Dornburg? Oder wo ging man hin, wenn ein Mann schwer erkrankt war?
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Staatsarchiv in Weimar.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): KB Weimar, Jena, Dornburg
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: danach suche ich ja - vermutlich irgendwo um Dornburg? Oder wo ging man hin, wenn ein Mann schwer erkrankt war?
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Staatsarchiv in Weimar.
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): KB Weimar, Jena, Dornburg
Ich suche den Sterbeeintrag von Carl Gustav Stichling (* 09.01.1801 in Weimar). Er war ab 1827 Großherzoglich-Sächsischer Aktuarius in Dornburg und ist wohl im Winter 1830/31 gestorben.
Er hat bei einem Brand in einem der Dörfer die Rettungs- und Löscharbeiten geleitet, stand dabei lange im Wasser und hat sich dabei eine Erkältung zugezogen an deren Folgen er gestorben ist. Er muß längere Zeit schwer krank gewesen sein. Ein Bericht stellt fest, er hätte eine „Gicht, die sich auf die Organe des Unterleibs warf und Wassersucht erzeugte“ und er hätte längere Zeit an schweren Schmerzen gelitten.
Ein Sterbeeintrag ist aber weder in Dorndorf noch in Weimar oder Jena zu finden. Ich vermute mal, daß sich die Familie (er hatte eine Frau und zwei kleine Töchter) während der Krankheit an einem anderen Ort aufhielt und er dort verstorben ist. Aber wo? Gab es in der Region Orte, an denen Heilkuren für eine derartige Erkrankung angeboten wurden? Er stammte aus einer wohlhaben Familie, hätte sich also sicher eine solche Behandlung leisten können.
Seine Witwe taucht später mit einer der Töchter wieder in den Kirchenbüchern in Weimar auf.
Hat jemand eine Idee?
Danke für's 'mitdenken'!