Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700-1870
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glückstadt und Krempe
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich ev
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glückstadt und Krempe
Konfession der gesuchten Person(en): vermutlich ev
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Schönen guten Tag in die Runde!
Ich versuche für Vorfahren in Steinburg deren Staatenzugehörigkeit herauszufinden (sofern man zur damaligen Zeit um 1800 davon sprechen kann). Die Namen sind per se erst mal deutsch, gibt also einen gewissen Hinweis (wobei einer der Familiennamen noch heute in Dänemark vorkommt). Im Census 1835 Krempe ist eine der Familien angegeben. Dieser Census ist auf der dänischen Website entsprechend zu finden, aber vollständig in deutsch. Ein Stammhalter der anderen Familie ist in Glückstadt geboren und wird ca.1840 als Unteroffizier des dortigen Bataillons genannt (Heiratsurkunde). Es gibt wohl dänische Militäraufzeichnungen, aber die sind wohl recht umfangreich, da finde ich bisher nicht mal einen Ansatzpunkt wo ich anfangen soll, besonders nichts zum Kreis Steinburg. Abgesehen von den tumultigen Herrschaftswechseln über die Jahrhunderte ist mir nicht klar, wie man sehr konkret herausfinden kann, wer wohin gehörte zu einem konkreten Zeitpunkt. Meine Vermutung wäre bspw., dass der dänische Census impliziert, dass es eindeutig dänisches Gebiet war zu der Zeit und entsprechend die Nationalität der Personen und andererseits, dass ein Unteroffizier in Glückstadt 1840 auf dänischer Seite gewesen sein muss, und entsprechend der Nationalität nach, Däne. Aber ich habe bisher keinen Anhaltspunkt das konkreter zu belegen oder zu widerlegen.
Weiß da jemand etwas?
Gruß
Kommentar