Die Wurzeln meiner Ahnen in den Kreisen Plön und Ostholstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ljuergen
    Neuer Benutzer
    • 25.02.2012
    • 4

    Die Wurzeln meiner Ahnen in den Kreisen Plön und Ostholstein

    Ein "neugieriges" Hallo in die Runde!

    Seit etwa 4 Monaten verfolge ich mit großen Interesse die Beiträge in diesem Forum. Nun werde ich einmal die FN meiner Ahnen einstellen und hoffen, dass ich an dem munteren Ahnensuchen teilnehmen kann.

    Bauer, Wittenberger Passau
    Bern, Rathjensdorf, Lebrade, Kossau, Rixdorf
    Dankert, Oelböhm
    Detlef, Wandelwitz
    Ehlers, Schwartbuck, Fargau
    Hempel, Darry
    Jaeger/Jäger, Rathjensdorf
    Junken, Hohenfelde
    Rönnau, Kossau
    Schnack, Fahren, Fargau
    Stührk/Stürk, ?

    Es wäre schön, wenn wir Daten und Dokumente austauschen und die eine oder andere gemeinsame Wurzel finden könnten.

    MfG
    ljuergen



    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
  • Larissa
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2013
    • 107

    #2
    Familiennamen Ostholstein

    Hallo Jürgen,

    willkommen in der Runde! Ich hoffe, du bekommst viele Hinweise und Tipps! Ich hab auch Vorfahren aus dem Ostholsteiner Raum, es ist keiner der von dir genannten Familiennamen unter meinen direkten Vorfahren dabei. Bei mir taucht eine einzige angeheiratete Person in einem Seitenzweig auf, die den Familiennamen "Schnack" trägt. Das sende ich dir gleich als PN.

    Meine Familiennamen in Ostholstein lauten:

    Broer/Bröer (z.B. in Nanndorf)
    Brüggen (z.B. in Cismar, Cismarfelde)
    Bumann (z.B. in Heringsdorf)
    Gotsch
    Grapengeter
    Hansen
    Harms/Harmsen (z.B. in Darendorf, Ratjensdorf)
    Hay (z.B. in Kembs, Nanndorf)
    Hoeft (z.B. in Gosdorf, Grube, Thomsdorf)
    Kiebelstein (z.B. in Cismar, Gosdorf, Heiligenhafen, Neu-Ratjensdorf, Neustadti.H., Oldenburg i.H., Ratjensdorf, Techelwitz)
    Lamp
    Langbehn (z.B. in Gosdorf, Guttau)
    Maßmann/Massmann
    Paustian (z.B. in Cismar, Gosdorf, Groß Schlamin, Grube, Grubendieken)
    Radden (z.B. in Gosdorf, Grube)
    Sager (z.B. in Neustadt i.H., Rettin)
    Schneider
    Severin (z.B. in Nanndorf)
    Specht
    Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

    Kommentar

    • ljuergen
      Neuer Benutzer
      • 25.02.2012
      • 4

      #3
      Familiennamen in Ostholstein

      Hallo Larissa,

      aus Deiner Namensliste kommt mir der Name Hoeft bekannt vor.

      1. Trienke Höft *???? + 1709 in Lenste/Grömitz oo Hinrich III Landschoof *1671 in Lenste/Grömitz +1742 Lenste/Grömitz
      Kinder: Dettlef Landschoof, Margaretha Landschoof

      2. Hans Hoeft *1723 +1804 oo Elsabe Margaretha Bebensee *1726 +1771 Kind: Catharina Dorothea Hoeft *1749 +1826 Lenste oo(1782) Johann Dettlef Landschoof *1755 Lenste +1821 Lenste

      3. Wiebke Catharina Höft oo Hinrich Friedrich Christian Kröger
      Kind: Elsabe Margaretha Kröger oo Jürgen Bernd Landschoof

      4. Meta Lucie Marie Höft oo Hans Heinrich Landschoof (Schwienkuhl)

      5. Margaretha Höft oo Marx Sager Kind: Caroline Friederike Sager

      6. Catharina Höft oo Cay Baar

      MfG.
      ljuergen

      Kommentar

      • Larissa
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2013
        • 107

        #4
        Hoeft, Sager

        Hallo Jürgen!

        Hier "meine" Hoefts, alle haben später als deine (bis auf das allerletzte Paar):

        Jürgen Hoeft, *Thomsdorf 1801
        oo Thomsdorf 1826 Katharina Dorothea Wiehm/Diehm?
        deren Sohn:
        Markus Hinrich Hoeft, evangelisch-lutherisch, * Thomsdorf 1827
        oo Thomsdorf 1847 Maria Sofia Elise Radden
        deren Tochter:
        Dorothea Katharina Hoeft, evangelisch-lutherisch, * Thomsdorf 1848, + Gosdorf 15.07.1918

        und ein paar Jährchen früher schonmal:
        Claus Radden,* ca. 1752 oo Elisabeth Hoeft (min. 8 Kinder)

        Die Wohn- und Heiratsorte liegen keine 10km von den Orten, die du angegeben hast, entfernt. Irgendwo besteht also vermutlich eine Verbindung.Nur wo?

        Hast du Jahreszahlen oder Orte zu SAGER? Meine gehen von 1878 (Geburt) bis heute. Die genannten HOEFTS sind alle direkte Vorfahren von mir, SAGER hat vor zwei Generationen eingeheiratet. Schönes Wochenende wünscht Larissa!
        Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

        Kommentar

        • ljuergen
          Neuer Benutzer
          • 25.02.2012
          • 4

          #5
          FN Sager-Hoeft

          Hallo Larissa,

          ich habe noch einmal meine Unterlagen durchgesehen und gebe Dir nachstehend die Daten zu FN Sager auf.

          1. Marx Sager oo Margaretha Hoeft, deren Tochter
          2. Anna Sager *??.??.1805 in Lenste oo 23. 11. 1821 in Grömitz +23. 05. 1837 in Lenste, Ehepartner
          3. Heinrich Landschoof *09. 07. 1783 in Lenste +30. 03. 1852 in Lenste, Kinder aus dieser Ehe
          4. Margaretha Catharina Dorothea Landschoof *15. 10. 1822 in Lenste
          5. Dorothea Elisabeth Landschoof *26. 06. 1824 in Lenste
          6. Detlef Landschoof *15. 04. 1827 in Lenste +30. 03. 1854 in Lenste
          7. Elisabeth Carolina Landschoof *02. 05. 1829 in Lenste +10. 02. 1858 in Lenste
          8. Hinrich Landschoof *01. 05. 1831 in Lenste +01. 01. 1832 in Lenste

          MfG. ljuergen

          Kommentar

          • Rick
            Neuer Benutzer
            • 19.03.2014
            • 1

            #6
            Hallo Larissa,
            ich bin ein Nachfolger der Sagers.
            Bei uns im Stammbaum finde ich Magareta Höft (*10.02.1781) und Marx Sager (*22.10.1766), geheiratet am 26.06.1801.
            Aus der ev-Luth. Kirchengemeinde Grömitz in Holstein.
            Magareta und Marx haben einen Sohn Namens Marcus Hinrich Sager (*10.09.1807).
            Der wiederum einen Sohn Namens Joachim Christian Sager (*11.08.1840 in Lenste) hat. Der Joachim Sager ist der Ururgroßvater meiner Mutter.

            MfG. Rick

            Kommentar

            • Larissa
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2013
              • 107

              #7
              Hallöchen,
              ich habe folgendes zu SAGER

              Sager, Gustav, * 29.08.1878, gest. 01.02.1949
              oo Auguste Köll

              deren Sohn
              Sager, Alfred, * 20.07.1909, gest. 08.08.1989
              oo Grete Kiebelstein (meine Großtante!)

              plus weitere (noch lebende) Nachfahren
              Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

              Kommentar

              • marsag
                Neuer Benutzer
                • 09.04.2014
                • 1

                #8
                Hallo Larissa,

                ich bin zufällig bei der Suche nach meinen "Wurzeln" auf diese Seite gestoßen. Du scheinst mir da Einiges voraus zu haben.

                Grete Kiebelstein und Alfred Sager waren meine Großeltern. Würde mich über mehr Infos freuen.

                Kommentar

                • Larissa
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2013
                  • 107

                  #9
                  Sager und Kiebelstein

                  Hallo,
                  ich glaube, ich weiß sogar, wer du bist! Wir kennen uns nicht persönlich, aber ich glaube, unsere Väter sind Cousins! Anhand deines Nicknames kann ich deinen Vor- und Zunamen erahnen (hab meinen Papa nach den Kindern seines Cousins gefragt ).
                  Ich hab als kleines Mädchen mal deine Oma kennen gelernt!

                  Ich hab dir meine Mailadresse als PN geschickt und zumindest zu deinen Kiebelstein-Vorfahren kann ich dir ein bisschen weiterhelfen!
                  Allerliebste Grüße von deiner Cousine 2.Grades
                  Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

                  Kommentar

                  • trabajador
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2014
                    • 481

                    #10
                    Langbehn, Höft

                    Hallo,
                    ich suche auch nach Langbehn.
                    Ich habe mich von der Familie Flindt aus Wandelwitz angenähert. VZ: Volkszählung

                    Flindt, Jürgen, Huf(e)ner, * Wandelwitz 31.12.1752, ~ 03.01.1753, + Wandelwitz 15.01.1830
                    oo Abel Langbehn
                    Ehe mit Abel C. Langbehn = 2. Ehe


                    Langbehn, Abel Christina, * Rüting/Kabelhorst 19.10.1760, + 28.09.1831
                    oo Jürgen Flindt
                    war 1803 43 Jahre alt (VZ 1803).

                    Dann Habe ich hier weitergeforscht:

                    Dort findet man die Eltern von Abel Langbehn und einen Bruder, in der Einwohnerliste Rüting 1766:


                    Eltern:
                    Langbehn, Hans
                    oo Elsabe Margaretha Höft?

                    Dass sie eine geborene Höft war ist nicht ganz sicher.

                    Bruder: Carsten Langbehn

                    Kann vielleicht jemand weiterhelfen. Stecke da momentan fest.

                    Gruss
                    Johanna
                    Zuletzt geändert von trabajador; 08.02.2016, 12:16.
                    Oberschlesien, Neustadt: Wistuba, Henschel, Peschel, George
                    Niederschlesien, Militsch: Titzmann, Bänisch, Matzke
                    Schleswig-Holstein, Plön/Segeberg:
                    Wisser, Sindt, Colmorgen, Rönnau, Nüser, Thedran
                    Schleswig-Holstein, Ostholstein: Vorhaben, Wöbs, Bumann
                    Mecklenburg: Weber
                    Mittelpolen, Masowien: Biernacka/Berneck/Bernadse, Dawid, Lücke, Telke, Kelm, Klingbeil, Müske, Stein, Klaus, Ortlieb, Beyer, Bonkowski
                    Posen, Großpolen: Dobslaw, Guderian, Egiert, Oheim, Wolter, Butz

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X