Auskunft aus Ortschroniken

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cgraaf
    antwortet
    Molfsee

    Chronik von Molfsee

    1238 - 1988

    Einen Kommentar schreiben:


  • cgraaf
    antwortet
    Reesdorf

    Chronik der Gemeinde Reesdorf
    Heimatgeschichte von 1278 - 1994

    Ernst Blöcker
    1998

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans-Joachim Liedtke
    antwortet
    Hallo aus dem Norden !

    Habe eine Chronik für den Amtsbezirk Joerl von 1788 , überarbeitet 1937 und eine weitere Überarbeitung von 1991 .
    Bin dabei diese auf den Neuesten Stand zu bringen .

    Gruß , Joachim

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter38
    antwortet
    Ich kann folgendes beisteuern:
    Chronik von Witzwort
    Aventoft,das Dorf an der Grenze
    Tatinger Hefte Nr.7
    Gruss
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael C
    antwortet
    Ich habe die Chroniken

    Brekendorf
    Alt Duvenstedt

    Einen Kommentar schreiben:


  • cgraaf
    antwortet
    Im Bestand:

    Wattenbek
    Chronik einer Gemeinde
    1991

    Über 400 Jahre Hufen und Hufner im Amt Bordesholm
    Geschichte der großen Bauernhöfe und ihrer Familien
    2012

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jess Hansen
    antwortet
    Seit heute habe ich die Chronik des Dorfes Ramstedt.
    Tabelle der Hausbesitzer von 1463 bis 1937.

    LG
    Jessica

    Einen Kommentar schreiben:


  • ErikaFriedrichs
    antwortet
    Ich habe folgende Ortschroniken und sonstige Bücher
    Chronik des Ostseebades Laboe 2005
    Chronik unseres Dorfes Wisch mit Ortsteil Heidkate
    Chronik der Gemeinde Wendtorf
    Chronik Freiwillige Feuerwehr Laboe 1880-2005
    Gut Hagen – Probsteierhagen
    Dorfchronik 750 Jahre Prasdorf
    Kalifornien und Brasilien, Von Fischerhütten zum Ostseebad
    Probsteier Biographien I
    Kieler Stadtteilgeschichte – die Einwohner des Fleckens Brunswyk mit Düsternbrook
    Häuserbuch der Stadt Preetz
    Chronik von Postfeld
    Chronik von Bornhöved
    Erteile Auskünfte aus meiner privaten Datenbank „Probstei, Holstein“

    Einen Kommentar schreiben:


  • KPettke
    antwortet
    1. Roester Gutsgeschichte
    2. Kappelner Geschäfte
    3. Das Dorf Sandbeck
    4. Gedenkstätten in Angeln, Band I
    5. Chronik Süderbrarup
    6. Chronik des Ksp. Toestrup
    7. Chronik Faulück
    8. Chronik des Ksp. Gelting
    9. Chronik Gundelsby, Band II
    10. Chronik des Ksp. Boren
    11. Jahrbücher des Heimatvereins Angeln
    (Doppelexemplare zur Abgabe: 1974-1979, 1980 - 1989, 1990 - 1999)
    12. Jahrbuch des Heimatvereins Angeln 1930/1931
    13. Jahrbuch des Heimatvereins Angeln 1935
    14. Jahrbuch der AG Schwansen, Amt Hütten u. Dänischwohld 1939
    15. Taufregister Flensburg und Angeln (Schubert)
    16. Freiwillige Feuerwehr Damp-Dorothental 1891 - 1991
    17. Freiwillige Feuerwehr Olpenitz 1890 - 1990
    18. Freiwillige Feuerwehr Kopperby-Mehlby-Stutebüll
    19. 700 Jahre Karby 1278 - 1978
    20. 700 Jahre Dorf Schwastrum 1285 - 1985

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter Zornig
    antwortet
    Regionale Literatur: Auszug aus dem Quellenmaterial für meine Ahnenforschung mit Schwerpunkt Elbmarschen,Holstein Dithmarschen. Bitte um Ergänzung!



    Der Beginn meiner Sammlung heimatgeschichtlicher Literatur, gelesen und kommentiert aus der Sicht eines Familienforschers. Literatur die sich ausschließlich mit der engeren Region, Dithmarschens und Schleswig Holsteins befasst und nur ein Bruchteil dessen darstellt, was über und für diese Region geschrieben wurde. Wertvolle Quellen für Genealogien.

    .....und einen Reihe von Dorfchroniken aus Schleswig Holstein befinden sich in meinem Archiv, viele da von habe ich durcgearbeitet und beschrieben aufgelistet in meinem bolg




    Gute Grüße aus Wien
    peterzornig@chello.at

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silles Familie
    antwortet
    Kastorf und
    Lütau (Lütau, ein Kirchspiel an der Sadelbande von Seeler und Lütau ein Bauerndorf im Kreis Hzgt. Lbg.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silles Familie
    antwortet
    Zitat von schmiegenede Beitrag anzeigen
    Ich suche aber auch, und zwar aus Lanze bei Lauenburg.
    Es gibt Unterlagen aber leider nicht vollständig.
    Und zwar hat der Lehrer Johann Brackmann, in Lanze tätig gewesen, in den 40 zigern eine Chronik geschrieben. Leider ist sie nicht zu finden.
    Wer kann mir helfen?
    Für jeden Hinweis bin ich Dankbar.
    Lieben Gruß
    schmiegenede
    Hallo, die Chronik von Lanze, erstellt von Lehrer Eggers, ist hier zu finden: http://www.lanze.de/texte/seite.php?id=23620

    Vielleicht hilft sie Dir oder einem Mitlesendem ja.
    Grüße
    Sille
    Zuletzt geändert von Silles Familie; 08.09.2012, 14:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldliese
    antwortet
    Ich habe
    Geschichte der Gemeinde Windbergen
    Hartenholm einst und jetzt
    Krumstedter Dorfchronik
    Süderhastedter Dorfchonik

    Einen Kommentar schreiben:


  • cgraaf
    antwortet
    Boksee

    Habe seit heute:

    Boksee im Wandel der Zeit
    Die Geschichte Boksees nach dem Kriege

    Juni 2002

    Einen Kommentar schreiben:


  • marscha
    antwortet
    Ich habe
    die Chronik von Oldenswort und
    die Tatinger Hefte Nr. 5

    und werde gerne Auskunft geben.
    Viele Grüße, Marsch

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X