Personensuche - Christa Maria Wilm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torsten_Pb
    Benutzer
    • 17.06.2025
    • 8

    Personensuche - Christa Maria Wilm

    Hallo,

    ich suche Näheres zu einer Frau Christa Maria Wilm (als junge Frau im Jahr 1952, 31.Mai) verstorben. Das sie aus SH stammte oder sich zum Zeitpunkt ihres Todes dort ansässig war, ist lediglich eine Vermutung, basierend auf einer Postleitzahl aus SH als Hinweis.

    Torsten
  • HelenHope
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2021
    • 1050

    #2
    Hallo Torsten, woher hast du denn diese Daten und wie alt soll sie bei ihrem Tod gewesen sein? Sind Verwandte von ihr bekannt? Und wo hast du bereits gesucht?

    Kommentar

    • Torsten_Pb
      Benutzer
      • 17.06.2025
      • 8

      #3
      Hallo Helene,

      danke für Deine Antwort.
      Es gibt ein Foto von ihr, das letzte Portrait, im offenen Sarg. Auf der Rückseite stehen der Name und das Datum 31.5.1952. leider kein zweites Datum, auch keine Ortsangabe. Ich fand es zufällig, in einem Antiquariat, online. Der Besitzer, aus SH, konnte leider auch keine näheren Angaben machen, über Herkunft etc. Auch die Widmungen auf den Trauerkränzen, die auf dem Bild zu sehen sind, geben keinen Hinweis auf Herkunft oder Verwandte. Bisherige Onlinerecherchen waren auch erfolglos, auch in Sterbeverzeichnissen, o.ä.

      Kommentar

      • HelenHope
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2021
        • 1050

        #4
        Ich hatte mal kurz bei Ancestry geschaut, und so aus dem Bauch heraus, würde ich eher in NRW suchen. Wo genau kommt denn der Besitzer her? Und wie alt würdest du sie grob schätzen?

        Kommentar

        • Torsten_Pb
          Benutzer
          • 17.06.2025
          • 8

          #5
          Hallo Helene,
          aus Tappendorf (LK Rendsburg) Natürlich Herkunft des Besitzers müssen nicht mit der Herkunft der Verstorbenen übereinstimmen. Doch irgendwo musste ich beginnen. Alter ? Nun, ich persönlich würde sie auf 20-25 Jahre alt schätzen, dem Foto nach. Ich wollte es nicht hier einstellen, da es eine verstorbene Person zeigt.

          NRW, wie kommst Du darauf ? Aber vielleicht sollte ich den Beitrag auch unter dieser Rubrik mal einstellen.
          Zuletzt geändert von Torsten_Pb; 22.06.2025, 12:03.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5110

            #6
            Hallo

            Zu einer Christa Maria Wilm oder Christa Wilm ist nichts zu finden in den Zeitungen in NRW, jedoch zu einer Christa Wilms, geb. Jagsch:

            Es gibt eine Vermählungsanzeige im Soester Anzeiger vom 2.9.1944: Kriegspfarrer Dietwald Wilms, Christa Wilms geb. Jagsch, Dinker ü. Hamm-Westf., Pfarrhaus, z. Zt. im Felde, Löbau i. Sa., Pfarrhaus, Johannisplatz 1, 2.9.1944. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...ista%20Wilm%22

            Im Deutschen Zeitungsportal findet man sie allerdings nicht, weder unter dem Namen Christa Wilms noch als Christa Jagsch.

            Zu Dietwald Wilms findet man einiges bei Zeitpunkt.nrw, so auch die Todesanzeige seines Vaters. https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodic...ald%20Wilms%22

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • HelenHope
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2021
              • 1050

              #7
              Der Name Wilms kommt in NRW häufiger vor.

              Ich bin im Kirchspiel Hohenwesstedt (wozu auch Tappendorf gehört) bezüglich des Nachnamen Wilms fündig geworden - er ist allerdings nicht sehr häufig. Ich habe jedoch keinen Sterbeeintrag für Christa dort finden können.

              Kommentar

              • HelenHope
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2021
                • 1050

                #8
                Im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde, soweit die evangelischen Bücher bei Archion vorhanden sind, ist Christa Wilms nicht beerdigt worden.

                Kommentar

                • Torsten_Pb
                  Benutzer
                  • 17.06.2025
                  • 8

                  #9
                  Danke.
                  Ich werde den Beitrag trotzdem ein zweites Mal -unter NRW- einstellen, vielleicht ergibt sich doch noch ein Hinweis.

                  Kommentar

                  • HelenHope
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2021
                    • 1050

                    #10
                    Seltsam. Ich habe das Bild von Christa-Maria bei Instagram gefunden, auf einem Account, der Bilder von (angeblicher) Post-Mortem-Fotografie zeigt. Was mich allerdings etwas irritiert hat, war die hohe Schärfe des Bildes und Tante Jna mit J geschrieben? Torsten, du hast ja das Bild offenbar in deinem Besitz, hälst du es für authentisch?

                    Kommentar

                    • Torsten_Pb
                      Benutzer
                      • 17.06.2025
                      • 8

                      #11
                      Interessant. Ich habe selber keinen Account dort, wo hast Du es dort gefunden ? Ja, es wird authentisch sein, ich habe das Original (ca. 8x12 cm) eingestellt und mal vergrößert. Es ist eindeutig ein Totenportrait, wie sie bis in die 70er üblich waren.

                      Kommentar

                      • HelenHope
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2021
                        • 1050

                        #12
                        Über google findet man den Link weit oben, zu dem Profil auf Instagram. Es ist auch die Rückseite angezeigt. Die Handschrift wirkt sehr kindlich. Das Bild wurde außerdem erst vor kurzem im Allmystery Forum im Thread Post Mortem Fotografie eingestellt.

                        Kommentar

                        • Torsten_Pb
                          Benutzer
                          • 17.06.2025
                          • 8

                          #13
                          stimmt google hilft.... Wie gesagt, es ist aus einem Online-Antiquariat, eventuell wurde es von dort mal heruntergeladen, oder ein Screenshot erstellt, passiert oft.
                          Eine "kindliche" Handschrift muss nicht unbedingt ein Hinweis sein, das die Aufnahme etwa ein "Fake" ist.
                          Bin natürlich selber kein Fachmann, aber für mich enthält das Foto einige Hinweise, das es echt ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X