Steinhorst Barkowsky/Schulze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Witha
    Erfahrener Benutzer
    • 29.05.2006
    • 244

    Steinhorst Barkowsky/Schulze

    Heinrich Schulze
    Augusta Schulze
    Sofie Schulze
    Marie Schulze
    Fredrik Schulze


    Meine Stiefcousine hat folgende Informationen:
    Ihre Großmutter Marie ist geboren am 9. September 1888 in Deutschland.
    Ihr Vater soll August von Rabot sein. Marie war vorehelich geboren. Ihre Mutter (Juliana) Auguste oder Augusta geborene Barkowsky kam aus Galsdon Joineiten, Tilsit, Deutschland. Sie ist am 14. Dezember 1868/9 geboren. Der Vater August von Rabot soll ihre versprochen haben mit ihr nach Amerika zu gehen. Aus welchem Grunde auch immer daraus ist nichts geworden. Vielleicht war die Familie von August von Rabot dagegen.

    Die Geschichte geht so weiter, dass Augusta 23-jährig mit (Friedrich Wilhelm) Heinrich Schulze im Jahre 1892 mit folgenden Kindern:
    Sofie (die Mutter von Sofie ist meiner Stiefcousine unbekannt - den Namen der Mutter würde sie gerne herausfinden) 6, geboren 23. April 1886
    Marie Schulze (die Großmutter meiner Stiefcousine) 4
    Fredrick (das Kind von Augusta und Heinrich) 1/2
    mit dem Schiff "Karlsruhe" von Bremen aus, Deutschland verließ. Das Schiff kam im Juli 1892 in Baltimore an.
    Das Paar bekam noch ein weiteres Kind William, geboren 3. Mai 1893.
    Friedrich (Wilhelm Bernard) Heinrich ist sehr früh gestorben 1. August 1892.
    Sein Vater kam bei einem Minenunglück ums Leben - nicht ganz ein Jahr später.


    Marie wurde als Schulze aufgezogen. Sie heiratete im Alter von 20 Jahren im Jahre 1908 als Marie Rabot. Die deutschen Urkunden sind alle nicht mehr vorhanden.

    Interessant ist für meine Stiefcousine wieseo letzter Aufenthaltsort Steinhorst war. Wo und wann hat das Paar Augusta und Heinrich geheiratet? Was ist aus August von Rabot geworden? Und dergleichen ...

    Witha
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    RE: Steinhorst Barkowsky/Schulze

    Hallo,
    zunächst kann ich keine "von" Rabot festellen. Im bundesdeutschen Telefonbuch sich auch "nur" zwei Rabot verzeichnet.
    Galsdun-Jonaten, Kreis Niederung, gehörte zum Kirchspiel Plschken. Hiervon hat das Staatsarchiv Leipzig verfilmte Kirchenbücher von 1709 bis 1875. Die Taufe Auguste Barkowsky müsste sich demnach feststellen lassen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Witha
      Erfahrener Benutzer
      • 29.05.2006
      • 244

      #3
      RE: Steinhorst Barkowsky/Schulze

      Vielen Dank für diesen fundierten Hinweis. Werde die Information an meine Stiefcousine weitergeben. weil ich werde ja keine Auskunft erhalten. Wie kann sie denn die Abstammung beweisen.
      Ihre Großmutter war war vorehelich. Sie hat weder die Heiratsurkunde der Urgroßmutter noch die Geburtsurkunde der Großmutter (anscheinend aber eine Heiratsurkunde, die die Großmutter als Marie Rabot ausweist).

      Witha

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #4
        RE: Steinhorst Barkowsky/Schulze

        Ich werde ja keine Auskunft erhalten.
        Für Zeiten v o r dem 01.01.1876 benötigen Sie keine Abstammung und einen Abstammungsnachweis. Einfach den Taufeintrag von Plaschken in Kopie anfordern!
        MfG
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Witha
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2006
          • 244

          #5
          RE: Steinhorst Barkowsky/Schulze

          Hallo, Herr Pfeiffer!

          Das wird ja immer besser. Da freut sich meine Stiefcousine sicher, wenn ich das für sie übernehmen kann.
          Jetzt dachte ich einmal, ich weiß was (dass man verwandt sein muss, um die Kopien zu bekommen) und nun ist es doch wieder anders genau nach dem Sprichwort:
          es kommt meistens anders als man denkt.
          Viele Grüße
          Witha

          Kommentar

          Lädt...
          X