Heirat Lüdemann/Perrau gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Micha
    Erfahrener Benutzer
    • 25.07.2006
    • 189

    Heirat Lüdemann/Perrau gesucht

    Hallo,

    wer kann helfen.
    Ich suche die Heirat von Jochim Lüdemann mit Catharina Elsabe geb. Perrau in Garstedt/Harksheide um 1838-1842.

    Da ein Teil der Harksheide zum Ksp. Quickborn gehörte, habe ich dort bereits gesucht und nichts gefunden.
    Die andere Seite gehörte zum Ksp. Bergstedt. Auf Peter Dörlings Seiten habe ich leider nichts gefunden, was aber nicht heißen mag, das die Ehe dort nicht geschlossen
    wurde.
    Der Name Perrau kommt in Bargteheide vor, aber auch dort ist auf Peters Seiten nichts zu finden.

    Danke für jeden Hinweis.

    Schönen Gruß Micha
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2496

    #2
    Hallo aus Kiel,
    Perrau ist wohl ein nicht ganz so geläufiger Name in
    Schleswig-Holstein.Ich kann zwar nichts zu der Heirat
    beitragen aber:
    Wittmoldt Haupthof, Gut Wittmoldt,
    Ksp. Plön, Volkszählung 1864 findet sich eine
    Elisabeth Perrau, 13 Jahre, vom Armenwesen untergebrachtes Kind
    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Micha
      Erfahrener Benutzer
      • 25.07.2006
      • 189

      #3
      Hallo Roland,

      danke für deine Nachricht.

      Habe heute noch etwas heraus finden können. Es scheint Ableitungen vom Namen Perrau zu geben. Man schrieb wie man es hörte.
      Ein Sohn Hans Hinrich, von Jochim Lüdemann und Catharina Elsabe geb. Perrau, geht nach Barmstedt und ist dort Schuster. Er oo 1865 Cath. Buck, welche aus dem Herzogtum Lauenburg stammte.
      Unter den Taufpaten bei deren Sohn Gustav wird ein Jochim Pierau aus Langereihe (Bargtehaide) genannt. Es wird sich um den heutigen Straßenzug bei Gut Jersbek handeln, wohin Langereihe 1855 eingepfarrt (Ksp. Sülfeld) war.

      Schönen Gruß Micha

      Kommentar

      • holsteinforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.04.2013
        • 2496

        #4
        Hallo Micha,
        vielleicht solltest Du dich ab und an mal auf den Seiten
        der SH-Volkszählungsakteure tummeln AKVZ oder AGGSH.
        Oder, sofern die Möglichkeit besteht, mal im LAS die
        betr. VZ's selbst anschauen, eine enorm, hilfreiche Quelle
        für die Forschung in Schleswig-Holstein.
        LG. Roland
        Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
        Roland...


        Kommentar

        Lädt...
        X