Toter Punkt in Lauenburg/Elbe 1810 - Hans Joachim Schulz und Catharina Maria Sophia Scharnweber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annika
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2011
    • 427

    Toter Punkt in Lauenburg/Elbe 1810 - Hans Joachim Schulz und Catharina Maria Sophia Scharnweber

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1780 - 1834
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lauenburg an der Elbe
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch-lutherisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, archion


    Dieser Eintrag wäre wohl auch was für den "Einfach mal schreien" Thread

    Meine 4x-Urgroßmutter Catharina Dorothea Margaretha Schulz ist am 11.03.1810 in Lauenburg als Tochter des Bürgers und Arbeitsmannes Hans Joachim Schulz und der Catharina Maria Sophia Scharnweber geboren.

    Eine weitere Tochter der beiden ist am 21.09.1811 in Lauenburg geboren, wobei die Mutter hier Anna Maria Sophia Schulze geb. Scharnweber, 24 Jahre alt, und der Vater Hans Joachim Schulze, 26 Jahre alt, genannt werden.

    Meine 4x-Urgroßmutter wird 1824 in Boizenburg/Elbe konfirmiert, Vater: weiland Tagelöhner zu Lauenburg Hans Joachim Schulz.
    1834 heiratet sie in Boizenburg/Elbe, Vater: weil. Bürger u. Rathsdiener zu Lauenburg Hans Joachim Schulz.

    Nach langem Suchen habe ich den Sterbeeintrag der Mutter gefunden, 1840 in Boizenburg, den ich hier mal reinstelle (und wo sie schon wieder andere Vornamen hat ).

    Eltern: nicht zu erfragen.
    Geburtsort: Posen

    Tja, wie soll ich da weiterkommen?
    Ich finde weder den Heiratseintrag, noch den Sterbeeintrag von Hans Joachim Schulz. Dabei kann man den Sterbezeitraum von 1811 bis 1824 so schön eingrenzen. Aber weder im Kirchenbuch von Lauenburg noch von Boizenburg ist der Tod verzeichnet. Auch ist er nicht in Lauenburg geboren.
    Angehängte Dateien
    Suche nach den Namen:

    Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

    Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN
  • Manfred P.
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 672

    #2
    FN Scharmweber

    Moin, im Raum Büchen gibt es so einige Scharmweber. Grüße

    Kommentar

    • annika
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2011
      • 427

      #3
      Gibt es zufällig im Raum Büchen einen Ort, der Posen heißt?
      Suche nach den Namen:

      Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

      Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

      Kommentar

      • annika
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2011
        • 427

        #4
        Der Sachstand hat sich leicht verändert, aber viel weiter bin ich immer noch nicht gekommen:

        Hans Joachim Schultze - siehe hier
        Seine Spur verliert sich zwischen 1813 und 1815. Ob die Befreiuungskriege damit zu tun haben?

        Anna (oder Catharina) Maria Sophia Scharnweber:

        Dank der Kirchenbuchverkartungen von Boizenburg auf Archion habe ein weiteres Kind der Eheleute Schulz gefunden:
        3) Hans Jochim Schulz, geb. 15.06.1813 in Boizenburg.

        Da sie also zwischen 1811 und 1813 nach Boizenburg gezogen sind, habe ich nochmal intensiv in der Volkszählungskartei für 1819 gesucht und gefunden.
        Im Jahr 1819 lebte sie "in wilder Ehe" zusammen mit einem Johann Nicolaus Baumann aus Lauenburg, mit dem sie zu der Zeit zwei weitere Kinder hatte:
        4) Anna Sophia Christiane, geb. am 07.05.1816 in Boizenburg.
        5) Johann Franz Nicolaus, geb. am 05.08.1819 in Boizenburg.

        Die in der Volkszählung angegebenen Geburtsdaten von Anna Maria Sophia Scharnweber: 21.04.1784 in Boizenburg - stimmen natürlich nicht.

        Drei Personen vorher in der Volkszählungsliste steht eine Person, von der ich ausgehe, dass es ihre Mutter ist: Anna Dororthea Scharnweber geb. Kornet, geb. in Posen in Polen, ca. 1757; hier lebend seit 36 Jahren. Wenn man davon ausgeht, dass Anna Maria Sophia ca. 1786 geboren ist, kann sie eher nicht mehr in Posen geboren worden sein.
        Anna Dorothea Kornet bekommt am 11.06.1802 in Vier/Boizenburg eine Tochter, Vater: Joh. Niclaus Scharnweber.

        Eine Spur führt nach Echem bei Lüneburg:
        Taufpate des 1819 geborenen Sohnes ist ein Joh. Nicol. Scharnweber, möglicherweise der Bruder. Dieser stirbt am 28.11.1867 in Badekow, Ksp. Gresse. Dort steht als Vater verzeichnet: Hans Niclas Scharnweber, geb. am 29.05.1734 in Echem (Hannover).

        Kann sich nur noch um Jahre handeln, bis man die Kirchenbücher von Echem bei Archion einsehen kann....
        Suche nach den Namen:

        Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

        Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

        Kommentar

        Lädt...
        X