Heddies in Tating

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marscha
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2012
    • 118

    Heddies in Tating

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Tating Medehop
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo nach SH,
    Ich würde mich freuen, wenn jemand in den Tatinger Heften nachsehen könnte, ob der Name Heddies vorkommt. Viellecht in Heft 10 in Medehop.
    Danke im voraus
    Marscha
  • dizi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2010
    • 254

    #2
    Hallo Marscha,

    suchst Du was Bestimmtes ?

    Dirk

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo aus Kiel,
      hier einige Orte im Raum Eiderstedt, wo der
      FM. HEDDIES nicht verzeichnet ist
      Tönning: 1690 bis 1704
      [teilweise sind die Kb's ab 1701 beschädigt]
      Tönning Garnison 1689-1704 nein
      Kotzenbüll 1648-1704 nein
      Oldenswort 1653-1704 nein

      VZ-1803-Tating:
      Ahrens, Claus, 37 Jahre, 1x verh., Inste ohne Land
      Heddies, Anna Catharina 35 Jahre, 1xverh.
      Ahrens Anna, 5 Jahre
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • marscha
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2012
        • 118

        #4
        Hallo und guten Abend,
        vielen Dank Euch beiden für die schnellen Antworten.
        Dirk, ich weiß, dass Peter Heddies, *1716 in Osterhever, 1770 in Tating-Medehop verstorben ist.
        Mich würde nun interessieren ob es in den Tatinger Heften eine Häuserliste gibt und ob Peter Heddies dort in diesem Zusammenhang genannt ist.
        Lg
        marscha

        Kommentar

        • dizi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2010
          • 254

          #5
          Zitat von marscha Beitrag anzeigen
          Hallo und guten Abend,
          vielen Dank Euch beiden für die schnellen Antworten.
          Dirk, ich weiß, dass Peter Heddies, *1716 in Osterhever, 1770 in Tating-Medehop verstorben ist.
          Mich würde nun interessieren ob es in den Tatinger Heften eine Häuserliste gibt und ob Peter Heddies dort in diesem Zusammenhang genannt ist.
          Lg
          marscha
          In den Tatinger Heften gibt es Häuserslisten und Peter HEDDIES ist dort auch erwähnt.

          1. Friedrich Heddies (Müller und Lehnsmann) wurde am 08. April 1756 in Tating geboren. Er starb am 14. Februar 1812 in St.Peter.

          Dansk Demografisk Database
          Samtlige personer i husstanden
          Sydslesvig, , Sankt Peter, Olsdorff, , 3, FT-1803, B8329
          Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
          Friederich Heddies 47 Verheir. Hausvater Hufener und Lehnsmann
          Catharina Cornils 47 Verheir. dessen Frau
          Anna Catharina Heddies 21 Unverheir. ihre Tochter
          Catharina Heddies 25 Unverheir. sein Vater Bruder Tochter
          Friederich Heddies Wallies 7 Unverheir. sein Schwester Sohn
          Peter Lohrens 19 Unverheir. Dienstbote
          Johann Jochims 16 Unverheir. Dienstbote
          Anna Margaretha Catharina Schmidt 22 Unverheir. Dienstbote
          Tete Ivers 40 Unverheir. Tagelöhner
          Peter Dircks 26 Unverheir. Tagelöhner

          Friedrich heiratete Catharina Cornils Tochter von Johann Cornils der jüngere und Catharina Backsen am 07. Mai 1778 in Tönning. Catharina wurde am 30. November 1756 in Tönning Schrapenbüll geboren. Sie starb am 16. Dezember 1843 in St.Peter.


          Zweite Generation

          2. Peter Heddies wurde am 06. Dezember 1716 in Osterhever geboren. Er starb am 27. Juni 1770 in Tating-Medehop. Er heiratete Anna Frercks alias Joens am 23. Juni 1752 in Osterhever.

          3. Anna Frercks alias Joens wurde am 16. Oktober 1726 in Osterhever geboren. Sie starb am 13. Februar 1784 in Tating.


          Dritte Generation

          4. Jacob Heddies ??? => wurde 1680/1690 in Poppenbüll geboren. Er starb am 08. April 1745 in Tetenbüll Schockenbüll. Er heiratete Florentine Raab am 06. Dezember 1714 in Osterhever.
          5. Florentine Raab wurde 1680/1690 in Delve geboren.

          6. Joen Frercks wurde 1690/1700 in Osterhever ? geboren. Er starb am 02. Juni 1727 in Osterhever. Er heiratete Margaretha Nommels am 30. Oktober 1720 in Osterhever.

          7. Margaretha Nommels wurde 1700 in Osterhever ? geboren. Sie starb am 02. August 1783 in Tating.


          Vierte Generation

          8. Peter Heddies wurde 1640 in Poppenbüll ? geboren. Er heiratete (seine erste Frau ).

          9. (seine erste Frau ) .

          10. Peter Raab wurde 1650 in Delve geboren.

          12. Joen Frercks wurde 1660/1675 in Osterhever ? geboren. Er starb 1699. Er heiratete Anna Nn.

          13. Anna Nn .



          Dirk

          Kommentar

          • marscha
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2012
            • 118

            #6
            Hallo Dirk,
            tausend Dank für diese Informationen!!!!
            Für Peter Heddies schließe ich nun daraus, dass er zwar erwähnt ist in den Tatinger Heften, aber es keine weiteren Angaben gibt. Also wann er nach Tating kam oder welchen Hof er hatte.
            Viele Grüße marscha

            Kommentar

            • oldmangrubi
              Benutzer
              • 29.01.2009
              • 75

              #7
              Familie Heddies

              Hallo Marscha,
              ich suche die Vorfahren und die Nachkommen von Anna Catharina Heddies geb. 09.11.1782.
              Kannst Du mir helfen?

              Es grüßt aus Büsum
              Karlheinz
              email: oldmangrubi@web.de

              Kommentar

              • AAS
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2011
                • 177

                #8
                Hallo Karlheinz,

                in Poppenbüll wurde eine Catharina Heddis am 09.11.1782 geboren.
                Eltern: Friedrich Heddis und Catharina Cornils, Tönning.

                Viele Grüße
                Andreas

                Kommentar

                • dizi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.01.2010
                  • 254

                  #9
                  Zitat von AAS Beitrag anzeigen
                  Hallo Karlheinz,

                  in Poppenbüll wurde eine Catharina Heddis am 09.11.1782 geboren.
                  Eltern: Friedrich Heddis und Catharina Cornils, Tönning.

                  Viele Grüße
                  Andreas
                  Die Vorfahren der Anna Catharina HEDDIES :

                  1. Anna Catharina Heddies wurde am 09. November 1782 in Poppenbüll geboren. Sie starb am 02. Oktober 1865 in Garding.

                  Anna heiratete Johann Tetens Sohn von Johann Hertje Tetens und Catharina Hansen am 24. Juni 1803 in St.Peter. Johann wurde am 10. Februar 1780 in St. Peter geboren. Er starb am 29. Mai 1827 in St. Peter.


                  Zweite Generation

                  2. Friedrich Heddies (Müller und Lehnsmann) wurde am 08. April 1756 in Tating geboren. Er starb am 14. Februar 1812 in St.Peter. Er heiratete Catharina Cornils am 07. Mai 1778 in Tönning.

                  Dansk Demografisk Database
                  Samtlige personer i husstanden
                  Sydslesvig, , Sankt Peter, Olsdorff, , 3, FT-1803, B8329
                  Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
                  Friederich Heddies 47 Verheir. Hausvater Hufener und
                  Lehnsmann
                  Catharina Cornils 47 Verheir. dessen Frau
                  Anna Catharina Heddies 21 Unverheir. ihre Tochter
                  Catharina Heddies 25 Unverheir. sein Vater Bruder Tochter
                  Friederich Heddies Wallies 7 Unverheir. sein Schwester Sohn
                  Peter Lohrens 19 Unverheir. Dienstbote
                  Johann Jochims 16 Unverheir. Dienstbote
                  Anna Margaretha Catharina Schmidt 22 Unverheir. Dienstbote
                  Tete Ivers 40 Unverheir. Tagelöhner
                  Peter Dircks 26 Unverheir. Tagelöhner


                  3. Catharina Cornils wurde am 30. November 1756 in Tönning Schrapenbüll geboren. Sie starb am 16. Dezember 1843 in St.Peter.


                  Dritte Generation

                  4. Peter Heddies wurde am 06. Dezember 1716 in Osterhever geboren. Er starb am 27. Juni 1770 in Tating-Medehop. Er heiratete Anna Frercks alias Joens am 23. Juni 1752 in Osterhever.
                  5. Anna Frercks alias Joens wurde am 16. Oktober 1726 in Osterhever geboren. Sie starb am 13. Februar 1784 in Tating.

                  6. Johann Cornils der jüngere wurde am 18. Dezember 1715 in Tönning Schrapenbüll geboren. Er starb am 07. Oktober 1790 in Garding. Er heiratete Catharina Backsen am 23. Mai 1739 in Tönning.

                  Johann CORNILS
                  * 16.12.1715 in Tönning
                  + 09.10.1790 in St.Peter

                  Bemerkungennotes)
                  getauft: 01.01.1715 in Tönning
                  begraben: 1790 in St.Peter
                  Konfession: EV
                  Familien (families) Kinder (children)
                  1.Ehegatte:
                  (1st spouse) Katharina BACKSEN
                  * 08.08.1717 in Tönning
                  + 25.06.1788 in St.Peter
                  oo 23.05.1739 in Tönning Wilhelm CORNILS * 1753 in Tönning, + 1828 in Tating
                  Bemerkungennotes)
                  Eltern (parents) Geschwister (siblings)


                  7. Catharina Backsen wurde am 18. August 1717 in Tönning geboren. Sie starb am 25. Juni 1788 in St.Peter.

                  Katharina BACKSEN
                  * 08.08.1717 in Tönning
                  + 25.06.1788 in St.Peter

                  Bemerkungennotes)
                  getauft: 01.01.1717 in Tönning
                  begraben: 1788 in St.Peter
                  Konfession: EV
                  Familien (families) Kinder (children)
                  1.Ehegatte:
                  (1st spouse) Johann CORNILS
                  * 16.12.1715 in Tönning
                  + 09.10.1790 in St.Peter
                  oo 23.05.1739 in Tönning Wilhelm CORNILS * 1753 in Tönning, + 1828 in Tating



                  Vierte Generation

                  8. Jacob Heddies ??? => wurde 1680/1690 in Poppenbüll geboren. Er starb am 08. April 1745 in Tetenbüll Schockenbüll. Er heiratete Florentine Raab am 06. Dezember 1714 in Osterhever.
                  9. Florentine Raab wurde 1680/1690 in Delve geboren.

                  10. Joen Frercks wurde 1690/1700 in Osterhever ? geboren. Er starb am 02. Juni 1727 in Osterhever. Er heiratete Margaretha Nommels am 30. Oktober 1720 in Osterhever.

                  11. Margaretha Nommels wurde 1700 in Osterhever ? geboren. Sie starb am 02. August 1783 in Tating.

                  12. Johann Cornils der Ältere wurde 1680/1690 in Tönning Schrapenbüll ? geboren.

                  14. Jacob Wilhelm Backsen wurde am 06. Juni 1689 in Tönning geboren. Er starb am 24. November 1750 in Tönning. Er heiratete Barbara Wulfhagen am 12. April 1711 in Tönning.

                  15. Barbara Wulfhagen wurde am 08. August 1685 in Tönning geboren.


                  Fünfte Generation

                  16. Peter Heddies wurde 1640 in Poppenbüll ? geboren. Er heiratete (seine erste Frau ).

                  17. (seine erste Frau ) .

                  18. Peter Raab wurde 1650 in Delve geboren.

                  20. Joen Frercks wurde 1660/1675 in Osterhever ? geboren. Er starb 1699. Er heiratete Anna Nn.

                  21. Anna Nn .

                  24. Johann Cornils wurde 1650 in Tönning ? geboren.

                  28. Johannes Backsen wurde 1650/1660 geboren. Er wurde am 03. Juni 1694 in Klein-Olversum bestattet. Er heiratete Margarethe Elsabe Nickels.

                  29. Margarethe Elsabe Nickels .

                  30. Johann Wulfhagen (Färber ?) wurde am 09. Dezember 1655 in Tönning geboren. Er starb am 10. April 1740 in Tönning. Er heiratete Catharina Schormann am 04. Januar 1679 in Tönning.

                  Sohn des vor 1679 + Ratsverwandten Ernst W.


                  31. Catharina Schormann wurde am 30. März 1656 in Tönning geboren. Sie starb am 02. April 1692 in Tönning.


                  Sechste Generation

                  56. Friedrich Backsen (Lehnsmann in Tönning, Pfennigmeister)) wurde in Klein-Alversum geboren. Er starb in Klein-Alversum. Er heiratete Frau (Volquart Laurenz).


                  Rat- und Lehnsmann erbgeseßen in Kirchspiel Tönning zu Klein Alversum


                  57. Frau (Volquart Laurenz) .

                  58. Lauring Nickels .

                  60. Ernst Wulfhagen (Reeder) wurde 1588 in Bremen geboren. Er starb am 10. Januar 1670 in Tönning. Er heiratete Sara Münting.

                  1623 Bürgereid Tö Quartiermeister 8. Quartier, Deputierter


                  61. Sara Münting wurde am 09. Dezember 1611 in Emden geboren. Sie starb am 16. Mai 1675 in Tönning.

                  62. Jacob Peters Schormann (Weinhändler) wurde 1620 geboren. Er starb vor 18. November 1671 in Tönning.


                  Siebte Generation

                  112. Johannes Backsen starb in Klein-Alversum.

                  Rsthm: des Eyderst: Gerichts zu Kl. Alversum


                  114. Volquart Laurenz (Lehnsmann in Witzwort) wurde 1590 geboren. Er heiratete Margaretha (Boy Volquarts ).

                  Rathm: Eiderst: Gerichts


                  115. Margaretha (Boy Volquarts ) wurde 1590 in Witzwort ? geboren.

                  120. Johann Wulfhagen wurde 1556 in Gohr / Holland geboren. Er starb am 07. Februar 1647 in Bremen. Er heiratete Engel Nordermann 1585 in Warendorf.

                  121. Engel Nordermann wurde 1564 in Münster geboren. Sie starb am 06. Februar 1647 in Bremen.

                  122. Nn Münting(a) .

                  Franz MÜNTING, fl, um 1600 in Emden als Goldschmied
                  ----------------------
                  I no longer have the book called "Stammbuch der ostfriesischen Familie Müntinga", written in the
                  German language. It had the following notations on the title page, under the book title: "I. Ausgabe,
                  Juli 1911, Buchdruckerei B. Davids, Emden." The next page has this at the bottom of the page: "Wir
                  als die von einem Stamme, stehen auch für einen Mann! Westeraccumer Mühle/Dornum, im Juli
                  1911, Folkert Herren Müntinga. The book lists names dates and places of this family and collateral
                  lines, going back to before 1700.
                  -------------------------
                  Buurman, Heinrich:_Varver-Müntinga-Buurmann_1. Aufl., 1984, Leer: Selbstverlag, 47 S.: Ill.,
                  Einbandart: geheftet _Inhalt: Geschichte der Familien Varver, Müntinga und Buurmann aus
                  Ostfriesland bzw. Leer.
                  --------------
                  Der Namen Pilooth bedeutet 'Lotse'. Die Wittwe eines gewissen Gerd Everts Piloot, wohl seines

                  Vaters, versuchte 1617 um Unterstützung der Stadt Emden fur sie und ihre Kinder.[2].

                  Bereits 1602 war er als Landvermesser tätig. In diesem Jahr arbeitete er im Aussenland der Insel
                  Ulsda bei Beerta im Oldambt. Drei Jahre später hat er im Auftrag der Partizipanten zusammen mit
                  dem gräflichen Landvermesser Heinrich MÜNTING den neubedeichten Polder Altbunderneuland bei
                  Neuschanz vermessen.



                  Achte Generation

                  224. Backe Friedrichsen wurde in Königsbüll in Nordstrand geboren. Er starb in Königsbüll in Nordstrand.

                  228. Laurenz Bojens wurde 1550 geboren. Er starb nach 1582 in Witzwort ?. Er heiratete Sibberich (Boje Nn).

                  ein vornehmer Mann in W:Wort floruit Ao 1582


                  229. Sibberich (Boje Nn) wurde 1550 geboren.

                  Jakob BOYENS in Riesebüll Schwester


                  230. Boy Volquarts wurde 1560 in Witzwort ? geboren.

                  240. Gerrit Wulfhagen wurde vor 1510 in Deventer ? geboren. Er starb 1561.

                  wohnte in Münster


                  242. Franz Nordermann wurde 1540 in Münster ? geboren. Er starb am 07. Februar 1647 in Bremen.


                  Neunte Generation

                  448. Friedrich Backsen wurde in Königsbüll in Nordstrand geboren. Er starb nach 1490 in Königsbüll in Nordstrand.

                  Erbgeseßen in Königsb: im Nordstrand

                  um 1490 auf Nordstrand, Sohn von Backe BOING


                  456. Boye Laurenz wurde 1522 geboren. Er starb - 0060. Er heiratete Frau (Henning Volquarts ).

                  der erste perpetuirter rathm: Eydst: Gerichts in Witzwort, obiit 1582 aet 60


                  457. Frau (Henning Volquarts ) wurde 1530 geboren.

                  Tochter von Henning VOLQUARTZ oo Moder NN


                  458. Boje Nn wurde 1520 geboren.


                  Zehnte Generation

                  896. Backe Boysen starb nach 1436 in Königsbüll in Nordstrand.

                  Erbgeseßen in Königsbüll im Nordstrande, Ist wegen seiner trefflichen Dienste von dem König Erico
                  in Dennemark Königign Margarethe Schwester Sohn ao: 1436 geadelt, un sein altes Wapen mit
                  einer Krone vermehret deßen Eltern seyndt von einer der Beyden Jungfr: auß Rungholt so Ao: 1300
                  d: 16 Jan: untergegangen, im Bübsschloet auf die Meße geweßen vid: chronic: Marstr:


                  912. Laurenz Nickels wurde 1500 geboren. Er starb in Witzwort ?. Er heiratete Wonnecke (Anders Bojens ).

                  913. Wonnecke (Anders Bojens ) .

                  auch Wennecke oder Wenke LAURENS


                  914. Henning Volquarts wurde 1500 geboren. Er heiratete Moder Nn.

                  915. Moder Nn .


                  Elfte Generation

                  1824. Nickel Nn .Nickel heiratete Anna (Steffen Laurenz ).

                  1825. Anna (Steffen Laurenz ) wurde 1500 geboren.

                  1826. Anders Bojens .


                  Zwölfte Generation

                  3650. Steffen Laurenz wurde 1475 geboren.

                  Nach Sax und L555 Sohn von Laurenz STEFFENS und Enkel von Steffenn HARENS.
                  Kinder:

                  1. Süster HANS (Sax)
                  2. Anna NICKELS in Witzwort (Sax)


                  3652. Boy Andersen .


                  13. Generation

                  7300. Laurenz Steffens wurde 1450 geboren.

                  Erbeingesessener in Uelvesbüll, + in Uelvesbüll, Sohn von Steffen HARENS aus Uelvesbüll (L555)



                  14. Generation

                  14600. Steffen Harens wurde 1400 geboren. Er starb nach 1435.

                  Erbeingesessener in Uelvesbüll, + Uelvesbüll (L555),

                  Dieser Steffen HARENS ist von dem König in Dänemark Erico, Königin Margarethen
                  SchwesterSohn Uratislai Pommer: Duc Pil in demm 31 jährigen Kriege, Zwischen Dennemarck und
                  Holstein umb die Lehn reichung, wegen seiner getreuen Dienste, und daß er dem König einmahl in
                  großer Gefahr errettet hatte Ao 1435 geadelt und zu einem Wapen 2 Schlachtschwerter gegeben,
                  der Adelß Brief ist verlohren, das Wapen wird noch heutigen Tages, von den Nachkömlingen in
                  Witzwort, Oldenswort, Tönningen und anderen Öhrtern des Landes geführet (L555).

                  Der gleiche Text findet sich auch bei Sax, nur hat er statt des Namens "Steffen HARENS" den
                  Namen des Vaters "Hare Steffens", was wohl richtiger ist.

                  Nach Sax hatte Steffen HARENS folgende Kinder:
                  1. Ulf STEFFENS;
                  2. Laurens STEFFENS;
                  3. Hans Steffens;
                  4. Hare STEFFENS;
                  5. Catherine EDDELFS;

                  Anm. der Privilegienbrief stammt wohl von 1462



                  15. Generation

                  29200. Hare Steffens wurde 1375/1400 geboren.

                  Dieser Steffen HARENS ist von dem Könige in Dennemark Erico, Königin Margarethen, Schwester Sohn Uratislaj Pomer: Duc Pil in demm 31 jährigen Kriege, Zwischen Dennemarck und Holstein umb die Lehn reichung, wegen seiner getreuen Dienste, und daß er dem König einmahl in großer Gefahr errettet hatte Ao 1435 geadelt und zu einem Wapen 2 Schlachtschwerter gegeben, der Adelß Brief ist verlohren, das Wapen wird noch heutigen Tages, von den Nachkömlingen in Witzwort, Oldenswort, Tönningen und anderen Öhrtern des Landes geführet (Sax).





                  mfg


                  Dirk

                  Kommentar

                  • dizi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.01.2010
                    • 254

                    #10
                    Zitat von oldmangrubi Beitrag anzeigen
                    Hallo Marscha,
                    ich suche die Vorfahren und die Nachkommen von Anna Catharina Heddies geb. 09.11.1782.
                    Kannst Du mir helfen?

                    Es grüßt aus Büsum
                    Karlheinz
                    email: oldmangrubi@web.de
                    Nachkommen von Anna Catharina Heddies

                    1. Anna Catharina Heddies wurde am 09. November 1782 in Poppenbüll geboren. Sie starb am 02. Oktober 1865 in Garding.

                    Anna heiratete Johann Tetens Sohn von Johann Hertje Tetens und Catharina Hansen am 24. Juni 1803 in St.Peter. Johann wurde am 10. Februar 1780 in St. Peter geboren. Er starb am 29. Mai 1827 in St. Peter.

                    Sie hatten die folgenden Kinder:

                    + 2 W i. Maria Tetens wurde am 09. Januar 1812 geboren. Sie starb am 22. Mai 1885.

                    + 3 W ii. Margarethe Tetens wurde 1820/1821 geboren. Sie starb nach 1845.

                    + 4 W iii. Catharina Tetens => ??? wurde 1808 geboren. Sie starb 1887.


                    Zweite Generation

                    2. Maria Tetens (Anna Catharina) wurde am 09. Januar 1812 in St. Peter geboren. Sie starb am 22. Mai 1885 in Garding.

                    Maria heiratete Andres Andresen Sohn von Hans Andresen und Ida Claus Bojen am 07. Juni 1830 in St.Peter. Andres wurde am 21. November 1790 in Kating geboren. Er starb am 07. Januar 1870 in Kiel.

                    Dansk Demografisk Database
                    exec find_husstand Sydslesvig,'B8323', '40',null,null,null
                    Samtlige personer i husstanden
                    Sydslesvig, , Kating, , , 40, Vz-1803, B8323
                    Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
                    Ida Boyens 51 Witve Käthnerin mit Land
                    Claus Andres 20 Unverheir. Ihre Kinder
                    Ida Andres 15 Unverheir. Ihre Kinder
                    Andres Andres 12 Unverheir. Ihre Kinder
                    Peter Andres 10 Unverheir. Ihre Kinder

                    -------------------

                    Dansk Demografisk Database
                    Samtlige personer i husstanden
                    Sydslesvig, , Kating, Cating, Hauberg, 37, FT-1845, C8804

                    Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
                    Andres Andressen 54 Verheir. Hofbesitzer u. Zimmermann Cating
                    Maria Tetens 33 Verheir. seine Frau St. Peter
                    Peter Brandt Hans Andressen 31 Unverheir. ihr Sohn, treibt die Schiffart??
                    Cotzenbüll
                    Andres Andressen 20 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Anna Marg: Andressen 17 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Johann Tetens Andressen 14 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Fridericka Maria Andressen 9 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Friedrich Heddies Andressen 4 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Christine Wilhelm. Andressen 2 Unverheir. ihre Kinder Cating
                    Claus Cornils Hans 57 Unverheir. Kostgänger Cotzenbüll
                    Christopher Fedders 37 Unverheir. Zimmergesell Ksp. Garding
                    Jens Levens Jensen 16 Unverheir. Kostgänger wird von der Armencasse
                    unterhalten Ksp. Tönning
                    Christina Magd. Harmann 23 Unverheir. Dienstmädchen Ksp. Garding


                    Andres und Maria hatten die folgenden Kinder:

                    5 M i. Johann Tetens Andresen wurde 1830/1831 in Kating geboren. Er starb nach 1845.

                    6 W ii. Friederika Maria Andresen wurde 1835/1836 in Kating geboren. Sie starb nach 1845.

                    7 M iii. Friedrich Heddies Andresen wurde am 12. Februar 1841 in Kating geboren. Er starb am 16. Januar 1911 in Husum.
                    Friedrich heiratete Elisabeth Dorothea Thomsen Tochter von Thoms Thomsen (Müller) und Maria Margaretha Peters am 16. Februar 1866 in Tetenbüll. Elisabeth wurde am 08. Februar 1847 in Tetenbüll geboren. Sie starb am 27. Februar 1927 in Husum.

                    8 W iv. Christine Wilhelmine Andresen wurde 1842/1843 in Kating geboren. Sie starb nach 1845.

                    3. Margarethe Tetens (Anna Catharina) wurde 1820/1821 in St. Peter geboren. Sie starb nach 1845.

                    Hallo dizi,_ich habe nun doch eine Nachfrage zum Stammbaum Wulfhagen._In der 4. Generation
                    wurde am 08.Aug. 1685 Barbara Wulfhagen geboren. Wer war ihre Mutter?_Der Vater Johann hat
                    am 26.Sept. 1685 Catharina Jacobs geheiratet._Er hat am 11. Febr. 1693 Margarethe Detlefs
                    geheiratet und er hat am 04. Jan. 1679 Catharina Schormann geheiratet._Danach müsste
                    Catharina Schormann die Mutter sein (und nicht Margarethe Detlefs, wie ich es jetzt lese ?). _Tut
                    mir Leid, ich steige nicht so ganz durch.__In der achten Generation bei Anna Catharina Heddies
                    und Johann Tetens kann ich eine Tochter ergänzen: _Margaretha Tetens, geb. 1820 in St. Peter,
                    Heirat 1844 mit Hermann Wedel Peters, geb. 1819 in Alt Augustenkoog. Leider hab ich keine
                    weiteren Daten. __Wäre sehr nett, wenn du mir da helfen könntest. _Vielen Dank und viele
                    Grüße_Marscha


                    Margarethe heiratete Hermann Wedel Peters Sohn von Hans Peters und Martha

                    Wedel 1844. Hermann wurde 1818/1819 in Alt-Augustenkoog Osterhever geboren.

                    Hallo dizi,_ich habe nun doch eine Nachfrage zum Stammbaum Wulfhagen._In der 4. Generation
                    wurde am 08.Aug. 1685 Barbara Wulfhagen geboren. Wer war ihre Mutter?_Der Vater Johann hat
                    am 26.Sept. 1685 Catharina Jacobs geheiratet._Er hat am 11. Febr. 1693 Margarethe Detlefs
                    geheiratet und er hat am 04. Jan. 1679 Catharina Schormann geheiratet._Danach müsste
                    Catharina Schormann die Mutter sein (und nicht Margarethe Detlefs, wie ich es jetzt lese ?). _Tut
                    mir Leid, ich steige nicht so ganz durch.__In der achten Generation bei Anna Catharina Heddies
                    und Johann Tetens kann ich eine Tochter ergänzen: _Margaretha Tetens, geb. 1820 in St. Peter,
                    Heirat 1844 mit Hermann Wedel Peters, geb. 1819 in Alt Augustenkoog. Leider hab ich keine
                    weiteren Daten. __Wäre sehr nett, wenn du mir da helfen könntest. _Vielen Dank und viele
                    Grüße_Marscha
                    Sydslesvig, , Poppenbüll, , Hof, 80, FT-1845, C9467
                    Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
                    Herrmann Wedel Peters 26 Verheir. Miethsmann lebt von der
                    Milcherey Alt Aug. Koog Kirchspiel Osterhever
                    Margretha Tetens 24 Verheir. seine Ehefrau Sct. Peter
                    Anna Bruhn 32 Unverheir. Dienstbote Ksp. Garding


                    Hermann und Margarethe hatten die folgenden Kinder:

                    9 W i. Margarethe Louise Peters wurde am 17. Mai 1851 in St. Peter geboren. Sie starb am 14. Juni 1881 in Tönning.
                    Margarethe heiratete Johann Wilhelm Raup Sohn von Johann Hinrich Raup => ??? und Anna Maria Dircks am 16. Mai 1873 in Poppenbüll. Johann wurde am 23. August 1848 in Oldenswort geboren. Er starb am 26. Juli 1940 in Osterhusum.

                    4. Catharina Tetens => ??? (Anna Catharina) wurde 1808 in St. Peter geboren. Sie starb 1887 in Ording.

                    Catharina heiratete Peter Stöhrmann (Lehnsmann und Strandvogt) Sohn von Peter Stöhrmann (Lehnsmann und Strandvogt) und Catharina Margaretha Maas 1824. Peter wurde am 03. Dezember 1789 in Ording geboren. Er starb am 01. Februar 1860 in Ording.

                    Sie hatten die folgenden Kinder:

                    + 10 M i. Johann Tetens Stöhrmann wurde 1834 geboren. Er starb 1888.

                    11 W ii. Anna Catharina Stöhrmann wurde 1830 geboren. Sie starb in Uelvesbüll ?.

                    4 Kinder


                    Anna heiratete Henning Hennings Hartwig . Henning wurde 1825 in Uelvesbüll ? geboren. Er starb 1865 in Uelvesbüll.

                    12 M iii. Peter Stöhrmann wurde 1835 geboren. Er starb in Tating ?.


                    Dritte Generation

                    10. Johann Tetens Stöhrmann (Catharina Tetens, Anna Catharina) wurde 1834 geboren. Er starb 1888.

                    Johann heiratete Nn Hanke (1). Nn wurde in Westerhever geboren. Sie starb 1862.


                    Johann heiratete Ingeline Catharina Cornils 1865 (2).

                    12 Kinder, 9 überleben


                    Johann und Ingeline hatten die folgenden Kinder:

                    13 M i. Boy Peter Stöhrmann wurde 1869 geboren. Er starb 1944.

                    14 M ii. Boy Cornils Stöhrmann .



                    Jede Ergänzung willkommen !!

                    Dirk

                    Kommentar

                    • marscha
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.02.2012
                      • 118

                      #11
                      Hallo Dirk,
                      Anna Catharina Heddies und Johann Tetens, Kirchen- und Armenvorsteher, Deich- und Wardiersmann (sein Grabstein steht noch an der Kirche in St. Peter) hatten auch einen Sohn
                      Friedrich Heddies Tetens
                      *31.März 1814 in St.Peter,
                      + 30. März 1860 in St.Peter,
                      Er hatte einen Sohn
                      Johann Tetens * 26. Mai 1846 in St. Peter
                      verh. mit Margarethe geb. Peters
                      Sie hatten einen Sohn
                      Friedrich Heddies Tetens
                      * 3.Febr. 1875 in St. Peter,
                      + 19. Sept. 1960 in Garding
                      Friedrich Heddies Tetens war ledig, Hofbesitzer in St. Peter-Böhl.
                      Sein Vermögen vermachte der Stadt Garding, die es in einer öffentlichen Stiftung mit dem Namen "Friedrich-Heddies-Tetens-Stiftung" verwaltet. In Garding ist die Friedrich-Heddies-Tetens-Straße nach ihm benannt.
                      viele Grüße marscha

                      Kommentar

                      • Deertz
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.11.2014
                        • 180

                        #12
                        Moin Marscha,

                        Da ich nicht weiß, ob Du mit Peter Heddies in Tating-Medehop weiter gekommen bist, kann ich Dir sagen, dass er von 1760 bis zu seinem Tod am 27.6.1770 in Medehop 11 gewohnt hat. Das Haus hat eine sehr abwechslungsreiche Besitzerfolge. Gern mache ich Dir eine Kopie davon, wenn Du es möchtest.
                        Der Vorbewohner hieß Peter Deertz, was mich natürlich ganz besonders interessiert.
                        Mfg Jochen
                        Jochen, der "Deertz-Sucher" (und Brandt, Rathje und Wilhelm) vorwiegend Eiderstedt und Dithmarschen

                        Kommentar

                        • marscha
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.02.2012
                          • 118

                          #13
                          Hallo Jochen,
                          ja, es wäre sehr nett, wenn du mir noch Informationen zu Medehop 11 schicken würdest. Jedes Puzzle-Teilchen ist willkommen.
                          Zu Deertz kann ich leider nichts beitragen. Brandt habe ich in Simonsberg.
                          MfG
                          marscha

                          Kommentar

                          • Dorle47
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.02.2007
                            • 749

                            #14
                            Hallo,
                            seit ein paar Tagen sind viele Orte im Raum Eiderstedt wie z.B. auch St. Peter online bei ancestry zu finden !

                            Hier rechts Historische Region - dann Schleswig-Holstein einstellen.

                            Sehr gut lesbare Aufnahmen.
                            Viel Spaß

                            Gruß
                            Doris
                            Doris

                            Dauersuche:
                            Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                            Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                            Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                            Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                            Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                            Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                            Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                            Kommentar

                            • marscha
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.02.2012
                              • 118

                              #15
                              Tausend Dank für diesen tollen Hinweis. Ich hab mich gleich bei ancestry wieder angemeldet.
                              Ein schönes Wochenende
                              marscha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X