Erbpächter Claus Plambeck in Neustadt in Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bückerfamily
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2024
    • 109

    Erbpächter Claus Plambeck in Neustadt in Holstein

    Hallo liebe Mitforscher,

    meine Recherchen betreffen einen sogenannten Erbpächter des fürstlichen Hofes zu Neustadt in Holstein namens Claus Plambeck. In den frühen Jahren wird der Nachname auch mal "Plamböck" geschrieben.

    Dieser Claus Plambeck taucht in den frühen Kirchenbüchern von Altenkrempe (1740er Jahre) als Taufpate erstmals auf. Der Bezug zu Altenkrempe ist erstmal nicht ganz klar, weil er in Neustadt ansässig war, unklar ist aber seit wann. Folgende Daten zu ihm:

    *~1689 wo, ist unbekannt
    []03.12.1778 Neustadt in Holstein (89 Jahre)

    In seinem Begräbniseintrag schreibt der Pastor, dass er 5 Mal verheiratet war, zuletzt mit einer Dame aus dem Mecklenburgischen. Die letzte Heirat, ist auch die Einzige, die ich finden konnte, dank eines Indexes auf Ancestry. Er heiratet zum letzten Mal am 18.11.1763 in Altenkrempe. In diesem Heiratseintrag erwähnt der Altenkrempener Pastor, dass die Ehen der vorherigen Frauen alle gerichtlich geschieden wurden. Das war für die damalige Zeit aber äußerst ungewöhnlich. Claus Plambeck muss einen guten Draht oder Bezug zur oberen Gesellschaft oder zu den regierenden Fürsten gehabt haben. Ehescheidungen waren so ohne Weiteres nicht möglich und wurden wohl nur in sehr seltenen Ausnahmefällen praktiziert.

    Alle Ehen des Claus Plambeck:

    I. Anna Elsabe Catharina, geb. Borgus (vor 1728) - (4 Kinder gezeugt)
    II. Anna Elisabeth, geb. Jahncken (ohne Kinder)
    III. Margaretha Dorothea, geb. Brammer (nur ein lebender Sohn, welcher sich im kinderlosen Ehestand befindet namens Johann Heinrich Plambeck)
    IV. Elsabe Dorothea, geb. Völcker (ohne Kinder)
    V. Catharina Elisabeth Elsabe, geb. Dreyer aus Schwerin im Mecklenburgischen am 18.11.1763 in Altenkrempe (sie wird am 27.06.1771 in Neustadt begraben)

    Meine Vorfahrin Anna Elsabe Plambeck stammte aus der ersten Ehe von Claus und ist um 1728 geboren. Sie heiratet um 1752 Hermann Hinrich Frahm, welcher gebürtig aus Neustadt und ein Mitglied der dortig anässigen Hospitalfamilie war. Sie stirbt am 24.09.1813 in Neustadt und wird den 28.09.1813 ebenda beerdigt. Ihr Mann kommt ihr zuvor und stirbt am 27.04.1809 und wird den 01.05.1809 dort ebenfalls bestattet.

    Namentlich wird noch ein weiteres Kind aus der ersten Ehe genannt. Ein Claus Jürgen Plambeck, etwa geboren um 1736, stirbt am 03.04.1778 in Neustadt und wird am 09.04.1778 ebenda beerdigt. Dieser war seit 25.10.1764 in Neustadt mit Anna Margaretha, geb. Haase verheiratet.

    In Neustadt und Altenkrempe werden keine Kinder von Claus getauft. Lediglich eine einzige Ehe (die besagte Letzte) ist dokumentiert.

    Meine Ideen und Recherchemöglichkeiten sind daher erstmal ausgereizt.

    ------------------------------

    Nun meine Fragen:

    Forscht jemand zum Familiennamen Plambeck in der Ostholsteiner Gegend?
    Wie konnte es sein, dass jemand so oft geschieden und wiederverheiratet werden konnte?
    Wo stammte die Familie des Claus Plambeck her?
    Wo sind die ersten vier Ehefrauen und was ist mit ihnen passiert?

    -----------------------------

    Im Anhang noch der Begräbniseintrag des Erbpächters Claus Plambeck.

    Vielen Dank für jegliche Hilfen und Hinweise zur Familie.

    Es grüßt

    Christoph
    Angehängte Dateien
    Meine toten Punkte:
    Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung
  • LeptienM
    Benutzer
    • 20.12.2006
    • 29

    #2
    Im Kirchspiel Preetz gibt es jede Menge Plambeck/Plamböck. Habe glaube ich sogar eine in meinen direkten Vorfahren. Die sind über Priörinnenrechnungen bis ins 16. Jahrhundert nachweisbar, afair. Noch frühere Namensform ist "Planteböken".

    Kommentar

    • LeptienM
      Benutzer
      • 20.12.2006
      • 29

      #3
      1652 wird in Preetz die Postfelder Anke Lübtin als Hexe angeklagt. Ein Anklagepunkt ist, dass sie Eggert Planteböken ein Pferd das Bein gebrochen hat.

      Kommentar

      • Deertz
        Erfahrener Benutzer
        • 17.11.2014
        • 190

        #4
        Moin,
        ich habe eine Anna Elsabe Plambeck, *16.8.1780 in Molfsee sowie Vater Claus Hinrich Plambeck *26.4.1750 Molfsee, +4.4.1803 Molfsee. Bitte Nachricht, falls Interesse
        Jochen, der "Deertz-Sucher" (und Brandt, Rathje und Wilhelm) vorwiegend Eiderstedt und Dithmarschen

        Kommentar

        • bückerfamily
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2024
          • 109

          #5
          Zitat von Deertz Beitrag anzeigen
          Moin,
          ich habe eine Anna Elsabe Plambeck, *16.8.1780 in Molfsee sowie Vater Claus Hinrich Plambeck *26.4.1750 Molfsee, +4.4.1803 Molfsee. Bitte Nachricht, falls Interesse
          Hallo Deertz,

          Molfsee und Neustadt/Holstein liegen gut 60 km von einander entfernt. Eine gute machbare Reiseroute. Aber die Zeiten passen nicht ganz. Ich werde das aber mal im Hinterkopf behalten.

          Viele Grüße

          Christoph
          Meine toten Punkte:
          Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

          Kommentar

          • bückerfamily
            Erfahrener Benutzer
            • 29.01.2024
            • 109

            #6
            Zitat von LeptienM Beitrag anzeigen
            1652 wird in Preetz die Postfelder Anke Lübtin als Hexe angeklagt. Ein Anklagepunkt ist, dass sie Eggert Planteböken ein Pferd das Bein gebrochen hat.
            Moin Markus,

            wir kennen uns ja von der Hessen-Ahnenforschungsgruppe auf FB. Die Zeitangaben passen auf jeden Fall besser zu meinen Ahnengesuchen betreffend Plambeck/Plamböck. Ich werde das mal näher verfolgen. Mir ist aber aufgefallen, dass es im gesamten Holsteinischen Gebiet, also von Dithmarschen über Kiel bis kurz vor Schwerin Plambecks gab. Er könnte natürlich auch von weiter weg sein.

            Viele Grüße

            Christoph
            Meine toten Punkte:
            Rack vor 1650 Langenselbold / Salner 1650-1720 Tirol, Kurmainz, Niedersachsen / Gebhardt vor 1750 Vatterode-Dietzenrode / Brüninghaus vor 1750 Gummersbach / Mondrejewski, Gdanietz vor 1800 Danzig und Umgebung

            Kommentar

            • Dammwinkel
              Erfahrener Benutzer
              • 14.04.2025
              • 456

              #7
              Moin zusammen,
              von Molfsee nach Kiel ist es weniger weit,

              eine bereits verstorbene Schulkollegin Helgard Ruge, geb. 8. Juli 1948 in der Harmsstraße 61, wohnte dort mit ihren Eltern
              bei den Großeltern Plambeck. Helgard hatte noch eine ca. 6 Jahre ältere Schwester namens Ellen Ruge.
              Die Großeltern Plambeck sind auf dem Kieler Südfriedhof begraben.
              Es existiert ein Grabstein ohne Angaben. Ob es sich dabei um den der Großeltern handelt, kann ich nicht sagen.

              Es gab noch eine Couisine Rosemarie Plambeck, die zeitweilig auch dort wohnte und irgendwann in die USA ausgewandert
              sein soll.

              Es grüßt Dammwinkel
              Zuletzt geändert von Dammwinkel; 09.11.2025, 17:09.

              Kommentar

              • Dammwinkel
                Erfahrener Benutzer
                • 14.04.2025
                • 456

                #8
                Moin zusammen,
                habe gerade dieses gefunden:

                Rosemarie Plambeck
                geb. wann und wo ?
                gest. 2012 in Kiel

                Kiel Stadtkreis Kiel
                Schleswig-Holstein, Germany

                Friedhof: Pries

                gefunden bei FamilySearch

                Identisch mit der im vorherigen Beitrag erwähnten Rosemarie Plambeck ?

                Rosemarie hat im Ausland das gute Brot aus Schleswig-Holstein vermisst !

                Es grüßt Dammwinkel

                Kommentar

                • Dammwinkel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.04.2025
                  • 456

                  #9
                  Moin zusammen,

                  bei FamilySearch werden 2 Seiten mit Plambeck aus Kiel angezeigt.

                  Dazu kommen Plambeck aus folgenden Orten:

                  Brügge, Neumünster, Wedel, Uetersen, Rellingen, Kaltenkirchen, Wandsbek, Fehmarn und andere.

                  Dazu diese noch:

                  Magdalena Katharina Dorothea Plambeck, Behnke
                  bekannt auch als Magda
                  geb. 03. Juni 1895
                  gest. 19. August 1978
                  Ereignisort: Rammsee, Stadtkreis Kiel, Schleswig-Holstein, Germany

                  Friedhof: Osterfeld

                  Es grüßt Dammwinkel

                  Ps.: Inklusive Schreibvarianten gibt es 158 Seiten, die zu durchforsten sind.

                  Kommentar

                  • Dammwinkel
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.04.2025
                    • 456

                    #10
                    Moin zusammen,
                    im Oldenburgischen werden etliche Plambeck bei FamilySearch angezeigt.

                    1. in Mönchenneversdorf, Mönchen Neversdorf, Oldenburg, Schleswig-Holstein, ab ca.1700
                    2. Neukirchen, Oldenburg, Schleswig-Holstein, ab ca. 1780

                    außerdem in Heligenhafen ab ca, 1800

                    Es grüßt Dammwinkel

                    Kommentar

                    • Dammwinkel
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.04.2025
                      • 456

                      #11
                      Moin zusammen,
                      die frühesten Plambeck, die ich bei GEDBAS finden konnte sind:

                      1. Otto (Otte) Plambeck
                      ---geb. vor 1505, wo ? unbekannt
                      ---gest. vor 1564 in Passade, auch Planteboke genannt
                      ---Probstei, Plön. Schleswig-Holstein
                      ---Beruf: Hufner in Passade ab 1525

                      2. Hans Plambeck
                      ---geb. vor 1591 in Brodersdorf, Probstei, Plön, Schleswig-Holstein
                      ---gest. nach 1628 in Brodersdorf, Probstein, Plön, Schleswig-Holstein

                      Es grüßt Dammwinkel



                      Kommentar

                      Lädt...
                      X