Geburten 1886 in Kisdorf, Rade Kreis Stormarn, Nachname Pieper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mmkoepke
    Benutzer
    • 11.07.2009
    • 16

    Geburten 1886 in Kisdorf, Rade Kreis Stormarn, Nachname Pieper

    Hallo Familienforscher,

    ich suche nach weiteren Daten zu meiner Uroma.
    Es handelt sich um Erne Auguste Pieper.
    Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, dass sie in Kaltenkirchen Kr. Segeberg Heinrich Kröger geheiratet hat und am 2.2.1886 in Kisdorf/Rade Kr. Stormarn geboren wurde.
    Ich habe noch keine weiteren Daten über ihre Geburt und ihre Eltern ermitteln können. In Kaltenkirchen konnte mir nicht geholfen werden (Heirat).

    Habt Ihr noch eine Idee?

    Danke und viele Grüße aus Hamburg
    Matthias
  • Forschi
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2011
    • 527

    #2
    Hallo Matthias,

    Erna Auguste Pieper
    Geboren am 2. Februar 1886 - Rade, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland

    Eheschließungen und Kinder:
    Verheiratet am 8. Juni 1907 , Kaltenkirchen, Segeberg, Schleswig-Holstein mit Heinrich Kröger *1881-Kutscher in Ulzburg
    (Eltern : Heinrich Kröger *1852 und Emilie Göranßon *1856)

    Kind: Lilliy Emilia Kröger1907 , Geboren am 3. April 1907 - Alveslohe, Segeberg, Schleswig-Holstein
    Getauft am 3. November 1907 - Alveslohe, Segeberg, Schleswig-Holstein

    Chronologie zu Erna Auguste Pieper
    2. Februar 1886 : Geburt - Rade, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland
    8. April 1901 : Firmung - Tangstedt, Stormarn, Schleswig-Holstein, Deutschland
    8. Juni 1907 : Heirat (mit Heinrich Kröger) - Kaltenkirchen, Segeberg, Schleswig-Holstein, Deutschland
    Quellen: Kirchenbuch Kaltenkirchen (Trauungen)


    Gefunden bei Geneanet, Stammbaum Jschwedas
    Zuletzt geändert von Forschi; 29.08.2014, 12:23.
    LG Forschi

    Kommentar

    • Forschi
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2011
      • 527

      #3
      Kleine Ergänzung.
      Mit der Angabe zum Geburtsort Rade (ein Ortsteil von Tangstedt), würde ich im Gemeindearchiv Tangstedt:

      Anschrift: Hauptstr. 93
      22889 Tangstedt
      Telefon: 04109 51-41
      Fax: 04109 51-55
      E-Mail:
      e.gerspacher AT amt-itzstedt.de

      anfragen, wo sich die Geburtsurkunden von 1886 befinden und an wen Du Dich für eine Kopie wenden kannst. So sollten die Eltern ermittelt werden.
      LG Forschi

      Kommentar

      • Forschi
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2011
        • 527

        #4
        Und nochmal ich.

        Ich habe gerade Deinen Beitrag in der Lesehilfe zu Göranß(ss)on gelesen.

        Aus dem von mir oben genannten Stammbaum (Geneanet) ergibt sich folgendes zu der Emilia Göranßon.

        Geboren am 25. Juli 1856 - Malmö, Skane, Schweden
        Verheiratet am 31. Januar 1880 , Kaltenkirchen mit Heinrich Kröger
        Ihre Eltern: Jörn Göranßon (Arbeitsmann) und Christine Mathilde Hult

        Emilia Göranßon und Heinrich Kröger hatten neben Sohn Heinrich (verh. mit Erna Auguste Pieper) noch weitere Kinder.

        Elise Kröger *03.12.1884/Alveslohe 01.02.1885/Kaltenkirchen
        Emma Kröger *15.09.1887/Alveslohe 13.11.1887/Kaltenkirchen
        August Kröger *14.01.1891/Alveslohe 09.08.1891/Kaltenkirchen
        Adolf Kröger *29.05.1895/Alveslohe 29.09.1895/Kaltenkirchen
        LG Forschi

        Kommentar

        • mmkoepke
          Benutzer
          • 11.07.2009
          • 16

          #5
          Hallo,

          danke für die Hilfe. Bei Geneanet hatte ich noch nicht nachgesehen.
          Jetzt schließen sich einige Lücken und andere Daten erhalten eine Bestätigung.

          Im Amt-Itzstedt hatte ich nachgefragt.
          Mit folgender Antwort:

          Sehr geehrte Frau Koepke,

          die Geburt Ihrer Ur-Ur-Oma Erne Auguste Pieper wurde beim Standesamt Wulksfelde (jetzt Itzstedt) beurkundet.
          Leider befinden sich in dem Geburtenregister keinerlei Hinweise zu den Eltern.
          Wir führen die Register auch erst ab Oktober 1874. Die Register vor dieser Zeit werden vom der

          Kirchenverwaltung in Hamburg-Bergstedt geführt.


          A M T I T Z S T E D T


          Wo kann ich noch nach den Eltern suchen?


          Danke, Danke, Danke

          Matthias

          Kommentar

          • mmkoepke
            Benutzer
            • 11.07.2009
            • 16

            #6
            Ich noch einmal....

            Ich habe gerade gesehen, das die Linie Kröger (Geneanet) noch um weitere 3 Generationen zurück reicht.

            Das macht Spaß......

            Matthias

            Kommentar

            • Forschi
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2011
              • 527

              #7
              Hallo Matthias,

              hm, das ist ja eine merkwürdige Auskunft. Ich kenne die Generalregister zu den Geburten, Heiraten und Sterbefälle, die allesamt natürlich nur alphabetisch nach den Namen der betreffenden Person geführt werden, die gerade geboren, geheiratet oder verstorben ist. Um dann mehr zu erfahren, muss in das dazugehörige Urkundenbuch geschaut werden.
              Ich verstehe die Auskunft so, dass da jemand in das Generalregister geschaut hat, aber nicht in die Urkunde. Bei jeder Geburt werden auch die Eltern angegeben.
              Ich würde im Standesamt Itzstedt anrufen und fragen wo die Geburtsurkunden von Wulksfelde aus dem Jahr 1886 verwahrt werden.

              Natürlich war vor 1874 (Einführung der Standesämter) Bergstedt zuständig. Da könntest Du über den Taufeintrag an die Eltern kommen.
              LG Forschi

              Kommentar

              • Kleeschen
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2014
                • 1655

                #8
                Hallo Matthias,
                Hallo Forschi,
                Hallo zusammen,

                ich verstehe irgendwie das Problem nicht. Es wird doch Erna Auguste Kröger, geborene Pieper gesucht. Laut Heirat mit Heinrich Kröger vom 8. Juni 1907 in Kaltenkirchen soll sie am 2. Februar 1886 in Kisdorf geboren worden sein? Oder doch in Rade? Stehen im Heiratseintrag nicht die Eltern?
                Für Rade war das Standesamt Wulksfelde zuständig. Das ist ja wohl auch bekannt. Wie währ's da mal anzurufen und zu fragen, wo sich denn die Register befinden. Ich interpretiere die Antwort auch damit, dass jemand in die Generalregister geguckt hat.

                Liebe Grüße,
                Kleeschen
                Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
                Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
                Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
                Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
                Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
                Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

                Kommentar

                • Micha
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.07.2006
                  • 189

                  #9
                  Pieper

                  Hallo Matthias,

                  wenn du in Bergstedt suchst, schau doch mal hier:


                  Dort wird der Name Pieper in Rade genannt.

                  Kannst du weitere Angaben zu deinen gefundenen 3. Gen. Kröger machen.
                  Kann dir da evt. weiter helfen. Gerne über Briefkasten

                  Schönen Gruß Micha

                  Kommentar

                  • mmkoepke
                    Benutzer
                    • 11.07.2009
                    • 16

                    #10
                    Gefundene Einträge und weitere Suche

                    Hallo Familienforscher,

                    ich konnte das Rätzel lösen. Ich habe im Kirchenarchiv Harburg den Geburtseintrag von
                    Erne Auguste Pieper ermitteln können. Zusätzlich habe ich doch noch einen Eintrag vom Amt-Itzstedt erhalten.

                    Noch einmal vielen Dank für Eure Unterstützung!


                    Die Namen der Eltern lauten:
                    Hans Wilhelm Pieper (geb. ca. 1840 Bergstedt/Rade) und Anna Margaretha Auguste Krogmann (geb. 1852 Bergstedt).
                    Die Namen der Eltern kommen auch auf der Seite www.ahnenforschung-in-stormarn.de vor.
                    Ich komme jetzt sogar nocch eine Generation weiter zurück.
                    Die Eltern von Hans Wilhelm Pieper sind:
                    Jochim Hermann Pieper (geb. ca. 1810 Rade ?) und Anna Catharina Maria Cordes (geb. ca. 1810 Rade?).
                    Und die Eltern von Anna Margaretha Auguste Krogmann sind:
                    Fritz Krogmann (geb. ca. 1810 Bergstedt) und Margaretha Elsabe Paap (geb. ca. 1820)
                    Bergstedt).
                    Aber jetzt komme ich nicht weiter. Alle Informationen hören hier auf (Archiv, Internet).

                    Spannend wären die weiteren Vorfahren von "Margaretha Elsabe Paap". Hier handelt es sich um die direkte weibliche Linie, bis zu meinen Töchtern (bisher 8 Generationen).
                    Zufällig sind wir auch in die gleiche Region gezogen. Direkt neben dem jetzigen Hamburger Stadtteil Bergstedt. Wir leben sozusagen auf alten Spuren.....


                    Vielleich habt ihr ja noch eine Idee zu Margaretha Elsabe Paap (geb. ca. 1820 Bergstedt Kr. Stormarn).

                    Danke und viel Spaß

                    Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X