Kirchenbücher Klein Nordsee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2427

    Kirchenbücher Klein Nordsee

    Hallo
    weiß jemand wo ich die Kirchenbücher von Klein Nordsee finde, ich habe bei Archion nichts finden können.
    Gruß
    Dave
  • EmWe
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2012
    • 342

    #2
    Hi Dave, Klein Nordsee? Du meinst Ostsee, oder?
    :-D
    Späßchen... LG EmWe
    Gesucht werden:
    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

    Kommentar

    • noisette
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2019
      • 2999

      #3
      manchmal nutze es was bei wikipedia zu schauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Felde
      Bei Archion kann man Westensee anklicken aber ich weiss nicht was du suchst.
      Gruss
      Françoise

      Kommentar

      • cdahm_felde
        Benutzer
        • 13.08.2019
        • 9

        #4
        Hallo allerseits, meine Heimatgemeinde Felde gehört zu 2 Kirchspielen: Westensee und Flemhude.
        Da ich mich ganz gut auskenne, und einiges transkribiert habe, kann ich vielleicht helfen, wenn die
        Fragestellung ein wenig präzisiert wird ...
        Schöne Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • cdahm_felde
          Benutzer
          • 13.08.2019
          • 9

          #5
          Hallo,
          die zu Felde gehörenden Ortsteile Klein Nordsee, Neu Nordsee und Brandsbek gehören zum Kirchspiel Flemhude,
          das Dorf Felde und Ranzel findet man eher im Kirchenbuch Westensee.
          Die Volkszählungen aus der "dänischen Zeit" habe ich abgeschrieben, außerdem Schulchronik, Protokolle
          der Meiereigenossenschaft, Schülerlisten, einiges an Gerichtsakten/Schuld- und Pfandprotokollen und -
          nicht zuletzt Hunderte von Kirchenbuchseiten mit Tausenden von Einträgen transkribiert und teilweise bereits verkartet.
          Wer also etwas wissen möchte...
          Schöne Grüße
          Carsten

          Kommentar

          • davecapps
            Erfahrener Benutzer
            • 13.10.2015
            • 2427

            #6
            Hallo Carsten,
            ich suche die Familie von "Johann Carl Friedrich Sommer geboren 23.11.1825 in Klein Nordsee
            Gruß
            Dave

            Kommentar

            • cdahm_felde
              Benutzer
              • 13.08.2019
              • 9

              #7
              Hallo Dave
              here we go ... vielleicht ein wenig ungeordnet, aber das kriegst Du hin.

              Kirchenbuch Flemhude, Taufregister 1825, Nr. 2:

              Geboren am: 23.11.1925
              Getauft am: 04.12.1825
              Johann Carl Friederich, des Erbpächters und Grobschmieds
              bei Brandsbek, Johann Carl Friedrich Sommer und der
              Margaretha, geb. Hahn, ehelicher Sohn
              Gevattern:
              Johann Friederich Sommer, Altentheilsmann ibidem
              Carl Friederich Martinsen, Küpermeister bei Kein Nordsee
              Cathr. Marg. Plambeck, Mädchen bei Neu Nordsee

              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Heiratsregister 1820, Nr. 3:

              07.04.1820
              Der Junggeselle Claus Friedrich Sommer, Schmidt-Geselle bei Brandsbek, des Grobschmidts und Kätners Johann Friedrich Sommer daselbst,
              mit
              seiner Braut, der Jungfer Maria Hedwig Jacobsen, zu Lebek, adeliches Gut Gelting, des Einwohners Johann Christian Jacobsen zu Ohrfeldhaff, adeliches Gut Ohrfeld, und Elisabeth Christiana, geb. Nissen, eheliche Tochter.
              Zeugen:
              Hans Hansen zu Vogelsang, adel. Gut Rundhof
              Johann Carl Sommer, Schmiedegesell zu Brandsbek.
              NB: Verlobungs-Proclamations- und Proclamations-Schein abseiten der Braut vom Pastorat zu Gelting sind produciert.

              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Heiratsregister 1820, Nr. 20:

              20.11.1820
              Der Schmidts-Geselle Johann Carl Sommer bei Brandsbek, des Erbpächters und Grobschmieds Johann Friedrich Sommer daselbst und Hedwig, geb. Brocks, ehelicher Sohn,
              mit
              seiner Braut Margaretha Hahn von Neu Nordsee, weiland Marx Friedrich Hahn, Tagelöhner daselbst, und der noch lebenden Margaretha, geb. Schneekloth, eheliche Tochter.
              Zeugen:
              Greis, Erbpächter bei Klein Nordseer Ziegelei
              Selmer, Schneider, daselbst wohnhaft.


              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Heiratsregister 1856, Nr. 2:

              28.03.1856
              Der Mauermann Johann Carl Friedrich Sommer bei Klein Nordsee, ehelicher Sohn des Grobschmieds Johann Carl Friedrich Sommer bei Brandsbek und der Frau desselben Margaretha, geb. Hahn,
              und
              seine Braut Friederica Dorothea Neller in Schönwohld, uneheliche Tochter der Wilhelmine Book und des Knecht Friedrich Neller.
              Proclamation: Oculi, Laetre, Judica
              Alter Bräutigam 31 Jahre
              Alter Braut 28 Jahre.
              Zeugen bei der Trauung:
              1) Johann Groth aus Fegefeuer
              2) Jürgen Beyer daher
              Beigebracht von der Braut 1) Aegtebrief d.d. Gettorf, 16.02.1856, Claussen 2) Gutsschein d.d. Noer, 16.02.1856, Kopen?? 3) Blatternschein d.d. 10.08.1833, Ritter. Von der Braut war auch ein Gutsschein beizubringen (Ist beigebracht).
              Beide leben seit länger als einem Jahr in hiesiger Gemeinde.


              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1827, Nr. w16:

              Gestorben: 27.09.1827 in Brandsbek (Totgeburt)
              Begraben : 29.09.1827 in Flemhude
              N.N. Sommer, ein tot geborenes Kind des Grobschmieds und Erbpächters Johann Carl Friedrich Sommer zu Brandsbek und seiner Frau Margaretha, geb. Hahn.


              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1831, Nr. m11:

              Gestorben: 26.05.1831 in Brandsbek (Totgeburt)
              Begraben : 27.05.1831 in Flemhude


              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1833, Nr. m8:

              Gestorben: 21.03.1833 in Ziegelhof
              Begraben : 25.03.1833 in Flemhude
              Johann Friedrich Sommer, weiland vieljähriger Erbpächter und Grobschmied zu Brandsbek, zuletzt wohnhaft gewesen auf dem Ziegelhof bei [Quarnbek]. Mit seiner Ehefrau Dorothea Hedwig, geb. Brocks, aus Rajensdorf, hat er in einer 50jährigen Ehe 7 Kinder gezeugt, wovon annoch folgende 5 am Leben sind:
              1) Johann Carl Friedrich Sommer, wohnhaft auf der Ziegelei,
              2) Anna Catharina Sommer, verheiratet an Hans Hansen, wohnhaft bei Gelting,
              3) Claus Friedrich Sommer, wohnhaft bei Felde,
              4) Daniel Hinrich Sommer, wohnhaft bei Felde,
              5) Catharina Sommer, verheiratet an den Schmied Carl Hinrich Hamann in Westensee.
              Der Verstorbene war gebürtig im Kirchspiel Barmstedt und soll circa 75 Jahre alt geworden sein.
              Leichenpredigt


              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1837, Nr. w27:

              Gestorben: 24.11.1837 in Klein Nordsee
              Begraben : 27.11.1837 in Flemhude
              Georgina Wilhelmine Luise Sommer, des Arbeitsmanns auf der Klein Nordseer Ziegelei Johann Carl Friedrich Sommer und seiner Frau Margaretha, geb. Hahn, alt geworden 4 Wochen.

              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1838, Nr. m24:

              Gestorben: 01.10.1838 in Brandsbek (Totgeburt)
              Begraben : 01.10.1838 in Flemhude
              N.N. Sommer, ein tot geborenes Kind des Schmieds Johann Carl Sommer und seiner Frau Catharina, geb. Hahn, zu Brandsbek.

              ################################################## #######

              Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1839, Nr. w17:

              Gestorben: 18.04.1839 in Brandsbek
              Begraben : 22.04.1839 in Flemhude
              Dorothea Hedwig Sommer, geb. Brocks, Witwe des ehemaligen Erbpächters und Schmieds zu Brandsbek Johann Friedrich Sommer - alt 86 Jahre - Deren Descendenten siehe Totenregister de anno 1833 männliches Geschlecht No.8.

              Kommentar

              • cdahm_felde
                Benutzer
                • 13.08.2019
                • 9

                #8
                und hier Teil 2

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1839, Nr. w9:

                Gestorben: 28.09.1843 in Neu Nordsee
                Begraben : 01.10.1843 in Flemhude
                Margaretha Hahn, geb. Schneekloth, bei Neu Nordsee, 71 Jahre alt, Witwe, hinterlässt drei lebende Kinder:
                1) Margaretha Hahn, 46 Jahre alt, bei Neu Nordsee, verheiratet an den Tagelöhner Johann Carl Friedrich Sommer, hat 7 lebende Kinder: a) Daniel Friedrich Sommer, 23 Jahre alt, unverheiratet, b) Anna Catharina Sommer, 22 Jahre alt, unverheiratet, c) Dorothea Charlotta Sommer, 19 Jahre alt, unverheiratet, d) Johann Carl Friedrich Sommer, 18 Jahre alt, unverheiratet, e) Dorothea Margaretha Sommer, 15 Jahre alt, f) Detlef Sommer, g) Christian Sommer.
                2) Carolina Hahn, 40 Jahre alt, unverheiratet, dient auf Marutendorf.
                3) Charlotte Hah, 38 Jahre alt, verheiratet an den Tagelöhner Christian Fahl, hat 5 bis 6 Kinder.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1845, Nr. w10:

                Gestorben: 21.04.1845 in Felde
                Begraben : 24.04.1845 in Flemhude
                Margaretha Sommer, geb. Hahn, 48 Jahre alt, hinterlässt einen Ehemann, den Schmied Johann Carl Friedrich Sommer bei Felde im adligen Gut Klein Nordsee, aus welcher Ehe 7 lebende Kinder sind:
                1) Daniel Friedrich Sommer in Krummwisch, unverheiratet, 24 Jahre alt.
                2) Carl Friedrich Sommer in Preetz, Lehrling, 20 Jahre alt.
                3) Detlev Jacob Friedrich Sommer zu Hause, 10 Jahre alt.
                4) Hans Christian Friedrich Sommer, 4 Jahre alt.
                5) Anna Catharina Sommer, 23 Jahre alt, zu Groß Nordsee, unverheiratet
                6) Dorothea Charlotte Sommer zu Groß Nordsee, 22 Jahre alt, unverheiratet.
                7) Dorothea Margaretha Sommer in Krummwisch, 17 Jahre alt.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1851, Nr. m22:

                Gestorben: 06.06.1851 in Klein Nordsee
                Begraben : 10.06.1851 in Flemhude
                Johann Carl Friedrich Sommer, gestorben auf der Klein Nordseer Ziegelei, Witwer, 67 Jahre alt. Er hinterlässt folgende Kinder:
                1) Daniel Sommer, Schmied in Altona, 28 Jahre alt, unverheiratet.
                2) Johann Sommer, Mauermann in Friedrichstadt, 25 Jahre alt.
                3) Christian Sommer, 11 Jahre alt bei Wöbs in Bredenbek.
                4) Anna Sommer, verheiratete Schulz, in Fockbek.
                5) Dorothea Sommer, Dienstmädchen auf Hohenschulen, 24 Jahre alt.
                6) Margaretha Sommer, Dienstmädchen auf Klein Nordsee, 22 Jahre alt.
                Ein Knabe ist schon früh verstorben. (Armenleiche)

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1851, Nr. m36:

                Gestorben: 12.11.1851 in Klein Nordsee
                Begraben : 15.11.1851 in Flemhude
                Ludwig August Sommer, gestorben auf der Klein Nordseer Ziegelei, ehelicher Sohn des Kuhhirten daselbst Daniel Hinrich Sommer und seiner Frau Anna Catharina, geb. Spreng. Das verstorbene Kind war 3/4 Jahre alt.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1873, Nr. m8:

                Gestorben: 11.05.1873 in Klein Nordsee
                Begraben : 11.05.1873 in Flemhude
                Daniel Hinrich Sommer, geb. am 11.11.1795 zu Lehmsig bei
                Sehestedt, gest. zu Klein Nordsee, Kuhhirte zu Klein Nordsee,
                wohnhaft in Brandsbek. Aus der Ehe mit der jetzt als Witwe
                hinterlassenen Anna, geb. Spreng, mit der er angeblich seit
                c. 44 J. verh. war, leben 5 Kinder:
                1) Johann Sommer, c. 43 J. alt, verh., angebl. in England
                ein Kind.
                2) Christina Sommer, c. 40 J. alt, verh., angebl. in
                Australien, 1 Kind.
                3) Heinrich Sommer, 33 J. alt, verh. Maschinist in Kiel,
                ein Kind.
                4) Anna Sommer, 29 J. alt, verh. mit Fritz Brügmann,
                Schneider in Rendsburg, angebl. 3 Kinder.
                5) Sophia Sommer, 23 J. alt, verh. mit Adolph Döring,
                Maurer in Rendsburg, 3 Kinder.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Sterberegister 1888, Nr. w7:

                Gestorben: 19.02.1888 in Brandsbek
                Begraben : 19.02.1888 in Flemhude
                Anna Catharina Cäcilia Sommer, geb. Spring, geb. zu Groß Nordsee am 19.06.1807 als eine uneheliche Tochter des Mädchens Christina Alfsen zu Groß Nordsee und des Artilleristen Peter Spring aus Fleckeby, gestorben zu Brandsbek, wo sie verwitwet lebte. Die Verstorbene war früher verheiratet mit dem am 10.05.1873 zu Klein Nordsee verstorbenen Kuhhirten Daniel Hinrich Sommer (Über die Kinder vergl. Totenregister 1873 a 8).
                Leichenrede am Grab

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Flemhude, Heiratsregister 1783, Nr. 17:

                14.12.1783
                Gesell Johann Friedrich Sommer, weiland Johann Friedrich Sommer im
                Kirchspiel Bargstedt Sohn,
                mit
                Jungfer Dorothea Hedwig Brocks, des Hufners in Rajensdorf Claus Brocks
                und weiland Christina, geb. Sell, Tochter.
                Zeugen:
                Johann Hinrich Popp bei Warleberg
                Detlev Voss, am Kanal
                Johann Hinrich Sell,
                Johann Hinrich Brocks, beide in Rajensdorf


                ################################################## #######

                Kirchenbuch Bovenau, Trauregister 1847, Nr. 13

                07.11.1847
                Der Knecht Johann Hinrich Schulz in Wackendorf, G. Osterrade, des Tagelöhners
                Franz Friedrich Schulz bei Klein Königsförde u. der Margaretha Elisabeth, geb.
                Damcke, ehel. Sohn,
                mit sr. Br. Anna Catharina Sommer auf Osterrade, des Tagelöhners Carl Friedrich
                Sommer in Brandsbeck und der wail. Margaretha, geb. Hahn, ehel. Tochter.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Bovenau, Trauregister 1829, Nr. 15

                11.10.1829
                der Knecht Daniel Heinrich Sommer zu Felde im Gute Kleinnordsee, des Grob-
                schmidts Johann Hinrich Sommer zu Bransbeck in demselben Gute und Dorothea
                Hedewig, geb. Brux, ehel. Sohn,
                mit seiner Braut Anna Catharina Caecilia Spring zu Grossnordsee, des Insten
                im Grossnordseer Redder Dütsch Stief- und Christina Magdalena Alfsen Tochter.

                ################################################## #######

                Kirchenbuch Bovenau, Sterberegister 1848, Nr. 37:

                gest. 06.09.1848
                begr. 09.09.1848
                Der Dienstknabe Detlef Jacob Friedrich Sommer auf Gr. Nordsee, 14 J. 3 Monat
                alt, des Tagelöhners auf der Klein Nordseer Ziegelei Johann Carl Friedrich
                Sommer u. der weil. Margaretha, geb. Hahn, Sohn.

                Schöne Grüße
                Carsten

                Kommentar

                • davecapps
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.10.2015
                  • 2427

                  #9
                  Hallo Carsten
                  wow, bin sprachlos
                  vielen, vielen Dank
                  damit hast du mich sehr geholfen
                  schöne Grüße
                  Dave

                  Kommentar

                  • davecapps
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.10.2015
                    • 2427

                    #10
                    Hallo Carsten
                    alles gefunden und eingeordnet.
                    1 Problem hab ich noch,
                    Johann Carl Friederich Sommer und Friederica Dorothea Neller gingen 1865 nach Australien
                    mit am Board waren 3 Kinder,
                    Margaretha, Gustav und Helene
                    2 habe ich gefunden

                    Margaretha: Kirchenkreis Altholstein > Flemhude >
                    Taufen 1834-1864, Bild 98

                    Gustav: Kirchenkreis Altholstein > Flemhude >
                    Taufen 1834-1864, Bild 104

                    nur die Helene kann ich nicht finden hast du ein idee?
                    Sie war 3 Jahre alt in 1865 also 1862 geboren

                    Danke
                    Gruß
                    Dave
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von davecapps; 21.10.2024, 21:55.

                    Kommentar

                    • cdahm_felde
                      Benutzer
                      • 13.08.2019
                      • 9

                      #11
                      Hallo Dave,
                      wenn ich auf Ancestry schaue, dann finde ich Deine Helene Henrietta Justina Sommer,
                      wobei ich nicht weiß, ob Du dahinter steckst .
                      Problem: Ihre Geburt ist dort angegeben mit 13.06.1862 in Kiel.
                      in den derzeit bei Archion verfügbaren Namensregistern ist sie
                      nicht verzeichnet.
                      Vielleicht lohnt es sich, in Zukunft darauf zu achten, ob neue Digitalisate für eine
                      der durchaus mehreren Kirchengemmeinden in Kiel hochgeladen werden.

                      Schöne Grüße
                      Carsten

                      Kommentar

                      • davecapps
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.10.2015
                        • 2427

                        #12
                        Hallo Carsten,
                        danke
                        ich bin es nicht bei Ancestry
                        das habe ich auch bei Archion festgestellt
                        Gruß Dave

                        Kommentar

                        • cdahm_felde
                          Benutzer
                          • 13.08.2019
                          • 9

                          #13
                          Hallo Dave,
                          vergiss bitte den Eintrag bei Ancestry.
                          Es ist nicht auszuschliessen, dass das Geburtsdatum in Kiel sogar richtig ist,
                          aber ich habe mir die übrigen Eintragungen für die Familie angesehen:
                          da hat scheinbar jemand ohne viel geografische / historische Kenntnisse sich
                          etwas "zusammen geklickt", was logisch leider keinen Sinn ergibt (den Staat
                          Deutschland gab es damals noch nicht, aber angeblich sind die Familien-
                          mitglieder mal in Schleswig-Holstein, mal in Brandenburg und mal in Estland(!)
                          ansässig gewesen sein).
                          Ein Info noch zu der Frau Neller: in der Volkszählung 1860 des Gutes
                          Klein Nordsee ist ihr Geburtsort angegeben mit "Gut Behrensbrook".
                          Das ist im Kirchspiel Gettorf.
                          Ihre Geburt ist bei Archion zu finden unter "Taufen 1821-1830", Bild 125

                          Schöne Grüße
                          Carsten

                          Kommentar

                          • davecapps
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.10.2015
                            • 2427

                            #14
                            Hallo Carsten,
                            ich traue niemals ein Ancestry Tree. Das ist die copy und paste Fraktion. Viel von anderen "falschen" tree´s kopiert ohne auf Richtigkeit zu prüfen
                            Die Geburtseintrag von Friederica Dorothea Neller hatte ich schon gefunden
                            Im Heiratseintrag steht "Beigebracht von der Braut 1) Aegtebrief d.d. Gettorf"
                            Trotzdem Danke
                            Gruß
                            Dave

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X