Kühnert aus Neumünster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anca
    Benutzer
    • 31.05.2010
    • 6

    Kühnert aus Neumünster

    [Hallo alle zusammen,

    ich bin neu hier und habe so gut wie keine Erfahrung was Ahnenforschung angeht. Ich bin auf der Suche nach Daten von meiner Oma. Ich weiß, dass sie 1905 in Wilster geboren wurde, Emma Maria Martha Kühnert geb. Engel. Ich würde gern herausbekommen, ob sie noch Geschwister hatte und deren Kinder mir vielleicht so eingiges von ihr und dem Familienleben erzählen können. Wär schön, wenn mir jemand einen Tip geben könnte.

    Gruß Anca
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Anca!

    Herzlich willkommen im Forum!

    Schön, dass Du hier mitmachst!

    Du könntest zunächst eine Kopie des standesamtlichen Geburtseintrags Deiner Großmutter
    in Wilster beantragen.
    Darin sind ja die Namen ihrer Eltern eingetragen.

    Möglicherweise haben diese in Wilster geheiratet, so dass Du dort auch nach dem Heiratseintrag
    suchen lassen und eine Kopie davon beantragen kannst.

    Teilweise sind bei den Heiratseinträgen die Geburtsdaten der Kinder des Ehepaares später
    zusätzlich als Randbemerkungen eingetragen worden.
    Dadurch könntest Du die Registerdaten weiterer Geschwister Deiner Großmutter erhalten und
    dazu später ebenfalls Kopien beantragen.

    Auch eine Auskunft aus dem Melderegister in Wilster könnte Dir weiterhelfen.

    Viel Erfolg wünsche ich Dir!

    Schöne Grüße, Ina

    Kommentar

    • Anca
      Benutzer
      • 31.05.2010
      • 6

      #3
      Hallo Ina!

      Erstmal vielen Dank für die lieben Willkommens-Grüße.

      Das Standesamt von Wilster habe ich schon angeschrieben vor ca. zwei Wochen. Bisher habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Da muss ich wohl noch Geduld haben. Ich habe auch schon in Wilster die im Telefonbuch eingetragenen "Engel" angerufen aber von denen ist leider keiner mit ihr verwandt.

      Deine anderen Tips sind sehr hilfreich. Danke. Ich werd mal schauen, ob ich die Heiratsurkunde irgendwo auftreiben kann.

      LG Anca

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 1006

        #4
        Hallo Anca,

        herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Ahnen.

        Vg Moni_g-f
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Anca
          Benutzer
          • 31.05.2010
          • 6

          #5
          Hallo Moni,

          das nenne ich einen sehr netten Empfang. Danke. Ihr schein ja eine richtig tolle Gemeinschaft zu sein.

          Ich werd mein Glück noch mal über die Heiratsurkunde versuchen (war Inas Tip) und vielleicht über alte Tageszeitungen.

          LG zurück

          Anca

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3265

            #6
            Hallo Anca,

            bitte immer um eine Kopie mit allen Randvermerken, sonst kann es Dir passieren, daß Du eine Abschrift bekommst ohne diese Randvermerke und gerade darauf kommt es uns ja an.
            Lebt Deine Oma noch? Wenn nicht, hast Du die Sterbeurkunde? Hast Du von Deiner Oma die Heiratsurkunde? Auf der Heiratsurkunde stehen die Trauzeugen, die oft aus der Familie kommen. In Randvermerken oft auch wenigstens ein paar Kinder aus dieser Ehe.
            Gehe Urkunde für Urkunde in die Vergangenheit.
            Wichtig ist auch, die lebenden Verwandten (Tanten und Onkels, Cousinen und Cousins) mit Fragen zu löchern. Daran denken, daß den Leuten bei der ersten Befragung meistens nichts einfällt. Frag nach Fotos und beschrifte die, später weiß kein Mensch mehr, wer auf dem Foto ist.

            Viel Erfolg
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Anca
              Benutzer
              • 31.05.2010
              • 6

              #7
              Hallo Gudrun!

              Das mit den Randvermerken hätte ich mal eher wissen sollen. Naja, ich kann ja sonst noch mal beim Standesamt anrufen und sie bitten mir so eine komplette Urkunde zukommen zu lassen.

              Die Heiratsurkunde habe ich eben erfahren, haben meine Eltern. Meine Oma lebt nicht mehr. Sie ist 1964 verstorben. Ein genaues Datum habe ich leider nicht, da hoffe ich ja wieder auf das Amt, dass die mir genaue Daten liefern können.

              Mein Vater war damals, als meine Oma die Familie verlassen hat, erst 3 Jahre alt. Ich habe bei meinen Tanten aber schon mal nachgefragt. Vielleicht kommt da noch was. Ich habe Ihnen Zeit zum Überlegen gegeben, da einem meist spontan nicht gleich alles einfällt, hoffe aber die melden sich zeitnah. Bei den alten Nachbarn bzw. deren Kindern will ich auch noch mal anfragen. Das ist echt spannend!! ;-)

              Vielen Dank schon mal für Deine/Eure Hilfe und Tips

              Gruß
              Anca

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3265

                #8
                Hallo,

                über Zeitungsanzeigen (Todesanzeigen) bin ich auch schon oft weitergekommen.
                Auch in Chroniken kann man manchmal fündig worden.

                Viel Glück
                wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                • akinom54
                  Neuer Benutzer
                  • 03.06.2010
                  • 2

                  #9
                  Ahnenforschung

                  hallo anca, habe deine anfrage gelesen, bin auch erst seit heut nun hier drin und kann dir etwas zu dem namen kühnert/engel sagen....mein großvater hieß max kühnert seine frau erna, sein sohn war mein vater karl-august, der vor 9 jahren verstarb und soweit ich informiert bin war er ein geborenen "engel" und wurde bekam von seinem eigenen vater den nachnamen kühnert, mein urgroßvater linus und uroma hieß lena,andere verwandte der linie kühnert leben in "oberpfrohna" und in nemünster, ich selber habe noch 3 brüder, mein vater hatte 4 geschwister wovon noch 3 leben

                  lg monika

                  Kommentar

                  • niederrheinbaum
                    Gesperrt
                    • 24.03.2008
                    • 2567

                    #10
                    Hallo, Monika!

                    Herzlich willkommen im Forum!

                    Schön, dass Du hier mitmachst!

                    Na, das sieht doch nach einer Verbindung zu Anca aus, toll!

                    Viele Grüße, Ina

                    Kommentar

                    • Anca
                      Benutzer
                      • 31.05.2010
                      • 6

                      #11
                      Hallo Monika!

                      Das ist ja interessant. Mein Opa hieß auch Max Kühnert. Karl-August war sein ältester Sohn. Die leibliche Mutter ist allerdings Martha Kühnert geb. Engel. Karl-August wurde am 19.07.1928 geboren und Max u. Martha haben am 28.07.1928 geheiratet. Sie war also vor der Ehe schon schwanger. Vielleicht ist Max ja auch gar nicht der leibliche Vater von Karl-August? Max ist mit Erna erst ca. 1947 zusammen gekommen. Der kleinste Bruder von Karl-August heißt Klaus (mein Vater), oder?! Meine Urgroßeltern "Kühnert" kenne ich leider nicht. Die "Engel"-Urgroßeltern hießen Johann und Wiebke.

                      Wonach suchst Du denn hier?
                      Ich möchte mehr über meine leibliche Oma wissen, weil keiner viel über sie spricht und das finde ich sehr geheimnisvoll. Ich habe vom Amt in Wilster Post erhalten, dass sie noch 9 Geschwister hatte und in einem Krankenhaus in Wilster vertstarb. Es gibt noch viel zu entdecken aber das braucht eben seine Zeit.

                      Liebe Grüße Bianca

                      Kommentar

                      • Anca
                        Benutzer
                        • 31.05.2010
                        • 6

                        #12
                        Ja, ich noch mal. Natürlich ist Karl-August ein geborener "Engel", da Martha ihn ja unehelich zur Welt gebracht hat. Er war ja "schon" 9 Tage alt, als Max u. Martha geheiratet haben. Weißt Du eigentlich, dass er eigentlich 5 Geschwister hatte? Nach ihm wurde ein Mädchen geboren. Die erste Irmgard so zu sagen. Sie verstarb nach ungefähr einem dreiviertel Jahr an Lungenentzündung. Dann kam 1932 die zweite Irmgard.

                        Nochmals liebe Grüße aus Neumünster
                        Bianca

                        Kommentar

                        • akinom54
                          Neuer Benutzer
                          • 03.06.2010
                          • 2

                          #13
                          Kühnert/Engel

                          Hallo Bianca,
                          toll, so hört man wieder voneinander...ich bin Deine Couisine Monika, die Nichte von Deinem Vater , ich weiss, dass es noch eine Schwwester von unseren Vätern gibt, Opa Max hatte noch eine Tochter, die aber erst bei seiner Beerdigung auftauchte, oder vielmehr wir davon erfahren haben.
                          Das von der ersten Tante Irmgard wusste ich selber noch nicht, - Schock- die 2. ist ja meine Patentante und lebt in Schweden, wenn sie nicht manchmal zu Besuch in NMS ist.( lach)
                          Ich selber lebe nun auch schon seit fast 7 Jahren in Norderstedt mit meinem Sohn Daniel(knapp 25 Jahre alt), dass noch Verwandte von uns in Wilster leben oder lebten wusste ich, in früheren Jahren ist mein Vater(Karl-August) mal zu seiner leiblichen Mutter nach Wilster gefahren, aber da war ich selber noch zu klein, um mch genau daran zu erinnern.

                          LG Monika

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X