Termin Kirchenarchiv Wrist 16.03.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FamJohannsen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2010
    • 404

    Termin Kirchenarchiv Wrist 16.03.11

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Moin Moin,
    ich habe ganz kurzfristig für Übermorgen einen Termin im Archiv Wrist Rantzau-Münsterdorf (Steinburg) bekommen.
    Ich denke, das ich für meine Unterlagen nicht die ganze Zeit benötige. Wenn also jemand, der sonst schlecht nach Schleswig-Holstein kommt, etwas benötigt, kurze Nachricht, ich werde Morgen späten Abend letztmalig auf etwaige Einträge prüfen.
    Gruß
    Arne
    Forschung zu FN
    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön
  • FamJohannsen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2010
    • 404

    #2
    Moin Wiebcke,
    ich hoffe für Itzehoe mal auf ein Suchregister aber 1799 und 1755 ist ja überschaubar.
    Magdalena Pump , da wäre es gut, den Namen des Mannes zu wissen, in Dithmarscher Büchern habe ich des öfteren Einträge dieser Art gefunden:
    "Hinrich H. dessen Frau beygesetzt am..."
    Winseldorf und Oelixdorf kann ich versuchen ob ich irgendendeinen Anhaltspunkt finde. Mal sehen, was die Zeit hergibt.
    Finde ich Altersangaben oder Jahreszahlen sehe ich auch nach Querverweisen.

    Schöne Grüße in den Süden
    Arne
    Forschung zu FN
    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

    Kommentar

    • FamJohannsen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2010
      • 404

      #3
      Du bekommst Nachricht was zu finden ist/war. Ich bringe,soweit möglich, Kopien mit.
      Ich weiß nicht ob ich Mi oder Do schon Ergebnisse einstellen kann, bemühe mich aber darum
      Gruß
      Arne
      Forschung zu FN
      Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
      Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

      Kommentar

      • FamJohannsen
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2010
        • 404

        #4
        FN Pump Itzehoe

        Hallo Wiepcke
        2 Einträge zu Pump habe ich gefunden.
        Sterbeeintrag von Joachim Pump 1857 mit Auflistung der lebenden Kinder
        und den Sterbeeintrag von Jochim Pump 1850, Vater von Joachim (+1857)
        mit Auflistung seiner Kinder und Enkel.
        Im Taufbuch (Nr. 5) der Kirchengemeinde Itzehoe kommt der FN im Zeitraum 1763-1799 nicht vor.
        AUch die Ehe ist im Eheregister Itzehoe 1791 - 1820 nicht eingetragen,
        2.11.1819 Ehe Hauschild/Langfeld nächster Eintrag
        19.11.1819 Ehe Weber/Battré
        Ich habe zusätzlich die Taufeinträge der umliegenden Kirchspiele Heiligenstedten, Münsterdorf, Hohenaspe und Breitenberg auf den FN Pump überprüft (Haben alle ein Suchregister). Es gab keine Treffer zwischen 1760 und 1800.
        Die Kopien der Sterbeeinträge habe ich mitgebracht
        Gruß
        Arne
        Forschung zu FN
        Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
        Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

        Kommentar

        • Hutzeli
          Benutzer
          • 12.04.2012
          • 8

          #5
          Hallo Arne,
          habe eben gerade gelesen, das du in dem Kirchenarchiv Wrist Rantzau-Münsterdorf warst. Kann man da selbst nach Unterlagen suchen???
          Ich hatte nämlich eine Anfrage an die Stadt Wilster geschrieben weil mein Urgrossvater dort geboren sein soll. Die haben mich dann an das zuständige Kirchenamt in Wilster verwiesen. Das habe ich auch angeschrieben. Die haben dann meine Anfrage einfach an das obige Archiv weitergeitet.
          Die haben sich dann an mich gewandt, mit der Auskunft das sie die Sachen gerne raussuchen würden. 1. Finde ich es ziemlich heftig 15€ für ne angebrochene halbe Stunde zu bezahen und 2. es ist ja viel interessanter selber zu suchen. Ich weiss ja auch nicht was da noch alles an Daten auf mich zukommen kann, wie die Eltern die dort auf jeden Fall gelebt haben und dort gestorben sind, Geschwister.....
          Habe die erstmal vertröstet das ich erst noch Daten sichern möchte und dann wenn ich weiss wonach ich alles suche auf die zurückkommen würde. Ausserdem hatte ich auch eine Äusserung gemacht das ich es gut gefunden hätte selbst suchen zu können.
          Wenn du da warst, weisst du ob man da dann noch selber suchen kann???
          Dann würde ich die noch mal anschreiben mit dem Hinweis das ich Infos habe das man selbst suchen kann und ich das auch gerne machen würde.

          Kommentar

          • matthiaslassen
            Benutzer
            • 19.12.2010
            • 96

            #6
            Hallo Hutzeli,

            die Kirchenbuchämter kann man alle besuchen zum Selberforschen; da Dir hier bis jetzt keiner geantwortet hat, schick ich hier mal den link:
            Diese Website steht zum Verkauf! nordelbisches-kirchenarchiv.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf nordelbisches-kirchenarchiv.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


            Da sind die Öffnungszeiten und Tel.nummern dabei;
            je nach Öffnungszeiten muss man entsprechend rechtzeitig einen Besuchstermin buchen.

            m.l.

            Kommentar

            • Hutzeli
              Benutzer
              • 12.04.2012
              • 8

              #7
              Danke für die Info, das Kirchenarchiv hatte sich ja bei mir gemeldet. Also die Adresse habe ich. Aber was mir als Info fehlte war das ich da selber suchen kann. Erstens günstiger, da 15 € für ne halbe Std. finde ich ganz schön heftig. und das hatten die mir natürlich verschwiegen, das ich da selbst auftauchen kann. Naja und suchen werden die ja auch nur nach dem was ich ihnen in Auftrag geben würde. Und die ganzen Feinheiten wie irgendwelche Nebensachen würden mir dann ja verloren gehen. Werde die gleich mal anschreiben, damit ich hoffentlich schnell einen Termin bekomme. Da Wrist auch nur ne halbe Std von mir entfernt ist lohnt es sich auf jeden Fall dort hin zu fahren.
              LG Iris

              Kommentar

              • cgraaf
                Erfahrener Benutzer
                • 06.12.2009
                • 384

                #8
                Kosten angemessen

                Mit Verlaub:
                15 Euro für 30 Min. bzw. 30 Euro pro Stunde finde ich durchaus angemessen und scheint allgemeiner Tarif zu sein.
                Selbst der von mir beauftrage professionelle Familienforscher nimmt genau das gleiche Honorar.
                MvH

                Carsten

                Kommentar

                • Hutzeli
                  Benutzer
                  • 12.04.2012
                  • 8

                  #9
                  Der Link ist übrigens sehr interessant, hatte mal reingeguckt und für mich wichtige interessante Infos gefunden. Danke auch dafür.

                  Kommentar

                  • FamJohannsen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.11.2010
                    • 404

                    #10
                    Moin Hutzeli,
                    ich habe meine alten Themen nicht abonniert, und habe die letzten Wochen nur sporadisch das Forum verfolgt. Daher bisher keine Reaktion von mir auf deinen Beitrag.
                    In Wrist sind mehrere Arbeitsplätze zur Suche vorhanden, es ist nicht mit allzu langen Wartezeiten zu rechnen. Viele Bücher liegen als Mikrofiche vor, die restlichen Bücher sind in Kopie einsehbar. Von den Mikrofichen können Kopien an einem Readerprinter angefertigt werden. Aus den Büchern kann eventuell die Archivkraft Kopien machen.

                    In Schleswig-Holstein war ich bisher in den Archiven von Dithmarschen, Segeberg, Neumünster, Rendsburg und Wrist.

                    Bei Fragen zu Erfahrungen in den o.a. Archiven kannst Du mich auch per PN anschreiben, dann bekomme ich kurzfristig Nachricht per e-mail und kann dir auch zeitnah antworten.

                    Schöne Grüße von der Ostseeküste
                    Arne
                    Forschung zu FN
                    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
                    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X