Trauung 1690 Lübeck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2812

    Trauung 1690 Lübeck

    Hallo zusammen,

    ist jemand so nett und schaut für mich bei ancestry in der Lübecker Personenkartei nach einer 1690 erfolgten Hochzeit zu Lübeck zwischen
    Axel Arved Freiherr von Mardefeld und Juliane Wedemann?


    Im Voraus vielen Dank!

    Beste Grüße

    jele
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2812

    #2
    Trauung Lübeck 1690

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1690
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Lübeck
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): ja


    Hallo zusammen,

    im ancestry-Unterforum bat ich vor Tagen höflichst darum, für mich in der Lübecker Personenkartei nach einer 1690 erfolgten Hochzeit zu Lübeck zwischen Axel Arved Freiherr von Mardefeld und Juliane Wedemann nachzuschauen.
    Sicherheitshalber wollte ich nun auch noch in diesem Forum darauf aufmerksam machen.

    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

    Im Voraus vielen Dank und viele Grüße

    jele

    Kommentar

    • Hans Schuldt
      Erfahrener Benutzer
      • 09.03.2012
      • 175

      #3
      Guten Abend Jele,

      die von Dir genannte Hochzeit ist in den persönlichen Indexkarten nicht verzeichnet. Beide Familiennamen kommen vor (allerdings ohne "von"). Bei Mardefeldt gibt es nur einen Vetreter, Jacob, heiratete 1739 Cath. Marg. Hoffmester in Aegidien, starb 1753, war Soldat.
      Die Familie Wedemann ist sehr umfangreich. Eine Juliane ist jedoch nicht dabei.

      Gruß

      Hans

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2812

        #4
        Heißen Dank

        Guten Morgen Hans,

        hab ganz herzlichen Dank fürs Nachschauen!
        Schade eigentlich, bin ich doch fest davon ausgegangen, dass die Trauung in Lübeck stattgefunden hat.
        Nun muss ich wohl erneut umdenken.
        So ist das halt im Leben.

        Beste Grüße

        jele

        Kommentar

        • Sandfrauchen1301
          Benutzer
          • 30.12.2012
          • 78

          #5
          Hallo Jele,

          die Trauung kann trotzdem in Lübeck stattgefunden haben! Dass die Gesuchten nicht in den Indexkarten auftauchen, heißt nicht, dass sie nicht in den Kirchenbüchern stehen. Die Indexkarten geben kein vollständiges Bild aller Kirchenbucheinträge wider. Es gibt viele Lücken. Viele meiner Ahnen aus Lübeck sind auch nicht in den Indexkarten verzeichnet, obwohl sie definitiv dort lebten. Nur als Beispiel: zu den Nachnamen mit Buchstaben "A" gibt es nicht eine einzige Indexkarte, die Nachnamen mit "B" beginnen erst bei "Bre", usw. Und selbst wenn ein Familienname auftaucht, heißt das nicht, dass dort alle Personen dieses Namens verzeichnet sind!

          Du könntest deine Trauung also dennoch in den Kirchenbüchern finden

          Viele Grüße
          Meike
          Lübeck u. Umgebung: Spiering, Dose, Hübenbecker, Martens, Cla(a)ssen, Wulf(en), Wulff, Dörwald, Leverentzen/Lafrentz(en), Lütkens, Schröder, Glessmann, Schultz/Schult, Petersen, Fick, Allmer, Wilms, Reimers, Kuhlmann, Mull/Moll, Möller, Poppe, Meyer, Hart(t)en, Bru(h)ns, Busch Kl. Barnitz, Rondeshagen, Kirchspiel Berkenthin (SH): Schwarz, Spiering, Seising Herrnburg, Stralsund (MV): Schröder, Hübenbecker Oelsnitz/Vogtl. (SN): Grimm, Rodegart Freiensteinau, Vogelsbergkreis (HE): Greb, Grüning

          Kommentar

          • jele
            Erfahrener Benutzer
            • 16.05.2012
            • 2812

            #6
            Gute Idee

            Hallo Meike,

            danke fürs Mutmachen.
            Dann werde ich mal in den Kirchenbüchern suchen.

            Viele Grüße

            jele

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30150

              #7
              Um Doppelposts zu vermeiden wurden beide Themen zusammengeführt.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Hans Schuldt
                Erfahrener Benutzer
                • 09.03.2012
                • 175

                #8
                Zitat von jele Beitrag anzeigen
                Guten Morgen Hans,

                hab ganz herzlichen Dank fürs Nachschauen!
                Schade eigentlich, bin ich doch fest davon ausgegangen, dass die Trauung in Lübeck stattgefunden hat.
                Nun muss ich wohl erneut umdenken.
                So ist das halt im Leben.

                Beste Grüße

                jele
                Guten Morgen jele,

                ich habe mir auch noch einmal die Genealogischen Register und das Register der Lübecker Familien angesehen. Ergebnis: Keine passenden Spuren zu Deiner Frage.
                Die Indexkarten sind übrigends zumindest bei Wedemann offensichtlich ziemlich vollständig (bei Wedemann 50 Karten ab ca. 1500) und enthalten ja nicht nur Infos aus den Kirchenbüchern sondern auch aus anderen Dokumenten, wie z.B. den Besitzerfolgen der Häuser 1284-1700 und der Bürgerannahmebücher 1591-1801.
                Welche Indizien haben Dich denn darauf gebracht in Lübeck zu suchen?

                Gruß

                Hans

                Kommentar

                • jele
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.05.2012
                  • 2812

                  #9
                  Warum Lübeck

                  Hallo Hans,

                  danke für Dein Engagement.
                  Der Vater der Braut war der Herzoglich Mecklenburg-Schwerinsche Geheime Rat und Kanzler Dr. Johannes Heinrich Wedemann. Er war seit 1679 in Lübeck ansässig, wo er 1685 auch verstarb.
                  Deshalb kam ich auf Lübeck als Trauort seiner Tochter, die "um 1670" geboren wurde, mithin also ca. 9 Jahre alt war, als ihr Vater nach Lübeck ging.
                  Bei ihrer Trauung war sie ca. 20 und vermutlich immer noch in Lübeck, da ihre Mutter noch 1687 in Lübeck auftaucht.

                  Das ist die Situation.

                  Mit besten Grüßen

                  jele

                  PS: Ich bin jetzt für zwei Wochen aushäusig, bitte also nicht böse sein, sollte es mit der Beantwortung einer allfälligen Rückmeldung etwas dauern.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X