Wie finde ich den Opa?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dede
    Benutzer
    • 05.07.2011
    • 64

    Wie finde ich den Opa?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1910 bis 1918
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kiel, Hohn
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Volkasbund, Adr.-Buch von Kiel 1912,

    Moin Moin . . .
    auf der Geb.-Urkunde meiner Mutter *1915, steht in einer Randbemerkung von 1916, dass
    " der einberufene Werftarbeiter Franz Adolf Kroll, früher wohnhaft in Kiel die Vaterschaft anerkennt"
    Nun hatte ich die Hoffnung dass auf der Geb.-Urkunde meines Onkels *1918, vielleicht auch so etwas steht - und vielleicht ein bißchen mehr über Franz Adolf . . . hat sich leider nicht bestätigt.
    Ich reime mir jetzt zusammen dass er wohl im Krieg gefallen ist und deshalb seine Verlobte ( so wird meine Oma in der Randbemerkung genannt) nicht geheiratet hat.
    Ich möchte jetzt gern mehr erfahren und weiß nicht wie ? und wo ? Ich weiß nur seinen Namen, dass er Werftarbeiter war und in Kiel gewohnt hat. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
    vielen Dank - dede
    FN - Kühl, Schüldorf/Hohn + Groth, Hohn
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    KROLL in Kiel

    Hallo dede,

    hab mal'n bisschen geguhgelt: Vielleicht kann Dir "Honichbine" weiterhelfen, die ebenfalls Ahnenforschung in der Familie Kroll aus Kiel betreibt: http://www.hohnichbine.de/opa_karl_kroll.html

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • lizzy

      #3
      Hallo dede,

      eine weitere Möglichkeit wäre im Stadtarchiv von Kiel nach der Sterbeurkunde zu schauen. Ich denke mit Deiner Vermutung, dass der Franz Adolf Kroll im Krieg gefallen ist, könntest Du durchaus richtig liegen.
      Zeitlich lässt sich die Suche doch sehr gut eingrenzen.

      Lieben Gruß
      Lizzy

      PS: Auch die Meldekartei wäre eine gute Quelle.

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1702

        #4
        Hallo dede,

        vielleicht könnte hier eine Anfrage bei der Deutschen Dienststelle (WASt) weiterhelfen. Als Werftarbeiter könnte er evtl. bei der Marine angestellt oder später dort eingesetzt worden sein. Da die Marinebestände recht umfangreich sind und nahezu alle Unterlagen erhalten geblieben sind, könnte sich dort evtl. auch ohne Geburtsdatum ein Treffer finden lassen.

        Vielleicht findet sich ja auch in den Ancestry-Verlustlisten ein Eintrag? Könnte evtl. auch jmd. nachprüfen.

        Gruß Alex
        Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
        www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
        www.vksvg.de (Forum)

        Kommentar

        • dede
          Benutzer
          • 05.07.2011
          • 64

          #5
          für eure Hilfe
          ich hab mir alles abgeschrieben und werde mich dann mal an die Arbeit machen . . .
          lieben Gruß dede
          FN - Kühl, Schüldorf/Hohn + Groth, Hohn

          Kommentar

          • jaydeeblue
            Erfahrener Benutzer
            • 09.01.2011
            • 185

            #6
            Hallo,

            ich komme aus Kiel.
            Du könntest mir einfach mal den Daten schicken (falls es noch weitere Infos geben sollte), dann schaue ich mal im Stadtarchiv. Sollte ich da was finden könnte ich Dir das Dokument einfach abfotografieren (eine unbegalubigte Kopie kostet nach neuer Gebührenordnung mindestend 7,50 Euro)
            Einfach kurz Bescheid geben!

            Kommentar

            • Pommernhesse
              Benutzer
              • 20.05.2011
              • 69

              #7
              Groth/Hohn

              hallo dede,
              ich habe eine Groth,Maria Katherina *18.2.1865 in Hohn
              heiratete einen Hans Sieck 1888 in Elsdorf.
              Leider noch keine Angaben zu ihren Eltern.
              Gruß pommernhesse
              P.S. Habe beim Durchschauen meiner Kirchenbuchkoipien gefunden:
              Hohn Trauungen 1800
              Der Junggesell Hinrich Groth,des 1/4 Hufners Marx Groth aus Lohe und der Trienke....(vielleicht ?)
              Zuletzt geändert von Pommernhesse; 15.07.2012, 15:48.

              Kommentar

              • dede
                Benutzer
                • 05.07.2011
                • 64

                #8
                Hallo Pommernhesse -
                Danke für deinen Beitrag. Zeitlich könnte Maria Katharina zu meinem Ur-Großvater passen. Vater wäre dann : Jochim Groth *02.01.1821 und Gertrude geb. Sievers. Habe bei Jochim allerdings 4 Kinder stehen, von denen keines Maria Katharina heißt .
                Inzwischen habe ich mit "honichbine" gemailt wegen Franz Adolf und eine Nachricht an "jaydeeblue" geschickt . . . mal sehen was dabei rauskommt. Kommende Woche werde ich im Standesamt - Kiel mein Glück versuchen.
                Ich sage nochmal Danke an alle und freue mich auch weiterhin über jeden Tip oder Hinweis oder . . . . Lg dede
                P.S. Maria und Hinrich kommen auf jeden Fall in die "Sammelmappe" - man weiß ja nie . . .
                Zuletzt geändert von dede; 15.07.2012, 19:00.
                FN - Kühl, Schüldorf/Hohn + Groth, Hohn

                Kommentar

                Lädt...
                X