Trauregister Eiderstedt bis 1704

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thoemforscher
    • Heute

    Trauregister Eiderstedt bis 1704

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:bis 1704
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Eiderstedt östlicher Teil
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo Miteinander,
    ich kann Auskunft geben aus:


    Schubert, Franz:
    Trauregister *EIDERSTEST* bis 1704 (östlicher Teil)
    Tönning 1656
    Tönning Garnison 1689
    Kotzenbüll 1648
    Oldenswort 1653
    Koldenbüttel 1645
    Witzwort 1692
    Uelvesbüll 1613

    LG. von der Kieler-Förde
    Roland-thoemforscher
  • sven345
    Erfahrener Benutzer
    • 22.10.2013
    • 160

    #2
    Hallo,
    es ist jetzt zwar schon etwas her, aber ich suche alles über eine Familie Marquardt oder Marquardsen. Allerdings reichen meine Informationen nur bis ca. 1780 und hans Christian Marquardsen. Gibt es aus den Traubüchern Hinweise auf evtl. Vorfahren?
    Danke,
    sven345.

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Hallo Sven,
      ich schau gerne mal im Register nach, wobei der Brückenschlag
      von 1704 bis 1780 ja recht groß ist... da FM. Maquard, sei es als
      Vor- bzw. Nachname in Norddeutschland nicht gerade selten ist.
      Vielleicht hast Du ja noch einige Zusatzangaben, zumd. örtlich, so könnte
      man ggf. die Suche ein wenig einschränken.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • sven345
        Erfahrener Benutzer
        • 22.10.2013
        • 160

        #4
        Hallo, vielen Dank. Leider habe ich nur wenig Informationen. Im Bürgerbuch Flensburg Bd. 2 S.444 Nr. 10417 steht die Hochzeit von Jes Gottfried Marqurdt verzeichnet mit Margarethe Feddersen aus Hattstedt. Vater von Jes Gottfried ist Hans Christian Marquardt aus Witzwort.

        Ich habe ich noch:
        nr. 10179 : Carl Fr(iedrich) Marquardt - Buchbinder
        Eid (1841), vor Kämmereigericht 5.5.1841

        nr. 10417: Jes Gottfr(ied) Marquardt - Witzwort - Böttcher(gesell)
        Eintrede (gebyr) 2 Thaler, Eid 27.3.1843
        oo 17.10.1841 (32 Jahre), Vater: Hans Christian Marquardt zu Witzwort (kilde kirkebog St. Marien), Ft 1845: Südermarkt hus nr. 688 ( 35 Jahre)


        nr. 7550: Johann Ehlert Marquard(sen) - Altenwählingen - Grobschmied
        oo 7.10.1804, Vater: Einwohner Altenwählingen Johann Hinrich Marquard (kirekbog St. Marien) Ft 1835 HOlm husnr. 640 (58 Jahre), Ft 1840 Holm nr. 729 (64 Jahre)

        PS: Abweichende Schreibweisen, Marquard (Geburtsurkunde von Tochter), Marquardsen (Tauf-Register der St.Johannis-Gemeinde zu Flensburg), Marquardt (Ausz. aus dem Geburts- und Taufregister St. Nicolai, Jg. 1848, Nr. 61)

        Gruß,
        sven345
        Zuletzt geändert von sven345; 01.04.2014, 10:54.

        Kommentar

        • dizi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2010
          • 254

          #5
          Zitat von sven345 Beitrag anzeigen
          Hallo, vielen Dank. Leider habe ich nur wenig Informationen. Im Bürgerbuch Flensburg Bd. 2 S.444 Nr. 10417 steht die Hochzeit von Jes Gottfried Marqurdt verzeichnet mit Margarethe Feddersen aus Hattstedt. Vater von Jes Gottfried ist Hans Christian Marquardt aus Witzwort.

          Ich habe ich noch:
          nr. 10179 : Carl Fr(iedrich) Marquardt - Buchbinder
          Eid (1841), vor Kämmereigericht 5.5.1841

          nr. 10417: Jes Gottfr(ied) Marquardt - Witzwort - Böttcher(gesell)
          Eintrede (gebyr) 2 Thaler, Eid 27.3.1843
          oo 17.10.1841 (32 Jahre), Vater: Hans Christian Marquardt zu Witzwort (kilde kirkebog St. Marien), Ft 1845: Südermarkt hus nr. 688 ( 35 Jahre)




          nr. 7550: Johann Ehlert Marquard(sen) - Altenwählingen - Grobschmied
          oo 7.10.1804, Vater: Einwohner Altenwählingen Johann Hinrich Marquard (kirekbog St. Marien) Ft 1835 HOlm husnr. 640 (58 Jahre), Ft 1840 Holm nr. 729 (64 Jahre)

          PS: Abweichende Schreibweisen, Marquard (Geburtsurkunde von Tochter), Marquardsen (Tauf-Register der St.Johannis-Gemeinde zu Flensburg), Marquardt (Ausz. aus dem Geburts- und Taufregister St. Nicolai, Jg. 1848, Nr. 61)

          Gruß,
          sven345

          VZR 1803 Witzwort:

          Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
          Hans Christian Marquart 39 Verheir. Hausvater Käthner und Tagelöhner
          Catharina Marquart geb. Peter 35 Verheir. dessen Frau
          Peter Weygard 15 Unverheir. deren beiden Stiefsohn
          Catharina Margareta Weygard 14 Unverheir. deren beiden Stieftochter
          Nicolaus Peter Weygard 9 Unverheir. dessen Stiefsohn
          Andres Peters Marquart 5 Unverheir. dessen Sohn
          Jess Gottfried Marquart 3 Unverheir. dessen Sohn


          Dirk

          Kommentar

          • holsteinforscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2013
            • 2532

            #6
            Hallo von der Kieler-Förde,
            abgesehen vom Ksp. Uelvesbüll ist der Familienname,
            auch in alternativen Schreibweisen nicht vertreten, leider.
            Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass in diesen Ksp.
            die patronymische Namensbildung vorherrscht....

            Ein Patronym oder Vater(s)name (griechisch πατρωνυμία oder πατρωνυμικὸν [ὄνομα]) ist ein Name, der angibt, wie der Vater des Namensträgers mit Vornamen heißt. Nimmt der Name auf die Mutter Bezug, so nennt man ihn ein Metronym (zu μήτηρ mētēr) oder latinisiert Matronym (zu mater).

            Tönning 1656 nein
            Tönning Garnison 1689 nein
            Kotzenbüll 1648 nein
            Oldenswort 1653 nein
            Koldenbüttel 1645 nein
            Witzwort 1692 nein

            Uelvesbüll 1613

            Marquarts, Thomas (Ww..??..)
            oo 12.05.1633
            N., Margarete, V: Backe Asmus


            LG. Roland
            Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
            Roland...


            Kommentar

            • sven345
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2013
              • 160

              #7
              Moin, vielen Dank an euch beide.
              Gruß
              sven345

              Kommentar

              Lädt...
              X