Habersaat - Raum Ostholstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    Habersaat - Raum Ostholstein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab/vor 1710
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Ostholstein
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo aus Kiel,
    nach Jahren ist es mir endlich gelungen, meine Familienlinie
    Habersaat um einige Generationen zu ergänzen.

    Hierbei findet sich dieser Familienzweig überwiegend im Raum
    Ostholstein:
    z.B. in Güldenstein, Cayhof, Lensahn, Schönwalde, Rethwisch,
    Hamsdorf, Hansühn, Wangels, Sipsdorf, Mönchneversdorf,
    Lüthjenburg, Kiel

    Anverwandte Familien sind u.a. / z.Zt.:
    Bode (Boden, Böden, Herk.: Niedersachsen, Dransfeld), Boller,
    Giesemhagen, Gradert, Hamann, Hüttmann, Kloth, Lüthje,
    Ratzborg, Rosburg, Ruge, Schlör, Thode, Thöm, Went (Wend,Wendt)

    Vielleicht findet ja jemand Zugang zu dieser/meiner Familienlinie.
    Über ergänzende Hinweise würde ich mich sehr freuen.

    Mit den besten grüssen von der Kieler-Förde
    Roland

    Friedrich Wilhelm Christian HABERSAAT, ev.
    * am 03.12.1880 in Lensahn-Petersdorf.
    + am 29.08.1934 i.H. Oldenburg
    Eltern:
    Ludwig Christian HABERSAAT, ev.
    * am 28.03.1858 in Güldenstein-Cayhof.
    Kirchliche Heirat am 30.04.1881 in Lensahn mit
    Johanna Christine Dorothea BOLLER, ev.
    * am 12.08.1859 am Schönwalde-Halendorf.
    oo 10.11.1901 in Hansühn
    Ida Dorothea KLOTH, ev.
    * am 30.05.1877 am Mönchneversdorf.
    + am 21.01.1959 i.H. Oldenburg
    Eltern:
    Wilhelm KLOTH, ev.
    Johanna Ernestine Friederike SCHLOER, ev.
    Kinder:
    Elisabeth HABERSAAT, ev.
    Heinrich HABERSAAT, ev.
    Karl HABERSAAT, ev.
    Martha HABERSAAT, ev.
    Minna HABERSAAT, ev.
    Rudolf HABERSAAT, ev.
    Fritz Heinrich HABERSAAT, ev.

    Ludwig Christian HABERSAAT, ev.
    * am 28.03.1858 in Güldenstein-Cayhof.
    Beruf: 1881 Dienstknecht.

    Eltern:
    Friedrich Jochim HABERSAAT, ev.
    * am 20.07.1821 in Harmsdorf-Kayhof.
    + am 22.02.1891 Gut Gülden Harmsdorf-Güldenstein.
    Kirchliche Heirat am 12.05.1850 am Schönwalde mit
    Henriette Catharina HÜTTMANN, ev.
    um 1827
    Kirchliche Heirat am 30.04.1881 in Lensahn
    Johanna Christine Dorothea BOLLER, ev.
    * am 12.08.1859 am Halendorf.
    Eltern:
    Hans Christian BOLLER, ev.
    Anna Maria Christina GRÜMMER, ev.
    Kinder:
    Friedrich Wilhelm Christian HABERSAAT, ev. *1880 s.d.

    Vater:
    Friedrich Jochim HABERSAAT, ev.
    * am 20.07.1821 in Harmsdorf-Kayhof.
    + am 22.02.1891 Gut Gülden Harmsdorf-Güldenstein.
    Eltern:
    Cai Hinrich Tobias HABERSAAT, ev.
    * am 20.11.1792 in Rethwisch.
    + am 06.03.1839 in Güldenstein-Cayhof.
    Kirchliche Heirat am 17.11.1820 i.H. Oldenburg mit
    Sophia Henriette MÜLLER
    * am 28.08.1795 in Lensahn-Sipsdorf.
    + am 29.02.1880 in Harmsdorf.
    Kirchliche Heirat am 12.05.1850 Schönwalde
    mit
    Mutter:
    Henriette Catharina HÜTTMANN, ev.
    * um 1827 [wo..??]
    Eltern:
    Jochim Hinrich HÜTTMANN, ev.
    Koosch, Elisabeth Margaretha
    Kinder:
    Greta HABERSAAT, ev.
    Hinrich HABERSAAT, ev.
    [unbekannt] HABERSAAT, ev.
    Ludwig Christian HABERSAAT, ev., *1858 s.d.

    Vater:
    Cai Hinrich Tobias HABERSAAT, ev.
    * am 20.11.1792 in Rethwisch.
    + am 06.03.1839 in Güldenstein-Cayhof.
    Eltern:
    Corniels HABERSAAT, ev.
    * um 14.09.1747 in Harmsdorf.
    + am 16.03.1820 in Rethwisch.
    Kirchliche Heirat am 04.02.1792 in Hansühn mit
    Anna Dorothea Rosina BODE (Boden, Böden)
    * in Dransfeld [Niedersachsen, Kreis Göttingen]
    + am 25.03.1828 in Wangels-Hansühn.
    Kirchliche Heirat am 17.11.1820 i.H. Oldenburg
    Mutter:
    Sophia Henriette MÜLLER
    * am 28.08.1795 in Lensahn-Sipsdorf.
    + am 29.02.1880 in Harmsdorf.
    Weitere Verbindung: am 26.12.1842 mit Ludwig Johann Hans Diedrich GIESENHAGEN.

    Kinder:
    1. Friedrich Jochim HABERSAAT, ev.
    * am 20.07.1821 in Harmsdorf-Kayhof.

    2. Ernestina Wilhelmina Henrietta HABERSAAT, ev.
    * am 07.10.1823 in Güldenstein-Cayhof.
    Verbindung:
    Kirchliche Heirat am 21.11.1847 in Hohenstein
    Mit Christopher Hinrich GRADERT
    * am 23.09.1818 in Grammdorf.
    + am 11.06.1887 in Wangels.

    3. Margaretha Friederika Carolina HABERSAAT, ev.
    * am 04.12.1825 in Güldenstein-Cayhof.

    4. Johann Christian HABERSAAT, ev.
    * am 18.09.1828 in Güldenstein-Cayhof.
    + um 11.07.1898.
    Verbindung:
    Kirchliche Heirat am 03.10.1858 in Hansühn
    Mit Ernestine Marie Henriette ROSBURG
    *um 1836 Gut Güldenstein Harmsdorf-Güldenstein.

    Die letzte Generation bildet z.Zt.:
    Karsten Habersaat +1754
    oo mit N.N., Hedwig

    Kinder z.Zt.:
    Clas Christopher 1710 / 1750
    oo
    Went, Catharina Margreth
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


  • peter panther
    Erfahrener Benutzer
    • 10.06.2010
    • 386

    #2
    Boller

    Hallo Roland,
    ich lese,das bei Dir der FN Boller vorkommt.

    Meine Boller sind:
    Hans Boller Gärtner in Weißenhaus
    + 16.02.1720 Hansühn/Weißenhaus
    oo mit Magdalena Hedewig Lange

    Tochter:
    Margarete Abelke Boller
    * ca. 1701 Weißenhaus
    + 15.02.1776 Koselau/ Lensahn

    1.oo Oktober 1728 mit Johann Phillip Bubelach, Gärtner in Weißenhaus
    2.oo 01.11.1758 mit Claus Boller

    Könntest Du bitte einmal bei Gelegenheit nachsehen, ob diese Boller auch bei Dir vorkommen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Peter

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Peter,
      leider bin ich beim FN. Boller noch nicht ganz so weit.
      Nach über 10 Jahren hatte ich enddlich mal wieder Ge-
      legenheit, nach Neustadt zu kommen..., um endlich meine
      ostholsteiner Linien mal wieder mit Leben zu füllen.
      Hier aber meine Boller:
      Vater:
      Hans Christian BOLLER, ev.
      mit
      Mutter:
      Anna Maria Christina GRÜMMER, ev.
      Kinder:
      1. Johanna Christine Dorothea BOLLER, ev.
      * am 12.08.1859 am Bungsbe Schönwalde-Halendorf.
      ~ am 11.09.1859 am Bungsbe Schönwalde. Quellen: KB Lensahn (Taufregister).
      Wohnung: 12.08.1859 am Bungsbe Schönwalde-Halendorf.
      Verbindung:
      Kirchliche Heirat am 30.04.1881 in Lensahn. Quellen: KB Lensahn (Trauregister).
      Mit Ludwig Christian HABERSAAT, ev.
      * am 28.03.1858 in Güldenstein-Cayhof. Quellen: KB Hansühn (Taufregister)
      ~ am 25.04.1858 in Wangels-Hansühn. Quellen: KB Hansühn (Taufregister).
      Beruf: 1881 Dienstknecht. Quellen: KB Lensahn (Trauregister).
      Wohnung: 28.03.1858 in Güldenstein-Cayhof.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • peter panther
        Erfahrener Benutzer
        • 10.06.2010
        • 386

        #4
        Boller

        Hallo Roland,
        vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
        Meine Boller Linie hört mit Margarete Abelke +15.02.1776 auf.
        Im 19.Jh. habe ich keine Boller.
        Falls Du irgendwann mal Deine Daten mit meinen verknüpfen kannst,wäre ich Dir sehr dankbar,wenn Du Dich melden würdest.
        Mit freundlichen Grüßen
        Peter

        Kommentar

        • Sylvia1985
          Neuer Benutzer
          • 07.07.2012
          • 3

          #5
          Habersaat

          Hallo Roland,

          die Großmutter meiner Oma war eine geborene Habersaat.

          Viehmagd Auguste Henriette Ernestine Habersaat, hat vor der Heirat in Güldenstein gelebt.
          * Harmsdorf 21.07.1873,
          + Einhaus 08.04.1959,
          oo Hansühn 11.03.1894 mit Ernst Christian Heinrich Meimerstorf.

          Ich habe die Heiratsurkunde vorliegen, kann aber leider ein paar Sachen nicht entziffern.
          Ihre Mutter hieß aber Ernestine Wilhelmine Habersaat. Sie war zum Zeitpunkt der Eheschließung unverheiratet.

          Vielleicht können wir ja eine Verbindung herstellen.

          Liebe Grüße aus Heinsberg

          Sylvia

          Kommentar

          • UbbevunLeck
            Neuer Benutzer
            • 25.02.2014
            • 1

            #6
            Boller

            Hallo Roland,
            auch ich habe eine Boller in meinem Stammbaum.
            Es ist Christiana Catharina Boller, müsste um 1800 geboren sein.
            Verheiratet war sie Friedrich Wulf Glüsing. Beide aus der Region Wangels, Hansühn.
            Hilft wahrscheinlich nicht viel weiter, aber ich dachte, ich poste es mal.

            LG, Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X