Ich suche Kinder und Vorfahren von Hanß Lem(bc)ke, geb. am 8.3.1710 in Kaltenkirchen, gest. 1790 in Kaltenkirchen, oo 1730 in Kaltenkirchen mit Trine Gloyen. Als einzigen Sohn habe ich lediglich Hanß, geb. 1735 in Kaltenkirchen. Hat jemand weitere Informationen?
Lemke in Kaltenkirchen vor 1710
Einklappen
X
-
Lemke in Kaltenkirchen vor 1710
Ich suche Kinder und Vorfahren von Hanß Lem(bc)ke, geb. am 8.3.1710 in Kaltenkirchen, gest. 1790 in Kaltenkirchen, oo 1730 in Kaltenkirchen mit Trine Gloyen. Als einzigen Sohn habe ich lediglich Hanß, geb. 1735 in Kaltenkirchen. Hat jemand weitere Informationen?
Stichworte: -
-
-
Hallo,
da du das genaue * Datum von Hans hast,gehe ich davon aus,das du die * Urk. hast.
Dort müsste zumindest der Vater stehen.
Laut oo Register von Schubert könnten folgende Eltern in Frage kommen.
oo 25.6.1699 in KK., Hans Lemke,Schuster, mit Gesche Wiese
oo 23.7.1699 in KK., Johann Lemke,Schuster; mit Catr.Gülke
Viele Grüße Micha
Kommentar
-
-
Hallo Micha,
danke für Deine Infos. Laut meinen Aufzeichnungen ist der Vater von Hans Lemke (*1710) der Hans Lemke (*1666?) und die Mutter Gesche Wiese. Den Johann Lemke hab ich auch exakt mit dem genannten Hochzeitsdatum. Allerdings habe ich den Geburtsnamen von Johanns Frau mit Päulke. Ist vermutlich ein Lesefehler bei mir. Neu für mich ist auch der Beruf Schuster bei Hans und Johann. Prima.
Johann steht bei mir als Bruder von Hans (*1666?).
Wo und wie finde ich das besagte Schubert oo Register?
Viele Grüße
MiLe
Kommentar
-
-
Hallo MiLe,
die Trauregister von Schubert kann man käuflich erwerben. Guck da mal im Internet.
Sind die Angaben zu Hans Lemke so richtig? Unter + 1790 in KK.ist er nicht zu finden. Ebenso keine Taufe und oo in KK. von Hans. Ist da evt. nicht Kaltenkirchen selbst, sondern das Kirchspiel KK. gemeint?
Gesche Wiese ist im Jan.1669 getauft.Geboren in Westerwohld als Tochter des Hinrich Wiese. (Westerwohld liegt bei Henstedt-Ulzburg)
Viele Grüße Micha,
Kommentar
-
-
Hallo Michael,
danke! Werde versuchen das Register zu erwerben.
Der Hans (*8.3.1710) soll laut Familienaufzeichnung am 19.03.1710 in Kaltenkirchen getauft worden sein. Er ist mein Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater. Er hat 1780 für seinen Sohn (ebenfalls Hans) den Hof in Fuhlendorf gekauft. Kann sein, dass er dann auch dort 1790 gestorben ist. In den Aufzeichnungen habe ich allerdings Kaltenkirchen.
Gruß MiLe
Kommentar
-
-
Netten Gruß
Elsie
Stets findet Überraschung statt
Da, wo man's nicht erwartet hat.
(Wilhlem Busch)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Suche Lüthje (in allen Schreibvariationen) aus Osterrönfeld, später Hamburg
Queck aus Schleiz/Thüringen, später Hamburg
Henoch/Miersch aus Drossen, Sonnenburg und Hamburg
Kommentar
-
-
Hallo nochmal,
habe mir den Riediger I angesehen. Dort ist 1783 ein Detlef Glöe aus Winsen Taufpate bei Hans Lembkes Tochter.
Ich vermute das Gesche Glöyen aus Winsen kommt. Im Trauregister v.Schubert:
oo 3.11.1703 Winsen,
Detleff Glöje mit Margr. Holtorps
Sie haben Sohn Ernst der 1706 in Winsen geboren wird. Sohn Detleff wird 1710 dort geboren. Leider habe ich keine Gesche gefunden. Die Taufen sind sehr Lückenhaft,und z.t. werden die Namen der Kinder nicht genannt.
oo 19.6.1673 Winsen,
Ernst Gloge mit Catr. Jansen
Übrigens das Trauregister v.Schubert ist der Band 12,
Probstei Neumünster,ISBN 3-89364-194-7,
Viele Grüße Micha
Kommentar
-
-
Hallo Micha,
vielen Dank für Deine umfassenden Recherchen. Ich habe mir das Taufregister inzwischen bestellt.
Übrigens hieß die Frau von Hans Lembcke (*1710) Trine Gloyen (*1715 Kaltenkirchen?). Seine Mutter hieß Gesche (geb. Wiese).
Vielleicht hatte Detlef Glöje aus Winsen ja auch eine Tochter Trine oder Catharina...
Viele Grüße MiLe
Kommentar
-
-
Hallo MiLe,
richtig,die Mutter hiess Gesche.
tatsächlich Trine gefunden. Und 2 weitere Töchter.
geboren:alle in Winsen,
10.9.1704 Tochter Trinke (=Cathrine)
25.11.1706 T. Antje, im selben Jahr wie Bruder Ernst,
15.1.1706 S. Ernst,
1714 Stinke (=Christine) (genaues Datum nicht zu lesen)
Viele Grüße Micha
Kommentar
-
-
Hallo Micha,
das klingt spannend. Vom Gebutszeitraum passt meine Trine am ehesten auf die von Dir genannte Christine Gloje.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass Du bei der Taufe von Hans Lembcke einen Henrich Mohr als Taufpaten genannt hast. Ich habe mal jemanden in Hamburg gesprochen, der von den Lembckes in Kaltenkirchen gehört hatte, und dass dort in dieser Zeit eine Verwandschaft mit Familie Mohr bestand. Das konnte ich bisher in meinen Unterlagen nicht bestätigen.
Dein Hinweis scheint den Zusammenhang allerdings zu bestätigen
Viel Grüße MiLe
Kommentar
-
Kommentar