Fam Strufe Dithmarschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buschemann
    Benutzer
    • 30.08.2015
    • 20

    Fam Strufe Dithmarschen

    Hallo
    Meine Großtante Bertha Tau geb.Strufe,wurde im 1 Weltkrieg von ihren Schwiegervater erschossen! wer hat Informationen über diese Tat?
    Ich suche noch Fotos und Verwandte der Fam.Strufe mein Vater und Großvater stammen aus Fedderingen!Existiert noch Fam.von meinen Großonkel Wilhelm Strufe geb. 08.02.1899 gefallen 1944 in Rußland.
    Mathias
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Mathias,

    ich glaube kaum, dass hier jemand Infos über den Mord an deiner Großtante hat.
    Sollte dir das genaue Sterbedatum bekannt sein, dann kannst du dir aber die
    standesamtliche Sterbeurkunde besorgen und am besten auch gleich die dazugehörige
    Sammelakte. Aus der Sammelakte könnte Näheres zu erfahren sein.
    Eine andere Möglichkeit wäre es herauszufinden, welche Zeitung es gab zu damaliger
    Zeit in der Gegend. Oft sind die Zeitungen im Stadtarchiv archiviert, das wird man dir
    bei der Zeitung evtl. genauer sagen können. Ich kann mir schon vorstellen, dass es
    darüber einen Artikel in der Zeitung gegeben hat.

    Hast du ein genaueres Sterbedatum zu deinem Großonkel Strufe? Hier gilt das gleiche:
    besorge dir die Sterbeurkunde. Aus der sollte dann hervorgehen, ob er ledig oder
    verheiratet war.

    Viel Glück und viele Grüße nach Breiholz, wo mein Vater und viele meiner Ahnen
    geboren wurden .
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ich habe lediglich eine Zeitungsmeldung zu einem Doppel-Selbstmord in Fedderingen in WK I gefunden. Da der Mann aus Hamburg kam, war das einer Zeitung in Hamburg die Meldung wert.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2532

        #4
        Moinsen Mathias,
        lassen sich ggf. keine Zeitungen im Stadtarchiv finden lassen,
        könntest du dich ggf. an die Landesbibliothek wenden, dort
        werden alle Zeitschriften SH. verfilmt und archiviert.
        Du schreibst ferner..*Ich suche noch Fotos*, leider nicht
        welcher Art. Aber auch hier gibt es oftmals in den Archiven
        einen reichhaltigen Bilderfundus.
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        Lädt...
        X