Guten Tag,
Ich suche Informationen über meinen Ururgroßvater, der laut Familiengeschichte deutscher Herkunft war und vermutlich im Rahmen der Einwanderung deutscher Kolonisten während der Zeit Katharinas II. nach Russland kam.
✦ Sein Name auf Russisch war Gawriil, was möglicherweise dem deutschen Namen Gabriel entspricht.
✦ Sein Sohn hieß Alexej Gawrilowitsch Gres, geboren am 30. März 1890.
✦ Die Familie lebte im heutigen Gebiet Donezk, Rajon Konstantinowka, im Dorf Poltawka (später eventuell „Tschervona“ genannt).
✦ Alexej hatte zwei Söhne: Wassilij Alexejewitsch und Iwan Alexejewitsch.
✦ Die Familie wohnte dauerhaft in diesem Gebiet. Der Name der Kolchose in sowjetischer Zeit war „Schyrokyj Schljach“ („Breiter Weg“).
Der Familienname war auf Russisch Гресь (Gres'), vermutlich ursprünglich Gres, Gress oder sogar Gross – später wurde er sowjetisiert.
Leider sind die Kirchenbücher laut Archivinformationen im Zweiten Weltkrieg verbrannt.
Ich bin für jeden Hinweis oder Ratschlag dankbar – zum Beispiel, wo ich nach der deutschen Herkunft meines Vorfahren suchen kann, in welchen Listen, Kirchenbüchern oder anderen Archiven.
Sie können Ihre Antwort auf Deutsch,Russisch, Ukrainisch, Englisch geben.
Mit freundlichen Grüßen
Viktoriia Gres
Ich suche Informationen über meinen Ururgroßvater, der laut Familiengeschichte deutscher Herkunft war und vermutlich im Rahmen der Einwanderung deutscher Kolonisten während der Zeit Katharinas II. nach Russland kam.
✦ Sein Name auf Russisch war Gawriil, was möglicherweise dem deutschen Namen Gabriel entspricht.
✦ Sein Sohn hieß Alexej Gawrilowitsch Gres, geboren am 30. März 1890.
✦ Die Familie lebte im heutigen Gebiet Donezk, Rajon Konstantinowka, im Dorf Poltawka (später eventuell „Tschervona“ genannt).
✦ Alexej hatte zwei Söhne: Wassilij Alexejewitsch und Iwan Alexejewitsch.
✦ Die Familie wohnte dauerhaft in diesem Gebiet. Der Name der Kolchose in sowjetischer Zeit war „Schyrokyj Schljach“ („Breiter Weg“).
Der Familienname war auf Russisch Гресь (Gres'), vermutlich ursprünglich Gres, Gress oder sogar Gross – später wurde er sowjetisiert.
Leider sind die Kirchenbücher laut Archivinformationen im Zweiten Weltkrieg verbrannt.
Ich bin für jeden Hinweis oder Ratschlag dankbar – zum Beispiel, wo ich nach der deutschen Herkunft meines Vorfahren suchen kann, in welchen Listen, Kirchenbüchern oder anderen Archiven.
Sie können Ihre Antwort auf Deutsch,Russisch, Ukrainisch, Englisch geben.
Mit freundlichen Grüßen
Viktoriia Gres
Kommentar