Doris Rosenfeldt - in Schleswig oder Holstein geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tind
    Benutzer
    • 20.03.2012
    • 6

    Doris Rosenfeldt - in Schleswig oder Holstein geboren?

    Ich bin Däne und ein ganz neues Mitglied und noch nicht mit dem System vertraut

    Ich suche Hilfe für Informationen über meine Urgroßmutter Doris Rosenfeldt. Sie war möglicherweise in Deutschland (Schleswig-Holstein?) um 1840-1841 geboren. Am 30. Oktober 1868 gebar sie meine Urgroßvater in Selde Pfarrei Viborg, Dänemark - 10 Monate vor der Geburt, diente sie als meierske auf dem Bauernhof "Kjeldgaard in Jutland.

    Bei der Hochzeit seines Sohnes im Jahre 1895 in Aarhus, Denmark war in Kirchenbuch geschriben: "die Mutter Doris Rosenfeldt, jetzt in Kiel verheiratet.

    Ich finde keine weitere Informationen über Doris Rosenfeldt. Ich weiss auch nicht wo ihr Sohn Christian Henrik Rosenfeldt Jensen aufgewachsen ist.

    Kann jemand helfen - bitte?

    Alita Tind
    Lolland - Dänemark
  • tind
    Benutzer
    • 20.03.2012
    • 6

    #2
    Doris Rosenfeldt - noch Einmal

    Es gibt anscheinend niemanden, der mit Informationen über Doris Rosenfeldt helfen kann

    Gibt es jemanden, der mir erzählen kann, wie ich mit meiner Suche nach Doris weiterkommen kann?

    Will ein Kieler Zeitung zum Beispiel ein Aufruf zur Nachkommenschaft von Doris Rosenfeldt bringen? Und in diesem Fall kann jemand hier im Forum mit der Übersetzung aus dem Dänischen ins Deutsche helfen?

    Alita

    Fortryd redigeringer

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      @ Moderatoren:

      ist bitte jemand so nett und verschiebt den Thread nach
      Schleswig-Holstein?
      Dankeschön
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Paulbohms
        Benutzer
        • 24.03.2006
        • 7

        #4
        Rosenfeld

        Volkszählung Dänemark. Unter ddd.dda.dk finde ich unter Amt Sydslesvig dreimal Dorothea Rosenfeld, wohnhaft alle Volkszählung 1860 auf Gut Kaltenhof bei Gettorf.
        Vielleicht sind das Anhaltspunkte.
        Viele Grüße Paulbohms

        Kommentar

        • tind
          Benutzer
          • 20.03.2012
          • 6

          #5
          Lieber Paulbohms

          Ich habe diese Zählungen gesehen, aber "meine" Doris würde 27 Jahre im Jahr 1868 bei der Geburt seines Sohnes.

          Gibt es vielleicht Aufzeichnungen, wo mann sehen kann, ob eine Person von einer Gemeinde zur anderen bewegt wird? In den dänischen Kirchenbücher sind in einem Zeitraum Abfahrt Listen und Access-Listen gefürt.

          Meine Doris war ja spähtestens in Anfang 1868 nach Selde Gemeinde gezogen.

          Grüsse
          Alita

          Fortryd redigeringer

          Kommentar

          • matthiaslassen
            Benutzer
            • 19.12.2010
            • 96

            #6
            Hallo Alita,

            die Angaben aus der Volkszählung, die Paulbohms meint, sind gar nicht so unwahrscheinlich:
            - eine Dorothea Rosenfeld von Krück/Gut Kaltenhof (Kirchspiel Gettorf) ist ca. 1835/36 geboren,
            - eine andere Dorothea Rosenfeld von Felm/Gut Kaltenhof (Kirchspiel Dänischenhagen) ist geboren ca. 1838/39, so genau stimmen die Angaben ja auch nicht immer !

            Wenn ich es demnächst in Rendsburg im Archiv schaffe, werde ich mal die entsprechenden Väter (Hinrich R. in Krück und Hinrich Chr. R. in Felm) bzw. ihre Sterbeeinträge suchen, vielleicht steht dort etwas über die Töchter, was weiterhilft.

            schöne Grüße
            matthias lassen
            Zuletzt geändert von matthiaslassen; 02.04.2012, 13:40.

            Kommentar

            • tind
              Benutzer
              • 20.03.2012
              • 6

              #7
              Lieber Mathias

              Vielen Dank für deine Hilfe - ich freue mich Nachrichten von dir zu hören und hoffen, dass eines der Mädchen mein Vorfahre ist - so dass ich weiterkommen kann

              Gruß Alita

              Kommentar

              • matthiaslassen
                Benutzer
                • 19.12.2010
                • 96

                #8
                Liebe Alita !

                Jetzt kommen die Infos aus dem Kirchenbuch Gettorf, nicht so einfach, wie ich gehofft hatte, aber doch erkennbar:

                - Dorothea Elisabeth Rosenfeld ist * am 17.8.1838 in Felm, getauft am 21.9. 1838 (in der schönen Kirche von Gettorf)
                - Vater: Hinrich Christian Rosenfeld, Dienstknecht in Felm (+9.9.1866, begraben in Gettorf), Sohn von Claus Friedrich Rosenfeld und Christine geb. Voss
                - Mutter: Elisabeth Friederica geborene Beck, Tochter von Arbeiter Bernhard Mathias Beck und Johanna geb. Jürgens; + 29.5.1891 (85 Jahre) als Armenalumne, begraben in Gettorf
                - Taufpaten: Margaretha Elisabeth Rosenfeld, Dorothea Bahr, Joh. Hinr. Rosenfeld (alle in Felm)
                - als der Vater 1866 stirbt, ist sie ledig, als die Mutter 1891 stirbt, ist sie "verheiratet in Kiel mit Adolph Hinrich Jöhnk"
                - in der Volkszählung 1860 steht sie ja im Haushalt ihrer Schwester Friederica Rosenfeld, verheiratet mit Joh. Hinrich Baasch, Kirchengeschworener in Felm
                - ihr Bruder Heinrich/Hinrich war auch verheiratet in Kiel ("mit Anna Busch aus Elmschenhagen")

                Soweit scheint das alles zusammen zu passen ! Von Dänemark/Jütland ist nichts zu finden, interessant wäre jetzt natürlich, einen Sterbeeintrag aus Kiel zu haben !

                Die Probleme bei der Recherche in Gettorf:

                - der Vater steht 1865 in seinem Sterbeeintrag als "Christian Friedrich Rosenfeld", beim Tod der Witwe 1891 als "Christian Hinrich Rosenfeld" und zur Taufe von Dorothea 1838 als "Hinrich Christian", trotzdem bin ich ziemlich sicher, das immer dieselbe Person gemeint ist. "Christian Henrik" heißt ihr Sohn, schreibst du ? Das sind dann ja die Vornamen seines Großvaters !
                - die Schwester Friederika und ihren Mann Joh. Baasch habe ich nicht genauer herausgesucht, es scheint zwei solche Frauen zu der Zeit gegeben haben, die beide mit einem Baasch verheiratet waren.
                - es gibt mehrere Familien Rosenfeld in Felm: Claus Hinr. Rosenfeld oo Anna Fr. Holst, Hinrich Rosenfeld oo Marg. Magd. Hass, Joh. Hinr. Rosenfeld oo1. Dor. Christ. Holst, 2.oo Marg. Elis. Bahr, dann "unser" Hinrich Christian oo Elisabeth Beck, in allen Familien tauchen (mehrere) Dorotheen und Friederiken auf, das war etwas schwierig zu sortieren !
                - wenn man alle "Dorothea Rosenfeld" aus den Volkszählungen vergleicht, gibt es wohl 3 ähnlich alte: die oben beschriebene, dann eine Tochter von Joh.Hinr.Rosenfeld (+1844), * ca. 1825, und eine Tochter von Hinrich Rosenfeld (+1887) und Marg.Magd.Hass, die in Felm mit Hans Rosenfeld oo war (sie war *1835).

                Ich habs jetzt lieber ausführlich geschrieben, damit alle Infos dabei sind. Ob es wirklich Deine Doris ist, ist damit ja nicht bewiesen, aber wenn Deine Daten stimmen, ist es doch sehr wahrscheinlich und man könnte in Kiel dann mit dem Namen "Jönck" den Beweis finden.

                med venlig hilsen til Lolland !
                matthias

                Kommentar

                • tind
                  Benutzer
                  • 20.03.2012
                  • 6

                  #9
                  Lieber Matthias

                  Vielen Dank für deine Hilfe und Mühe. Ich sehe, dass es war keine einfache Aufgabe, ich dich gegeben habe. Ich weiß nicht, ob es die richtige Dorothea ist - die, im Jahre 1838 geboren. Sie könte ja nach Selde Pfarrei in Viborg Grafschaft gezogen sein, um auf Kjeldgaard nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1866 zu dienen, damit meine Doris Rosenfeldt dort 10 Monate vor der Entbindung im Oktober 1868 diente. Die Namen könnten darauf hinweisen, dass sie die Doris ist, aber ich bin nicht ganz überzeugt

                  Ich habe eine Volkszählung aus dem Jahr 1860 Kjeldgård in Selde Pfarrei, Viborg County gefunden - hier sind ein Doris - nicht Rosenfeldt - aber Meyer, wo sein Vater Heinrich Meyers Molkerei Mieter (im Dänish: Mejeribestyrer) bei Kjeldgaard ist. Im Kirchenbuch von die Geburt Christian Henrik wird Doris als "meiersk" 10 Monate vor der Auslieferung aufgelistet. Es wäre denkbar, Familie hat den Spitznamen oder Alias-Namen "Meyer" statt Rosenfeldt verdient? Doris Alter ist nicht ganz korrekt für das angegebene Alter - 27 Jahre - bei geburt von Christian Heinrich:

                  Auszug aus dem FT 1860 dda.dk
                  Viborg, Nord-, Selde, Selde Bye,,, FT-1860, C0723

                  Heinrich Meyer 60 Jahre verheiratet Meieriforpagter auf Hovedgaarden Mecklenburg
                  Elisabeth Meyer, geboren 50 Jahren? Heiratete seine Frau Mecklenburg
                  Doris Meyer, 15 Jahre unverheiratet ihre Tochter Holstein
                  Meyer feiern 21 Jahre verheiratet ihren Sohn dient seinem Vater Holstein
                  Ane Kirstine Jorgensen 25 Jahre heiratete seine Frau hier in der Pfarrei
                  Heinrich Christian Meyer 1 Jahr ihr Kind hier in der Pfarrei unverheiratet

                  Ihr Bleiben auf Kjeldgaard könnte dafür sprechen, dass dies ist der richtige Doris - geb. ca.. 1845?

                  Nochmals vielen Dank - und frohe Ostern

                  Gruß
                  Alita

                  Kommentar

                  • matthiaslassen
                    Benutzer
                    • 19.12.2010
                    • 96

                    #10
                    Hallo Alita,

                    ja, der Beweise fehlt noch;
                    Wenn die Spur stimmt mit Meyer/Meierei, ist natürlich die Frage, woher dann der Name Rosenfeldt im jütischen Kirchenbuch kommt (das war doch bei dem Sohn angegeben ?).
                    Interessant wäre bei "meiner" Doris sicher der Sterbeeintrag in Kiel, ab sicher ist natürlich nicht, ob da das uneheliche Kind steht, wenn sie es in Dänemark gelassen hat (?) und neu verheiratet war.

                    Vielleicht findet sich noch ein Beweis ...

                    schöne Grüße
                    matthias

                    Kommentar

                    • tind
                      Benutzer
                      • 20.03.2012
                      • 6

                      #11
                      Lieber Matthias

                      Ich weiß, meine Teori nicht sehr wahrscheinlich ist, aber andere in anderen Familienzweige werden abwechselnd mit Namen und Titel als Spitznamen aufgeführt (doch meistens in früheren Jahren)

                      Ich hoffe, dass ich eines Tages Beweiss für eine Doris Rosenfeldt bekomme, so dass ich die Familie zurück in der Zeit weiterbringen kann.

                      Grüss
                      Alita

                      Fortryd redigeringer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X