Stöterau oo Reimers und Stöterau oo Kruse (geb. in Husum) Kreis Eiderdtedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dammwinkel
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2025
    • 373

    Stöterau oo Reimers und Stöterau oo Kruse (geb. in Husum) Kreis Eiderdtedt

    Moin zusammen,

    suche alles zu meinen 4 fachen Urgroßeltern und deren Vorfahren:

    Johann Ernst Stöterau
    geb. wann und wo ?
    gest. wann und wo ?

    Eltern ?:

    oo wann und wo ?

    Wiebke Catharina Reimers
    geb. wann und wo ?
    gest. wann und wo ?

    Eltern ?

    Bekannt ist:
    Sohn:
    Johann Jochim Christian Stöterau, Tagelöhner
    geb. wann und wo ?
    gest. 31, 01.1853, wo ?

    oo wann und wo ?

    Carolina Kruse
    geb.21. 03.1800 in Husum
    gest. wann und wo ?

    Wer kann die Lücken füllen und weiter helfen. Vielen Dank für eure Mühe !

    Es grüßt Dammwinkel
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1864

    #2
    Grüß dich,

    magere Daten aus einem StB bei Ancestry ohne Quellenangabe:

    Johann Jochim Carsten Stoterau
    Geburt 17 FEB 1800 • Westensee, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Germany
    Tod Unbekannt
    oo
    Caroline Kruse Geburt Unbekannt Tod Unbekannt

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • cgraaf
      Erfahrener Benutzer
      • 06.12.2009
      • 416

      #3
      Ergänzung:
      Archion / Westensee Taufen 1758-1800 Seite 277 Bild 131
      17.2.1800 / 23.2.1800
      Johann Jochim Carsten Stöterau
      Vater: Johann Ernst / Mutter: Wiebke Catharina geb. Reimers
      3 Paten
      Kopie kann ich Dir zusenden, Dammwinkel, Email gerne per PM
      MvH

      Carsten

      Kommentar

      • Dammwinkel
        Erfahrener Benutzer
        • 14.04.2025
        • 373

        #4
        Moin Ihr beiden,

        vielen Dank die Informationen.

        Carten, es wäre schön, wenn Du mir die Kopie zukommen lassen könntest.

        Es grüßt Dammwinkel

        Kommentar

        • cgraaf
          Erfahrener Benutzer
          • 06.12.2009
          • 416

          #5
          Ich bräuchte dafür Deine Mailadresse, die Du mir bitte per PM übermitteln kannst.
          MvH

          Carsten

          Kommentar

          • Pat10
            Erfahrener Benutzer
            • 07.08.2015
            • 2096

            #6
            Hallo,

            Johann Ernst Stöterau Leinweber in Westensee †25.2.1800, 66 Jahre alt.
            1. oo Catharina Margaretha Gottschen †18.5.1797 Westensee. Aus dieser Ehe stammen 3 Kinder.
            2. oo Wiebcke Catharina Reimer, 1 Kind, Johann Jochim Carsten Stöterau.

            Johann Jochim Carsten Stöterau​ Hausknecht in Rendsburg
            oo 9.12.1827 Westensee,
            Caroline Kruse in Brux, Tochter von weil. Stuhlmacher Martin Christian Kruse und Anna Maria Borg in Husum.

            VG
            Pat

            Kommentar

            • Dammwinkel
              Erfahrener Benutzer
              • 14.04.2025
              • 373

              #7
              Moin Pat,

              vielen Dank für die Daten !

              Es grüßt Dammwinkel

              Kommentar

              • Altmark-Forscher-2020
                Benutzer
                • 26.05.2020
                • 92

                #8
                Auch bei dieser Paar finden sich alle weiteren Daten in den Kirchenbüchern. Für alle Familienforscher in Schleswig-Holstein ist es ein großer Glücksfall dass fast alle Kirchenbücher inzwischen bei Archion einsehbar sind. Da muss man nur unendlich viel Zeit investieren um alles nach zu lesen und nur selten gibt es Register. Mit geschätzten Daten, wie Heirat mit 18 jahren, erste taufe kurz nach der Hochzeit, selten wird jemand über 100 Jahre alt usw. kann man die Suche oft effektiv ein grenzen. Da bis 1865 das Herzogtum Schleswig Dänisch war sind einige Einträge auch in Dänisch und oft helfen die Dänischen Familienforscher dann weiter https://www.aggsh.de/ahnenforschung-in-dk.html

                Kommentar

                • Dammwinkel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.04.2025
                  • 373

                  #9
                  Moin Altmark-Forscher-2020,

                  vielen Dank für die Informationen und besonders für den Link, dänischen Datenbanken und Forschern !!!!

                  Es grüßt Dammwinkel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X