Geburts-, Tauf- und Sterbe-Archive für Nordschleswig, insb. Woyens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 622

    Geburts-, Tauf- und Sterbe-Archive für Nordschleswig, insb. Woyens

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1895, 1896, 1942/3
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Hadersleben, Woyens
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Dansk Demographisk..; ancestry, gedbas, etc.

    Moin alle,

    Mein Großvater Bruno Christoph Ingwer Boysen wurde 1896 in hadersleben geboren, seine Eltern (Hans Christian Boysen) lebten in Woyens (Schlachter).
    Ich kann nirgends einen Eintrag zu irgendeinem Aspekt ihres Daseins für die Zeit vor 1818 finden. Der Urgroßvater hat scheinbar ein zweites Mal geheiratet und starb 1942 oder 1943 in Woyens. Auch nichts zu finden, weiss auch nicht mehr wo ich suchen soll.
    Sind die Urkunden deutscher Nordschleswiger nach dem zweiten Weltkrieg in Dänemark geblieben? Oder sind sie im Landesarchiv Schleswig Holstein? Oder woanders? Es sieht nicht so aus als hätten die Dänen bei ihrer irre guten Arbeit alles zu digitalisieren die Daten von nach 1864 aufgenommen.

    Kann mir jemand bitte einen Hinweis geben, wo ich noch schauen könnte?

    Vielen Dank im Vorraus!

    Thomas Boysen
  • LarsKluver
    Benutzer
    • 09.05.2010
    • 21

    #2
    Hallo Thomas

    Ich bin kein expert, aber vielleicht konnte diese seite deine interesse haben. Hadersleben (Haderslev) und Woyens (das muss doch Vojens sein) sind beide im Dänemark.



    Viel Glück

    Lars
    Grüße aus Kopenhagen

    Lars Christian Friedrich Klüver

    Kommentar

    • Tbcgron
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2013
      • 622

      #3
      Vielen Dank Lars! Ich war schon mal auf die web site gestoßen und hatte sie wieder verloren. Habe mein Anliegen an das Archiv Nordschleswig gerichtet

      Gruss

      Thomas

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Hallo Thomas,
        darf ich mal nachfragen , warum Du Dich an das Archiv gewandt hast? Ist es wegen der Lücke 1880-1913 bei den online gestellten Kirchenbüchern?

        Wenn Du dem von Lars eingestellten Link folgst, könntest Du ja schon mal nach dem Sterbeeintrag Deines Urgrossvaters suchen - und von dort aus dann weiter...
        Siehe: Vojens 1919-1929, Scan 258, nr.1.
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • Tbcgron
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2013
          • 622

          #5
          Hallo Ursula,

          Ich habe gerade wieder versucht, das Kirchenbuch Vojens fuer den Zeitraum 1929 bis 1949 aufzurufen und bekomme nur computercode. Ich waehle auf der Suchseite Kirkeboger, Haderslev, Gram Vojens und klicke dann auf das entsprechende Kirchenbuch. Das System fragt mich dann ob ich die Datei viewimage.aspx sehen oder speichern will, beides ergibt letztlich nur den code oder ein leeres Bild. Habe dazu notebook, Windows picture viewer und Fotoschau versucht.
          Was mache ich falsch? Oder brauche ich eine besondere Einstellung am PC oder ein neues Stueck Software?

          Dies ist der Grund wohl warum ich frueher schon die website aufgegeben hatte.

          Ich hoffe mir kann einer helfen (kann sein dass mir nicht mehr zu helfen ist!?)

          Thomas

          Kommentar

          • Tbcgron
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2013
            • 622

            #6
            Entwarnung

            Alles klar! Ich hatte kein Java auf meinem PC. Nun sehe ich das Licht!
            Vielen Dank nochmal fuer die Hilfe!

            Thomas

            Kommentar

            • UrsulaK
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2011
              • 518

              #7
              Hallo Thomas,
              schön, dass Du alleine herausgefunden hast, dass Du Java als Bildbetrachtungsprogramm benötigst, um die Scans der Kirchenbücher ansehen zu können. Das soll demnächst noch umgestellt werden.

              Und keine Angst, Dir ist noch zu helfen.
              Die Volkszählung 1921 von Vojens ist wie die Kirchenbücher auch online gestellt. Darin findest Du Deinen Urgrossvater und seine 2.? Frau unter opsl. 88 nr. 63
              Christian Boysen * 17-03-1870 Bredsted, Kjødsynsmand [Fleischbeschauer]

              In den indexierten Volkszählungen von Haderslev auf dda findet sich ausserdem bei einer Familie Brutenkamp ein kostgænger Martin Boysen geboren in Vojens. Das könnte ein Verwandter sein?

              Haderslev, Haderslev, Haderslev Købstad, Haderslev købstad, Landsenervej 1 (4. familie), , FT-1921, C8378

              Martin Boysen, *27/12 1887, ugift, Kostgænger, Arbeider, Vojens

              Wegen der Standesamtsunterlagen zu Vojens ab 1874 (ob und wo das fehlende Kirchenbuch noch vorhanden ist, weiss ich nicht) könntest Du Dich wenden an das:
              Landsarkivet for Sønderjylland
              Haderslevvej 45
              6200 Aabenraa
              Telefon: 74 62 58 58
              Fax: 74 62 32 88
              E-mail: mailbox[at]laa.sa.dk

              Was vorhanden ist, kannst Du ermitteln in der Archivdatenbank daisy. Einfach nach Vojens suchen und in der Ergebnismenge Vojens Personregistre anklicken.
              Viel Erfolg
              Liebe Grüsse UrsulaK

              Kommentar

              • Tbcgron
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2013
                • 622

                #8
                Hallo Ursula,

                vielen Dank fuer die Hinweise! Der Martin Boysen ist kaum ein Verwandter, der Rest der Familie blieb scheinbar in Bredstedt.

                Habe alles was ich suchte gefunden bis auf die zweite Hoczeit meines Urgroßvaters mit Catharina Maria Jensen aus Graasten. Zu der Dame habe ich auch taufe und Tod sowie zu meiner Urgroßmutter. Ich habe alle KB des Gram Haderselv durchsucht. Vielleicht haben die ja bürgerlich geheiratet. Und vielleicht auch in Bredstedt. Ist nicht so wichtig, da sie keine Blutslinie ist.
                Ich bin aber sehr dankbar fuer die Hinweise, die ich hier erhalten habe (auch die Uebersetzung des Fleischbeschauers). Er hat spaeter uebrigens selbst eine Schweineschlachterei gehabt fuer den Export nach England.
                Gibt es zu Gewerben auch etwas online in Daenemark?

                Lieben Gruesse!

                Thomas

                Kommentar

                • Tbcgron
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2013
                  • 622

                  #9
                  Nachschlag zum eben abgeschickten post: ist es normal, dass manche der opslag in sa.dk tif Dateien sind. Beide Male wo mir das untergekommen ist (wie z.B. bei der von dir Ursula angegebenen opslag 88 FT 1921) kann ich die Datei zwar in diversen Programmen oeffnen, aber Lightroom sagt die Datei sei korrupt. Ideen?

                  Lieben Gruss

                  Thomas

                  Kommentar

                  • Tbcgron
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.02.2013
                    • 622

                    #10
                    Hab die Lösung gefunden, in Photoshop unter anderem Namen als jpg Datei speichern. dann geht es auch in Lightroom rein.

                    Kommentar

                    • Tbcgron
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.02.2013
                      • 622

                      #11
                      Vielleicht sollte ich doch mehr denken bevor ich hier poste

                      Kommentar

                      • kuekenmama
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.08.2009
                        • 217

                        #12
                        Boysen

                        Hallo Thomas,

                        kommen Deine Boysen`s nur aus dem Raum Bredstedt oder verzweigt sich Deine Linie auch in eine andere Richtung?
                        Grüße sendet
                        kuekenmama

                        Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                        Kommentar

                        • Tbcgron
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.02.2013
                          • 622

                          #13
                          Hallo Kuekenmama!

                          Die Boysens habe ich gesichert aus Bredstedt von 1698 bis 1870. Mein Urgrossvater * 1870 ist erst nach Ratzeburg zur Lehre, dann hat er sich in Hadersleben/Woyens angesiedelt. Vom aeltesten Boy Jessen, habe ich den Todeseintrag 1759 im Kirchenbuch Bredstedt, was seine Geburt auf 1698/99 setzt.

                          Also ziemlich bodenstaendig!

                          Gruss

                          Thomas

                          Kommentar

                          • kuekenmama
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2009
                            • 217

                            #14
                            Boysen

                            Hallo Thomas,

                            vielen Dank für Deine Info, meine Oma ist auch eine geborene Boysen, hätte ja sein können, das es da eine Verbindung gibt!
                            Grüße sendet
                            kuekenmama

                            Auf der Suche nach: Traulsen/Boysen/Erichsen/Claussen/Tramm/Gaebel/Flint/Kastel

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X