Verbleib und Tod meiner UrUrUrgroßmutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9719

    Verbleib und Tod meiner UrUrUrgroßmutter

    Hallo zusammen,

    da ich in folgender Sache nicht weiter komme, erstelle ich einfach mal ein Thema in der Hoffnung, dass noch jemand eine Idee hat oder dass es mit 0,0001%iger Wahrscheinlichkeit irgendjemand mal über Tante Gugel findet.

    Es dreht sich um meine 3-fach Urgroßmutter,

    Anna Wohlers, verwitwete Sausmikat
    , geb. Rad(t)ke
    * Schneidemühl, Kr. Kolmar i. Posen 07.05.1873
    1. oo Schönböken 06.11.1892 mit Fritz Sausmikat (+ Stolpe 06.09.1902)

    Bei der Heirat Ihrer Tochter Anna Ella Catharina Sausmikat am 06.03.1920 in Itzehoe war Sie zuletzt als "nun verheiratete Wohlers" gemeldet mit Wohnsitz in Kührsdorf (zu Kühren). Einen Heirats- und Sterbeeintrag von ihr konnte in den Standesamtsregistern (Amt Preetz-Land) nicht ausfindig gemacht werden. Auch im Melderegister konnte sie nicht gefunden werden.

    Wo und wann ist sie bloß verstorben?


    Danke und viele Grüße,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

  • Pommernhesse
    Benutzer
    • 20.05.2011
    • 69

    #2
    Kühren?

    hallo
    soweit ich weiß,gibt es 2 Dörfer mit Namen Kühren,beide im Raum Ostholstein,vielleicht versuchst du es mal im anderen Kühren.Eins ist bei Preetz und eins bei Lütjenburg
    gruss pommernhesse
    Zuletzt geändert von Pommernhesse; 15.07.2013, 11:23.

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9719

      #3
      Moin pommernhesse,

      danke für die Idee. Aber es ist schon das richtige Kühren, da sie zu Kührsdorf wohnte, welches zu Kühren gehört. Der Tod ihres Sohnes Emil August Sausmikat aus erster Ehe (geb. 1893, gef. 1914) wurde auch im Standesamt Kühren (Amt Preetz-Land) angezeigt.
      Stracke Stolpe - Kührsdorf: https://maps.google.de/maps?saddr=St...=h&mra=ls&z=13

      Gruß,
      jacq
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3277

        #4
        Hallo,

        die Frau kann in einem Krankenhaus in der Nähe verstorben sein.
        Auch bei Besuch von einem Verwandten kann sie verstorben sein.
        Den Sterbeeintrag findest Du am Ort des Ereignisses.
        Mein Großonkel ist nach einem Unfall in Murnauer Krankenhaus verstorben.
        Gewohnt hat er in München und der Unfall war in München.

        Für die Suche nach der Sterbeurkunde brauchst Du Glück, wenn der Todesfall nicht im gewohnten Umfeld war.

        Viel Glück
        Gudrun

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9719

          #5
          Moin,

          auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
          Das nächste Krankenhaus müsste in Preetz gewesen sein. Ich habe dort einmal per Mail nachgefragt. Bin gespannt.

          Danke und viele Grüße,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • Kara
            Erfahrener Benutzer
            • 04.11.2011
            • 136

            #6
            Hallo Jacq,

            wenn du da keinen Erfolg hast, solltest du auch in der Nähe der Wohnorte der Kinder nachschauen. Ich selber habe schon einen Sterbeeintrag gefunden, der gut 300 km vom Wohnort entfernt lag, weil der alte Herr bei seinem Sohn verstarb.

            Liebe Grüße
            Kara

            Kommentar

            • Winkelmann
              Benutzer
              • 27.02.2009
              • 29

              #7
              Moin Jacq,

              Kührsdorf liegt "hart an der Grenze" zum Amt Bokhorst-Wankendorf. Bereits Bundhorst (ca.1km) und Depenau (ca. 2km) gehören hierzu.
              Zudem liegen die ehemaligen Wohnorte Schönböken und Stolpe in diesem Bereich.

              Vielleicht kann man hier ja ansetzen...

              Viel Glück!

              Viele Grüße
              Winkelmann

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9719

                #8
                Moin Winkelmann,

                Danke. Mit der netten Dame vom Amt Bokhorst-Wankendorf stand ich zuvor einige Male in Kontakt, da meine UrUrUrgroßeltern hier auf den verschiedenen Gütern gearbeitet, dann geheiratet haben und die Kinder folgten. Hier lebte sie dann auf jeden Fall min. bis 1902 als ihr Ehemann starb. Auch hier im Amt wurde kein Eintrag im Sterberegister gefunden.


                Viele Grüße,
                jacq
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • matthiaslassen
                  Benutzer
                  • 19.12.2010
                  • 96

                  #9
                  Moin jacq,

                  im Landesarchiv Schleswig gibt es ein Adreßbuch für ganz Schleswig-Holstein von 1926, das ist ziemlich genau aufgesplittet nach Orten/ Dörfern, da müsste man z.B. unter Kühren sehen können, welche/wieviel Wohlers es gab, vielleicht stehen die Vornamen der Herren dabei (oder sie sind abgekürzt), oder eine Witwe ?
                  Ich habe auch irgendwo ein ebensolches Adreßbuch von 1922 gesehen, vielleicht fällt mir wieder ein, in welcher Bibliothek ...

                  Vielleicht gibt es nur für den Bereich Preetz sowas auch in einem Preetzer Archiv ...

                  Online ist leider nichts davon.

                  Es kann wichtige Anhaltspunkte geben, muss aber natürlich nicht.

                  schöne grüße
                  matthias

                  Kommentar

                  • gudrun
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.01.2006
                    • 3277

                    #10
                    Hallo,

                    klappere die Orte ab, die ein Krankenhaus oder Altenheim hatten.
                    Oder versuch rauszubringen, wo die Kinder abgeblieben sind.
                    Manchmal ist ein Elternteil auch bei einem Kind verstorben.
                    Gibt es am letzten bekannten Wohnort eine Meldekarte?

                    Viel Glück bei der Suche
                    wünscht
                    Gudrun

                    Kommentar

                    • jacq
                      Super-Moderator

                      • 15.01.2012
                      • 9719

                      #11
                      Moin zusammen!

                      Danke euch beiden für die Anregungen.

                      In die Richtung werde ich es versuchen, wenn aus Preetz eine negative Nachricht kommen sollte.

                      @gudrun:
                      Nein, kein Eintrag im Melderegister beim Amt Preetz-Land.


                      Gruß,
                      jacq
                      Viele Grüße,
                      jacq

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X