bisher ganz einfach ein Totpunkt, ungelöst und ohne einen Vorgehensplan zur Klärung
.................................................. .......................................
Friedrich Carl Ferdinand Friederici, * 20.08.1791 in Glücksburg, † ...
Sohn eines einflussreichen Propstes, war 1811 stud.theol. in Kiel (Matrikel), doch machte nicht das theol. Examen. In den Jahren von 1816 bis 1817 war er Hauslehrer bei den Kindern der Familie von Friedrich Christian von Buchwaldt (* 1761, † 1822), dem damaligen Besitzer des Gutes Pronstorf in Holstein.
Angeblich wurde er nach der Geburt seines unehelichen Sohnes (* 1817), den er mit einer Dienstmagd gezeugt hatte und dadurch als Hauslehrer kein sehr gutes Vorbild mehr für den 17-jährigen Sohn des Besitzers war, von Pronstorf entlassen.
Es ist nicht bekannt, wohin er ging.
.................................................. .......................................
Wer könnte mir bitte eine Idee geben, wo ich bei der Suche ansetzen sollte ?
Ein wiederholter Versuch mit dem derzeitigen Besitzer des Gutes in Verbindung zu treten, um evtl. aus dem Gutsarchiv etwas zu erfahren, hat nicht geklappt. Ich bekam nur ein einziges Mal eine Mail-Antwort, doch danach zu konkreten Fragen (wiederholt) nie wieder eine Antwort.
.................................................. ...........
Ich weiss, es ist wohl eine ganz schwer zu lösende Suchfrage.
Die "ahnenundfriesen"-Seite hat nur abgeschrieben und mein Sohn Christian hatte vor Jahren die Suchfrage in englischer Sprache aufgegeben, alles ohne Erfolg.
Es fehlt auch der Nachweis, dass Friedrich Carl Ferdinand Friederici Lehrer im Kurland wurde.
Vielleicht ist nur ein Zufallsfund die Lösung.
Jeglicher Hinweis ist willkommen !
Recht herzlichen Gruss aus 26127 Oldenburg
Georg Friederici
.................................................. ........................
.................................................. .......................................
Friedrich Carl Ferdinand Friederici, * 20.08.1791 in Glücksburg, † ...
Sohn eines einflussreichen Propstes, war 1811 stud.theol. in Kiel (Matrikel), doch machte nicht das theol. Examen. In den Jahren von 1816 bis 1817 war er Hauslehrer bei den Kindern der Familie von Friedrich Christian von Buchwaldt (* 1761, † 1822), dem damaligen Besitzer des Gutes Pronstorf in Holstein.
Angeblich wurde er nach der Geburt seines unehelichen Sohnes (* 1817), den er mit einer Dienstmagd gezeugt hatte und dadurch als Hauslehrer kein sehr gutes Vorbild mehr für den 17-jährigen Sohn des Besitzers war, von Pronstorf entlassen.
Es ist nicht bekannt, wohin er ging.
.................................................. .......................................
Wer könnte mir bitte eine Idee geben, wo ich bei der Suche ansetzen sollte ?
Ein wiederholter Versuch mit dem derzeitigen Besitzer des Gutes in Verbindung zu treten, um evtl. aus dem Gutsarchiv etwas zu erfahren, hat nicht geklappt. Ich bekam nur ein einziges Mal eine Mail-Antwort, doch danach zu konkreten Fragen (wiederholt) nie wieder eine Antwort.
.................................................. ...........
Ich weiss, es ist wohl eine ganz schwer zu lösende Suchfrage.
Die "ahnenundfriesen"-Seite hat nur abgeschrieben und mein Sohn Christian hatte vor Jahren die Suchfrage in englischer Sprache aufgegeben, alles ohne Erfolg.
Es fehlt auch der Nachweis, dass Friedrich Carl Ferdinand Friederici Lehrer im Kurland wurde.
Vielleicht ist nur ein Zufallsfund die Lösung.
Jeglicher Hinweis ist willkommen !
Recht herzlichen Gruss aus 26127 Oldenburg
Georg Friederici
.................................................. ........................
Kommentar