Johann PAULS * 1759/1760 in Kating

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dizi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2010
    • 254

    Johann PAULS * 1759/1760 in Kating

    Liebe Liste,

    ich suche die Vorfahren des oben genannten Herrn. Er war zweimal verheiratet. Seine zweite Frau hieß Maria ALBERTS, edn namen der ersten kenn ich nicht. Er ist im VZR von Oldenswort 1803 und von Kating 1845 erwähnt. Danach ist er in Kating geboren.

    Wer kann mir weiterhelfen ?

    Dizi
  • AAS
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2011
    • 177

    #2
    Hallo dizi,

    das Taufbuch in Kating beginnt erst 1763, hast Du evtl. noch mehr Daten über Johann Pauls ?

    Gruß

    Andreas

    Kommentar

    • dizi
      Erfahrener Benutzer
      • 28.01.2010
      • 254

      #3
      Ich habe mittlerweile folgende Daten:


      PAULS Johann (Jan)
      * + vor 5.6.1801, + vor 22.5.1772
      * + Johann PAULS, weiland Johann PAULS in Wohlde und weiland Anna HANSEN daselbst Sohn; hinterläßt eine Witwe Trinke und 3 Kinder: Johann, Trinke u. Andres. + 20.07., bgr. 23.07.1771 Old [KiBu22]
      Eltern nach L3674: Johann PAUL aus Wohlde oo Anna HANSEN von ebd.
      in Oldenswort, 1764 genannt, Arbeitsmann.

      * ?, + Johann PAULS Frau Catharina 1/2 Std.-L., still, + 06.11. bgr. 10.11.1752 Old [KiBu59] (Kindbett)

      oo (um 1753) Catharina VOß aus Kotzenbüll, Gev. 1758
      * (1729 err.)
      + Catharina MEIERS, 65 Jahr, Verh. 1: Johann PAULS, wovon 2 Kinder: Johann uund Trinke im Leben sind. Verh. 2: Hans Andres MEIERS, wovon 1 Tochter: Margar. Dorothea. + 21.4., bgr. 25.04.1794 Old [KiBu13]
      Eltern nach L3674: Paul VOß, Kotzenbüll oo Margaretha NN
      [sie 2oo 22.05.1772 in Old [KiBu4] (VerlobReg.) mit Hans Andres MEYER, Jgs. ]

      Kinder:
      1) Sohn * 06.11.1752 Old [KiBu53],gleich gest.;/ totgeborenes Söhnlein bgr. 10.11.1752 Old [KiBu60];
      2) Anna * 09.03.1754 Old [KiBu9] (Gev: Fr. Margaretha GONNENS, Coldenbüttel; Fr. Catharina STEFFENS; Ges. Jens PETERS);
      3) Jürgen Peter * 10.08.1755 Old [KiBu21] (Gev: Peter PAULS, Witzwort; Hans Friedrich GONNENS aus Tetenbüll; Cathrin CASPERS);
      4) Margaretha * 15.12.1759 Old [KiBu39] (Gev: Amalia Hans KNUTZ; Catharina THIESSEN; Paul TOLL);
      5) Anna * 27.04.1762 Old [KiBu19] (Gev: Anna SIERCKS;Friederich BOJENS; Catharina KORBMACHERS): Anna, 2 Jahr, Johann Pauls allhier u. Catharina To. + 12.02., bgr. 17.02.1764 Old [KiBu6];
      6) Johann Pauls, * 29.09.1764 Old [KiBu32] (Gev: Thomas LORENZ;Fr. Margaretha BRUHNS; Gesell Johann PETERS; alle hier), 1oo am 01.06.1793 Old [KiBu9]: Maria JIß, Jgfr. (Eltern: Jürgen JIß oo Maria WITT); 2oo am 05.06.1801 Old [KiBu17] mit Maria ALBERTS, Jgfr. (Eltern: sel. Carsten ALBERTS, Catharinenheerd oo mit Catharina PETERS);
      7) Cathrin * 15.02., ~ 18.02.1767 Old [KiBu7] (Mutter: Cath. VOSS) (Gev: Fr. Marry Martens; Gesell Thoms PETERS; Jgfr. Trinke SEEBRANDS; alle hier) oo ..1791 Old [KiBu8]: Lorenz CLASEN, Ww. (Eltern: sel. Claus CLAUSEN, Tönning oo Anna Catharina NN);
      8) Andres Pauls * 26.08., ~30.08.1769 Old [KiBu38] (Mutter: Trienke VOSS) (Gev: Fr. Anna BOJENS; Christian PALM; Gesell Claus BIELFELD; alle von hier), Andres PAULS, 4 Jahr, weil. Johann PAULSu. Catharina VOSSin Kotzenbüll Sohn, +12.05., #17.5.1773 Old [KiBu42]
      Eltern: John PAULSEN, + 20.07.1771, Arbeitsm. Old. 2oo Catharina VOSS

      -----------------------------------------------------------------------------

      P a u l s Johann
      *29.9.1764 Old [KiBu32]
      Eltern: sel. Johann PAULS, Oldenswort oo Catharina VOSS, Jgs. Arbeitsmann, Inste Harbleck (aus dieser Ehe zweimal Zwillinge ! )

      1oo 01.06.1793 Oldenswort [KiBu9] mit Maria JIß, Jgfr., *(1768 err), + 08.01., bgr. 18.01.1801 Oldenswort [KiBu13], 33 J., sie hinterl.ihn mit 2 Kindern, 1 Sohn und 1 Tochter, hinterl. Eltern: Jiß,Jürgen oo Witt,Maria Elisabeth;

      2oo 05.06.1801 Oldenswort [KiBu17] mit Maria ALBERTS Jgfr., *03.03., ~06.03.1768 Katharinenheerd [KiBu5], + 29.01., bgr. 03.02.1830 Oldenswort [KiBu9] 63 Jahre alt, ArmenL. Sie hinterläßt ihn mit einer Tochter Katharina, verheiratet an Gert NIELS in Tetenbüll. [vgl. hierzu: DDD, Sydslesvig, , Deezbüll, , , 10.1, Vz-1803, C5152, Gerth NIELSEN, 43 (*1759/1760), Verheir., Mann, Kätner mit Land]

      Eltern nach L3674: sel. Carsten ALBERTS, Katharinenheerd oo Catharina PETERS (Old. ?)

      Kinder aus erster Ehe:
      1) Johann, Zwilling *14.04., ~17.04.1794 Old [KiBu13] (Mutter: Maria JIß) (Gev: Paul GOOß;Jgs. Jacob Severin HANSEN; (Braut) Jgfr.Lefken BOJENS). Johann, 19 Wochen, Arbeitsmann Johann PAULS u. Maria JIß Sohn. + 24.08., bgr. 28.08.1794 Old [KiBu22];

      2) Anna Maria, Zwilling * 14.04., ~17.04.1794 Old[KiBu14] (Mutter: Maria JIß) (Gev: Fr. Cornelia PETERS;Jgfr. Lefken KETELS (Braut); Jgs. Peter BRUHN). Anna Maria, 20 Wochen, Arbeitsmann Johann PAULS u. Maria Jiß Tochter. +30.08., bgr. 03.09.1794 Old0[KiBu25];

      3) Anna Catharina, Zwilling *26.01., ~31.01.1796 Old[KiBu3] (Mutter: Maria JIß) (Gev: Fr. Cath. SCHRODERS (Peter); Jgfr. Margarethe FRAHM (Vater: Hans); Jgs. Hans Grevs) +08.01., bgr. 18.01.1801 Old [KiBu12] 5 J.

      4) Anna Maria, Zwilling *26.01., ~31.01.1796 Old[KiBu4] (Mutter: Maria JIß) (Gev: Fr. Maria MEIER (Hans Andres); Jgfr. Maria Dorothea Margaretha MEIER (Vater: Hans Andres); Jgs .Claus DETELEFS), Jgfr. +06.05., bgr. 10.05.1838 Tetenbüll[KiBu19] 40 J., 1oo am 28.08.1820 in Tetenbüll[KiBu16] mit Hans Jochim HAGEMANN; 2oo am 13.11.1833 in Tetenbüll [KiBu14] mit Christian LÖWE,Arbeitsmann

      5) Johann Pauls * 10.1.gt.13.1.1799 Old[KiBu2] (Mutter: Maria JIß) (Gev: Christian Hans Adolph;Jgs. Fedder Nissen;Jgfr.Marg.Sibbern), lebt 18.1.1801, lebt 1803, oo 27.6.1819 Tating[KibuBl.8]:Bielfeldt,Christina

      Kinder aus zweiter Ehe:

      6) Anna Catharina * 4.3.gt.7.3.1802 Old[KiBu22] (Mu:Albers,Maria) (Gev:Kay Sibbern;Jgfr.Dor. Lüjens;Jgs.Boy Peter Karstens.) Jgfr., oo 8.6.1822 Tetenbüll[KiBu6]:Martens,Dietrich,Gesell
      E:Pauls,Johann,Harbleck oo I 1.6.1793 Old[KiBu9]:Maria JIß
      E:Pauls,Johann,Harbleck oo II 5.6.1801 Old[KiBu17]:Alberts,Maria


      Dizi

      Kommentar

      • AAS
        Erfahrener Benutzer
        • 23.01.2011
        • 177

        #4
        Hallo dizi,

        beim letzten Kirchenamtbesuch habe ich auch nach Deinem Johann Pauls in Kating Ausschau gehalten. Im Kirchenamt sind die Kirchenbücher von Eiderstedt fast komplett „Verzettelt“ und ich habe einen Johann Pauls der 1782 eine Frauke Peters geheiratet hat gefunden. Wenn alles klappt bin ich Montag wieder im Kirchenamt und schau mir den Eintrag genauer an.

        Gruß

        Andreas

        Kommentar

        • dizi
          Erfahrener Benutzer
          • 28.01.2010
          • 254

          #5
          Hallo Andreas,

          der Johann Pauls, der 1782 Frauke Peters geheiratet hat, den habe ich als Sohn von Hans PAULS und Ingeburg MATZEN, Er hatte von 1783 bis 1800 mehrere Kinder:

          Dansk Demografisk Database
          Samtlige personer i husstanden
          Sydslesvig, , Kating, , , 13, Vz-1803, B8323
          Navn: Alder: Civilstand: Stilling i husstanden: Erhverv: Fødested:
          Frauke Peters 43 Witve Hausmutter Hofbesitzerin
          Margaretha Pauls 19 Unverheir. Ihre Kinder
          Hans Pauls 16 Unverheir. Ihre Kinder
          Johann Pauls 14 Unverheir. Ihre Kinder
          Volquart Pauls 10 Unverheir. Ihre Kinder
          Anna Christina Pauls 8 Unverheir. Ihre Kinder
          Peter Johann Pauls 3 Unverheir. Ihre Kinder
          Ingeborg Matthiesen 80 Witve dessen Schwiegermutter
          Lütje Peins Andresen 30 Unverheir. Dienstboten
          Johann Hinrich Lütje 28 Unverheir. Dienstboten
          Peter Rosmus 25 Unverheir. Dienstboten
          Andres Jensen 23 Unverheir. Dienstboten
          Hans Janns 20 Unverheir. Dienstboten
          Anna Margaretha Enolds 16 Unverheir. Dienstboten

          Er kann nicht der gesuchte sein. Ich gehe jetzt von folgender Al aus:


          1. Anna Catharina Pauls wurde am 04. März 1802 in Oldenswort geboren. Sie erhielt am 07. März 1802 in Oldenswort die Kleinkindtaufe. Sie starb am 28. November 1865 in Tetenbüll. Sie wurde am 05. Dezember 1865 in Tetenbüll bestattet.

          Anna heiratete Gerd Dietrich Martens Sohn von Nickels Martens (Zimmermann) und Anna Margarethe Reimers am 16. Mai 1822 in Tetenbüll. Gerd wurde 1797/1798 in Hämmerling bei Kaltenhörn geboren. Er starb nach 1845.

          2. Johann Pauls wurde am 29. September 1764 in Oldenswort geboren. Er starb nach 1845 in Kating ?. Er heiratete Maria Alberts am 05. Juni 1801 in Oldenswort.

          3. Maria Alberts wurde am 03. März 1768 in Katharinenherd geboren. Sie erhielt am 06. März 1768 in Katharinenherd die Kleinkindtaufe. Sie starb am 29. Januar 1830 in Oldenswort. Sie wurde am 03. Februar 1830 in Oldenswort bestattet.

          4. Johann Pauls wurde ca 1730 in Wohlde geboren. Er starb am 20. Juli 1771 in Oldenswort. Er wurde am 23. Juli 1771 in Oldenswort bestattet. Er heiratete Catharina Voss 1753.

          5. Catharina Voss wurde am 17. März 1735 in Kotzenbüll geboren. Sie starb am 21. April 1794 in Oldenswort. Sie wurde am 25. April 1794 in Oldenswort bestattet.

          6. Carstens Alberts wurde 1739 in Drelsdorf ? geboren. Er starb vor 05. Juni 1801 in Katharinrnherd. Er heiratete Catharina Peters am 19. Mai 1767 in Katharinenherd.

          7. Catharina Peters wurde am 01. Dezember 1745 in Katharinenherd geboren. Sie erhielt am 05. Dezember 1745 in Katharinenherd die Kleinkindtaufe. Sie starb am 15. September 1781 in Katharinenherd. Sie wurde am 30. September 1781 in Katharinenherd bestattet.


          8. Johann Pauls wurde ca 1700 in Wohlde geboren. Er heiratete Anna Hansen.

          9. Anna Hansen wurde ca 1700 in Wohlde geboren.

          10. Paul Voss wurde ca 1700 in Kotzenbüll ? geboren. Er heiratete Margaretha Nn 1722.

          11. Margaretha Nn wurde ca 1700 geboren.

          12. Albert Jensen wurde ca 1700 in Drelsdorf geboren. Er heiratete Bothel Nn.

          13. Bothel Nn wurde ca 1700/1720 in Drelsdorf geboren.

          14. Peter Peters wurde 1700/1715 in Katharinenherd ? geboren. Er heiratete Antje Ivers am 16. Juni 1734 in Katharinenherd.

          15. Antje Ivers wurde 1700/1715 in Katharinenherd ? geboren.


          Du könntest für mich aber nach der Eheschließung von Cornils MAHMENS oo ca 1730 wahrscheinlich in Poppenbüll mit Christina HARGENS suchen ()Tochter Anna MAHMENS * trin. 1733)


          Dirk

          Kommentar

          • AAS
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2011
            • 177

            #6
            Hallo Dirk

            Ich habe leider keine Eheschließung von Cornils MAHMENS mit Christina HARGENS in Poppenbüll in den Jahren 1720-1733 gefunden, auch keinen Eintrag zur Tochter Anna MAHMENS.
            Aber in Westerhever habe ich Eheschließungen von
            Cornils MAHMENS mit Frauke … 1747 und
            Cornils MAHMENS mit Catharina Margareta Dittmer 1753
            gefunden.

            Viele Grüße

            Andreas

            Kommentar

            • dizi
              Erfahrener Benutzer
              • 28.01.2010
              • 254

              #7
              Hallo Andreas,

              vielen Dank für Deine freundliche Hilfe. ich beneide Dich, dass Du so problemlos Zugang zu den Zettelkästen hast. Ich wohne in Offenburg in Baden so ca 800 km von Eiderstedt entfernt.

              Dieser Cornils MAHMENS hat mir schon schlaflose Nächte bereitet. Außer dem Herrn in Westerhever in einem in Katharinenherd habe ich den Namen nirgends gefunden. In den Trauregistern von Schubert kommt kein weiterer vor, also eine ziemlich seltene Namenskombination. Aufgefallen ist mir nur, dass dieser name wohl ehen MAMENS geschrieben wurde, also ohne "h"

              Dirk

              Kommentar

              • AAS
                Erfahrener Benutzer
                • 23.01.2011
                • 177

                #8
                Hallo Dirk

                Gerne geschehen, leider fangen die Karteikästen meistens erst um 1750 an und man muss in den Microfich – Karten suchen.
                Ich bin aber mindestens einmal im Monat im Kirchenamt und kann ja auch mal in den andren Kirchenbüchern, wenn ich sowieso darin forsche, mal nach
                Cornils MA(H)MENS schauen. Den Namen MAHMENS habe ich schon mal in Garding um 1850 gesehen.
                Von den Heiratseinträgen gestern habe ich vom Kirchenbucheintrag Fotos gemacht, wenn Du sie brauchst melde Dich doch einfach wo ich sie hinschicken soll.

                Viele Grüße

                Andreas

                Kommentar

                • dizi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.01.2010
                  • 254

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  meine Linie geht wie folgt:

                  1. Cornils Mahmens Odefey wurde 1760 in Garding ? geboren. Er starb nach 1803.
                  geb. 25. Okt. 1790 Garding
                  Cornils Mahme ODEFEY, des hies. Bürgers Cornils Mahme ODEFEY und dessen Ehefrauen Anna Catharina geborene MARTENS oder richtiger PETERS ehel. Sohn.
                  Gevatter:
                  1) Hans Ove PETERS, Uhrmacher
                  2) Herr Friedrich CORNILS
                  3) Frau Fraucke OVENS, des Jac. Ove PETERS Ehefr.

                  Garding Buch Nr. 9 Trauung
                  Der Witwer (!) Cornils Mahmens ODEFEY, Bürger hierselbst und Jgfr. Anna Cath. PETERS , des
                  Sel. Martin PETERS , gewesenen Eingesssenen im Ksp. Tetenbüll und dessen … Ehefrauen
                  Elisabeth geb. PETERS ehel. Tochter sind hier am 21.02 + 23. p. Trin proclamiert und danach
                  öffentlich in der hies. Kirche proklamiert worden.

                  Buch Nr. 22 - 4. September 1783
                  Jgs. Cornils Mahmens ODEFEY, des sel. Hans Hinrich ODEFEYgewesenen Einwohners in
                  Poppenbüll und dessen hinterlassene Witwe Anna geb. MAHMENS ehel. Sohn ist hier in
                  Osterhever mit Frau Anna verwitwete Martens, des sel. Johann Martens gewesenen Müllers und Ki.-
                  vorstehers in Osterhever hinterlassene Frau Witwe Dam. IX, X u. XI p. Trinit. proklamieret und
                  darauf ohne sich hervorthuende Hindernisse öffentlich copuliert worden.

                  Nach L1532 gab es bei der Volkszählung 1803 in Katharinenheerd einen Cornils Mahmens ODEFEI,
                  Käthner ohne Land und Tagelöhner, * 1759/1760 oo mit Anna Cathrina PETERS, * 1759/1760,
                  Kinder: Anna Cathrina, 16 J., Cornils, 12 J., Anna 10 J., Hans Hinrich (!), 6 J.

                  ----------------------------- Auszug aus dem Totenregister Poppenbüll Jg 1800 Nr.5: -------------

                  Anna ODEFEYS ............... des weil. hießigen Cornils MAHMENS und seiner Ehefrau Christina
                  geborene HARGENS. Verheiratet ist die Verstorbene gewesen mit dem weil. hießigen Einwohner
                  Hans Hinrich ODEFEY. Mit demselben hat sie verschiedene Kinder erzeugt, wovon der Sohn
                  Cornils MAHMS, ist Müller ... Lehnsmann - die älteste Tochter Wiebke, verheiratet mit dem
                  hiesigen Einwohner Claus Peter LORENZ und die jüngste Anna verwilliget mit dem
                  Schneidermeister Hinnerich PETER aus Garding, ihr überleben. Nach seinem Alter von reichlich 66
                  Jahren ist ihr Leichnam als reine Christin heute beerdiget.


                  Cornils heiratete Anna Bockholt am 04. August 1783 in Garding. Anna wurde 1720/1725 in Tetenbüll geboren.


                  Zweite Generation

                  2. Hans Hinrich Odefey wurde 1735/1740 in Bergenhusen (?) geboren. Er starb 1760/1783 in Poppenbüll. Er heiratete Anna (Cornils Mahmens ) vor 1759.

                  Nach L893 ist im Taufregister von Poppenbüll der Jahre 1750 bis 1763 kein H.H. ODEFEY
                  enthalten. Bei der zweite Ehe seines Sohnes Cornils 1783 war er bereits verstorben.

                  Jgs. Cornils Mahmens ODEFEY, des sel. Hans Hinrich ODEFEYgewesenen Einwohners in
                  Poppenbüll und dessen hinterlassene Witwe Anna geb. Mahmens ehel. Sohn ....

                  Er könnte ein Sohn des Abraham ODEFEYoo Gretje Peter BACKENS gewesen sein. Letztere war
                  in zweiter Ehe verheiratet mit Johann HUSUMER. Ein Jakob HUSUMER war Pate der 1790
                  geborenen Elsabe HENNINGS. Er könnte der Stiefgroßvater gewesen sein. Aber bei deren geburt
                  war nicht vorhersehbar, dass sie einen Mann aus der Linie ODEFEY heiratet

                  Seine Geschwister wären dann:
                  1. Hans * 1733, tot 1796, Zimmermann an der Straße in Koldenbüttel und Kirchenvorsteher oo
                  Koldenbüttel, 7. 5. 1766 Anna NEBBE, Tochter von Carsten NEBBE und Christina WULF_2.
                  Margar. (Gertje), * 1737, lebt 1765, oo1. Christian HARMS in Koldenbüttel, oo2. als Wwe in
                  Koldenbüttel, 25. 5. 1764 Detlef KIND, Sohn von Clas KIND in Norderstapel und Margarethe VOß_
                  3. Cathrin (Trinke) oo Koldenbüttel, 15. 12. 1767 Witwer Peter Tobias FISCHER, Hauersmann in
                  Koldenbüttel_4. Abraham, * 1745, lebt 1746, + vor 1765

                  mögliche weitere Schwestern:
                  5. Antje, * um 1736, oo 19.02.1754 in Tetenbüll mit Nickels JÜRGENS;
                  6. Fraucke, * 1735/1740, oo 15,06.1762 in Tetenbüll Leo LANGE;


                  3. Anna (Cornils Mahmens ) wurde 1733 in Poppenbüll geboren. Sie starb am 14. Februar 1800 in Poppenbüll. Sie wurde am 23. Februar 1800 in Poppenbüll bestattet.

                  Den Namen Cornils MAHMENS habe ich in Eiderstedt vor 1704 nur dreimal gefunden. Es gab einen Cornils MAHMENS, * ca 1700, der in Westerhever eine Catharina Margarethe NN heiratete und einen Cornils MAHMENS, * 1680 in Katharinenherd (keine Ehefrau
                  bekannt). Möglicherweise sind beide identisch, und drittens den untenstehenden

                  ----------- Taufeintrag Taufregister Poppenbüll 1733 Nr. ?? ---
                  XXI p. Trin 1733 Cornils MAHMENS eine Tochter Anna
                  test. Martje, Hinr. Pet. (?) CORNILS E.Frau,
                  ges. Corn. JOENS ? , u. s. Braut, Jfr (?) Annecken PAUELS (?)

                  => es gab einen Hinrich Peter CORNILS, Lehnsmann in Poppenbüll, * 1686 oo3 Martje CORNILS,
                  Tochter von Cornils ARRIENS


                  6. Cornils Mahmens wurde 1700/1710 in Poppenbüll ? geboren. Er heiratete Christina Hargens .

                  lt VZR 1803 gab es in Poppenbüll weder MAHMENS noch MAMENS

                  Tete MAHMENS oo Agnetha GENTZEL scheiden als Eltern aus, da Kinder von 1646 bis 1665, aber
                  keinen Cornils !


                  7. Christina Hargens wurde 1700/1710 in Poppenbüll ? geboren.





                  Der Name Cornils MAHMENS oder MAHMS läßt sich durch mehrere Generationen verfolgen. Leider kann ich darüber hinaus keine Zusammenhänge herstellen.



                  Gruß Dirk

                  Kommentar

                  • dizi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.01.2010
                    • 254

                    #10
                    Hallo Andreas,

                    die Fotos kannst Du gerne an oprente (at) web.de schicken. Vielen Dank schon mal.

                    Gruß Dirk

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X