[erledigt] AKVZ-Abfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Michael
    Benutzer
    • 25.02.2013
    • 83

    [erledigt] AKVZ-Abfrage

    Moin Moin, Gemeinde!
    Wer kann mir helfen, etwas über meine Vorfahren Hans Tödt *1748 oder Hinrich Tödt *22.03.1778 in Hohenaspe aus der Volkszählung 1803 herauszuschütteln? Einer von beiden muß 1803 dort Besitzer eines recht ansehnlichen Bauernhofes gewesen sein. Heute hat die Verwandtschaft den Hof in der Bergstraße 7, damals lt. Familiensage aber den benachbarten.

    Da das Landesarchiv SH für mich zu weit weg ist und 36,- für eine einmalige Abfrage beim AKVZ viel Geld, hoffe ich, daß jemand mit Zugang mal für mich nachsieht. Mein Dank wird ihm auf ewig nachschleichen.

    Hohenaspe: AKVZ-Nr. V1669 (Volkszählung 1803)

    Gruß aus dem Süden in die Heimat
    Michael

    P.S.: Etwas über Ehefrauen und Kinderzahl wäre auch ganz toll.
    Zuletzt geändert von Sir Michael; 04.02.2014, 15:50. Grund: erledigt
    Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland
  • Laupbaum
    Erfahrener Benutzer
    • 09.03.2010
    • 205

    #2
    Tödt, Hohenaspe

    Hallo Michael,

    hier etwas zu Hinrich Tödt aus der AKVZ 1845. Gut Drage

    Hinrich Tödt * 1779 in Hohenaspe, Hufner, wohnhaft 1845 in Hohenaspe
    Margaretha Lühtjens * 1789 in Hohenaspe, seine Ehefrau
    Anna Tödt * 1810 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig
    Hans Tödt * 1820 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig
    Hartwig Tödt * 1821 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig
    Peter Tödt * 1825 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig
    Wiebke Tödt * 1828 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig
    Anna Meincke * 1831 in Hohenaspe, Pflegetochter, ledig

    Soweit die Funde zu Hinrich Tödt.

    In der Vz 1803 Nr. V 1669 ist kein Hans Tödt * 1748 zu finden. Habe aber folgendes gefunden:

    Hans Tödt * 1786 in Hohenaspe, Tagelöhner VZ 1845 Gut Drage, ist verheiratet mit Anna Clausen und hat 1 Tochter und 2 Söhne
    und
    Hans Tödt * ?, wo?, Hufner, täglicher Hofgänger, ist in dem Gut Drage angesessener Hufener, aus VZ 1778 Gut Drage ( keine weiteren Angaben zu Fam.-stand oder Kinder

    Ich hoffe, es ist etwas für dich dabei.

    Grüße von der Ostsee
    Paul
    Zuletzt geändert von Laupbaum; 04.02.2014, 13:58.

    Kommentar

    • Sir Michael
      Benutzer
      • 25.02.2013
      • 83

      #3
      Treffer

      Hallo Paul,
      als erstes mal ein großes für's Nachgucken. Es ist tatsächlich etwas für mich dabei:
      • Hinrich Tödt * 1779 in Hohenaspe, Hufner, wohnhaft 1845 in Hohenaspe ist mein Altgroßvater, allerdings * 22.03.1778
      • Margaretha Lühtjens * 1789 in Hohenaspe, seine Ehefrau Da habe ich eine Magdalena Söthjens *23.12.1788 (allerdings keine Primärquelle)
      • Anna Tödt * 1810 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig Neu!
      • Hans Tödt * 1820 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig Neu!
      • Hartwig Tödt * 1821 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig Neu!
      • Peter Tödt * 1825 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig ist mein Altvater * 10.01.1825 † 20.08.1885
      • Wiebke Tödt * 1828 in Hohenaspe, ihr Kind, ledig Neu!
      • Anna Meincke * 1831 in Hohenaspe, Pflegetochter, ledig Neu!

      1778:
      • Hans Tödt * ?, wo?, Hufner, täglicher Hofgänger, ist in dem Gut Drage angesessener Hufener. Könnte hinkommen, das Gut Drage liegt etwa 1500m nördlich des jetzigen Tödt-Hofes, der Hans konnte also täglich am Schloß des Markgrafen auftauchen.

      Genaueres werde ich wohl nur im Kirchenarchiv in Wrist erfahren können. Muß ich unbedingt beim nächsten Verwandtenbesuch einplanen...

      Gruß
      Michael
      Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Michael,

        es gibt gerade eine gebrauchte Ausgabe der Chronik vom Kirchspiel Hohenaspe hier käuflich zu erwerben.

        Die Chronik beinhaltet Drage Ottenbuettel, Aspe, Friedrichsruhe und Christinenthal.

        Sollten Deine Vorfahren da längerfristig ansässig gewesen sein, könnte sich der Kauf lohnen.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • Sir Michael
          Benutzer
          • 25.02.2013
          • 83

          #5
          Chronik

          Hallo Lizzy,

          leider habe ich als z.Zt. Erwerbsloser keine € 50,- übrig.
          Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
          Sollten Deine Vorfahren da längerfristig ansässig gewesen sein, könnte sich der Kauf lohnen.
          Schätzungsweise mind. vom Mittelalter bis heute, mein Cousin führt den Hof jetzt. Mein Vater ist dort geboren.

          Gruß
          Michael
          Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

          Kommentar

          • Laupbaum
            Erfahrener Benutzer
            • 09.03.2010
            • 205

            #6
            Tödt

            Hallo Michael,

            das Geburtsjahr von Hinrich wird mit 1778 schon stimmen, da es in der VZ wohl errechnet wird.

            Wegen Margretha Lütjens (war leider ein kleiner Schreibfehler in meiner ersten Nachricht) habe ich nichts besseres gefunden. Leider gibt es im gesamten Kirchspiel Hohenaspe weder den FN Lütjens noch Söthjens.

            Bei meiner Suche habe ich noch eine Magdalena Tödt * 1776 in Hohenaspe, ledig, lebt 1845 von Handarbeit in Hohenaspe. Vielleicht eine Schwester von Hinrich??

            Dann habe ich vielleicht noch eine weitere Tochter von Hinrich, die bei der VZ 1845 schon verheiratet war. In seiner Ehe wurden lt. VZ zwischen 1810 und 1820 keine Kinder geboren. Siehe hier:

            Margretha Tödt * um 1816 in Hohenaspe, verheiratet mit Claus Kracht * um 1811 in Hohenaspe, 1845 Hufner in Looft, Ksp Hohenaspe.
            Ihre Kinder:
            Trina Kracht * um 1838 im Ksp. Hohenaspe, wohnhaft 1845 in Looft
            Hinrich Kracht * um 1840 " "
            Grethen Kracht * um 1842 " "
            Hans Kracht * um 1843 " "

            kleine Anmerkung: da Kinder häufig den Vornamen der Eltern bekamen, ist es durchaus möglich, dass Margretha Lüthjens die Ehefrau von Hinrich und Mutter von Margretha (oo Kracht) ist.

            NUn noch einen schönen Tag
            Paul

            Kommentar

            • lizzy

              #7
              Hallo Michael,

              war nur so eine Idee, weil ich die beim Stöbern nach einer für mich interessanten Chronik aus Schleswig-Holstein, zufällig gefunden habe.
              Ein Besuch beim Cousin ist ja auch viel netter.

              LG
              Lizzy

              Kommentar

              • Sir Michael
                Benutzer
                • 25.02.2013
                • 83

                #8
                mehr Tödts

                Hallo Paul,
                das ist ja ein ganzer Schwarm neuer Clanmitglieder :vorfahren: !
                Da habe ich eine Menge zu überprüfen, wenn ich mich mal in die finsteren Katakomben der nordelbischen Kirchenarchive begebe. Als Archivneuling graut mir jetzt schon davor. Weiß hier jemand, wie's in Wrist zugeht? So mit Hilfestellung bei der Suche, Abfotografieren von Einträgen et c.?

                Michael
                Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                Kommentar

                • matthiaslassen
                  Benutzer
                  • 19.12.2010
                  • 96

                  #9
                  Hallo Michael,

                  jetzt bin ich nur zufällig hier am Lesen: aber in Wrist bin ich ein einziges Mal gewesen (vorletztes Jahr ?), da habe ich gedacht "schade, daß ich nicht mehr Ahnen hier habe", denn die Betreuung war wirklich sehr nett und hilfsbereit, Hilfestellung bekommt man dort durchaus (Kopien habe ich nicht gemacht, das weiß ich deshalb nicht) !

                  grüße,
                  matthias

                  Kommentar

                  • SAM
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.05.2013
                    • 628

                    #10
                    Tödt aus Sarlhusen

                    Hallo zusammen

                    Vielleicht habe ich ja Glück und ihr habt auch Tödts aus Sarlhusen in eurem Stammbaum.....:

                    Maria Catharina Tödt
                    * 21.08.1850 in Sarlhusen
                    † 16.01.1942 in Glinde
                    ∞ 20.07.1881 mit Franz Friedrich Wilhelm Buchholtz in Hamburg.

                    Tochter des

                    Hans Tödt (vermutlich verstorben in Sarlhusen) und der
                    Catharina Langbehn.

                    Hat jemand rein zufällig Maria Catharinas Eltern im Stammbaum und könnte mir mit näheren Angaben helfen?

                    Liebe Grüsse SAM
                    _________________
                    Auf Dauersuche :

                    Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                    N
                    eber (Lunden SH)
                    Sternberg (Friedrichstadt SH)
                    Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                    Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                    Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                    Kommentar

                    • Elise Frieda
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.08.2014
                      • 156

                      #11
                      Toedt für SAM - Archiv in Wrist

                      Hallo,

                      1845 (VZ Rosdorf Vogtei) war Timm Toedt aus Poyenberg gebürtig Dienstbote in Hennstedt. Alter 22 J. und ledig.

                      Liegt ja nur wenige KM nnw von Sarlhusen.

                      Das Archiv in Wrist kann ich nur empfehlen. Da wird einem auch kompetente Unterstützung geboten, wenn man nicht mehr so recht weiter weiß.....
                      Liebe Grüsse in die Runde
                      Dauersuche:
                      FENNER in Tlukawy/Hermstal/Wischin (Posen)
                      STIEWITZ (STYWITZ) aus "Strelen" in der "Niederlauselitz" (17. Jht.)
                      SCHÖNBORN aus "Rotenburg"/Neisse (18. Jht)
                      EICHEL aus Rostock (17. Jht.)
                      OSTERKAMP aus Hausbergen/Minden (17. Jht)
                      REICHSTEIN Böttcherfamilie (Ende 17. Jht.)
                      LINKOHR/LINKORN Müllerfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
                      LIESAU/LISSO Schäferfamilie Groß Rosenburg (18. Jht)
                      QUELLMANN Müllerfamilie Breitenhagen (18. Jht.)

                      Kommentar

                      • SAM
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.05.2013
                        • 628

                        #12
                        Hallo Elise Frieda

                        Vielen Dank für den Hinweis. Werde das Archiv in Wrist bei meiner Recherche berücksichtigen.
                        Liebe Grüsse SAM
                        _________________
                        Auf Dauersuche :

                        Stahlbuhk, Stahlbuck, Stalbuc etc vor 1570
                        N
                        eber (Lunden SH)
                        Sternberg (Friedrichstadt SH)
                        Stinn, Obrikat, Bernhardt (Gumbinnen)
                        Bouchard, Echement, Faigaux (Gumbinnen u. Bern - CH)
                        Hohenstein und Buchholtz (Brandenburg a.d. Havel)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X