Familie Rathgen aus Eckernförde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HansOne
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2012
    • 112

    Familie Rathgen aus Eckernförde

    Hallo,

    ich suche Informationen zu einem

    Theodor Rudolf Hermann Rathgen aus Eckernförde.
    *01.11.1866 +05.12.1947 je in Eckernförde
    Kaufmann

    verheiratet mit:
    Alice Marie Friederike Clausen
    *11.07.1868 +02.03.1952, Eckernförde

    Ich vermute das er eventuell ein Bruder des berühmten Chemikers
    Friedrich Rathgen ist.


    Allerdings finde ich keine Informationen über ältere Rathgen's in Eckernförde.

    Ich wäre dankbar wenn mir dabei jemand helfen könnte.

    Grüße Hans
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1860

    #2
    Hallo Hans,
    gute Hilfe leistet immer wieder Tante Gugel .
    In der Fernleihe der Bücherei kannst du dir den Stammbaum der Familie
    Rathgen besorgen und so ganz schnell herausfinden, ob es "deine" Familie ist .
    Zuletzt geändert von russenmaedchen; 01.04.2012, 17:21.
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Hans,

      du bist hier leider im falschen Unterforum gelandet. Deine Suche
      gehört eigentlich nach Schleswig-Holstein.
      Vielleicht ist ja Moderator so nett und verschiebt es dorthin.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • HansOne
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2012
        • 112

        #4
        Danke für den Hinweis, bin da noch nicht so fit drin
        Habs mal über Fernleihe bestellt. Bin schon gespannt.

        Gruß hans

        Edit: frag mich auch wie ich auf Mecklenburg gekommen bin o0
        Zuletzt geändert von HansOne; 01.04.2012, 18:12.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          das ist so das, was ich ergooglet habe:

          Wilhelm Hermann Bendix Rathgen * 3. 1. 1806 Schleswig t 12.6. 1888 Eckernförde OO 28. 5. 1833 Maria Bune
          Carl (Karl) Bernhard (Christian) Rathgen Kaufmann * 17.7. 1836 Eckernförde t 26. 3. 1925 Eckernförde OO 21. 5. 1861 Elisabeth Diecks j Lübeck
          Friedrich Wilhelm RATHGEN • 2. 6. 1862 Eckernförde t 19. 11. 1942 Berlin- Friedenau OO25. 7. 1888 Marie Holtz * 1.7. 1866 Flensburg t 21.5. 1943Neuruppin -Helene Rathgen -Theodor Rathgen -Boy Rathgen -Hermann Rathgen Arzt in Hamburg


          Das sind wohl drei bzw vier Generationen in Folge


          Dr. med. Hermann Georg Christian Rathgen 24.07.1847 Eckernförde nach Hamburg gegangen 1877
          Der fährt 1887 in die USA. ZU wem der gehört??



          Gustav v. Rümelin, 1815–89, württ. Personaladel, württ. Kultmin., Kanzler d. Univ. Tübingen, s. NDB 22); – Weimar 1869 Lucia (1850–1928), aus Pinneberg, T d. Bernhard Rathgen (1802–80), aus Schleswig, weimar. GR, ghzgl. sächs. Staatsmin. (s. Biogr. Lex. Schleswig-Holstein VII), u. d. Cornelia Niebuhr (1822–78)
          Karl Rathgen * ca 1857 Weimar t 1921 OO Emmy * Glatz ca 1868 eine Tochter Cornelie * ca 1896 Prof Nationalökonomie
          weitere Kinder Bernhard 1847 - 1925 Georgina ? - ? Antonie ? - ?


          Der Bernhard ( * 1802)ist wohl ein Bruder von Wilhelm ganz oben.


          Freundliche Grüße


          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 01.04.2012, 19:01.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • HansOne
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2012
            • 112

            #6
            Besten Dank Thomas, damit kann ich wieder was anfangen

            Grüße hans

            Kommentar

            • OnkelKarl
              Neuer Benutzer
              • 04.04.2014
              • 1

              #7
              Hallo,


              ich forsche über Karl Rathgen (1856-1921), und habe 2007 einen Vortrag über seine Tätigkeit in Japan gehalten, der im folgenden Bericht veröffentlicht wurde.


              Karl Rathgen (1856-1921); Nationalökonom und Gründungsrektor der Universität Hamburg. Hamburg: Universität Hamburg, 2009.


              In meinem Vortrag habe ich einen Stammbaum der Familie Rathgen (zwischen S. 19-20) gezeigt, und da finden Sie auch wichtige Quellen über die Vorfahren des Kaufmannes Karl Bernhard Christian Rathgen (1836-1925). Den Bericht können Sie in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg einsehen.

              Kommentar

              • Laupbaum
                Erfahrener Benutzer
                • 09.03.2010
                • 206

                #8
                Rahtgen

                Hallo Hans,

                habe noch eine kleine Ergänzung zu Wilhelm Herrmann Bendix Rathgen.
                Er war von Beruf Kaufmann, lebte 1835 mit seiner Familie in Eckernföde im IV. Quartier.
                Seine Ehefrau Maria Bune wurde um 1807 geboren, wo ?

                Die gemeinsame Tochter Christiane Johane Antoinette * um 1834 in E.förde

                1835 lebte im Haushalt noch Boy Bune * um 1817 wo? als Lehrling. 1860 wird Boy nochmals aufgeführt. Wenn Interesse an den Bune's besteht, bitte melden.

                Es grüßt Paul

                Kommentar

                • Riederer
                  Neuer Benutzer
                  • 16.04.2014
                  • 2

                  #9
                  Mein Name ist Josef Riederer aus München. Ich habe von 1975 bis 2005 das von Friedrich Rathgen gegründete chemische Labor der Museen in Berlin geleitet. Wenn dazu Informationen gebraucht werden helfe ich gerne. Über Friedrich Rathgen gibt es eine umfassende Biographie, die beim Rathgen-Forschungslabor in Berlin zu bekommen ist. Ich erhielt gerade eine Anfrage einer Studentin, die über Friedrich Rathgens Kontakte zu Italien arbeitet. Sie sucht die von Friedrich Rathgen verfassten Lebenserinnerungen, von denen sie weiß, dass sie bei Frau Inge Rabe aus Hamburg vorhanden waren.
                  Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar
                  Josef Riederer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X