Familienforscher in Burg (Dithm.) ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Familienforscher in Burg (Dithm.) ?

    Vielleicht gibt es Fam.-Forscher im Raum Burg(Dithmarschen),die mir irgendwie weiterhelfen können... ich forsche bezügl.meiner aus Ostpreussen stammenden Vorfahren namens JODSCHEIT. Im Jahr 2007 ist über das Standesamt 1 Berlin die dort hinterlegte Abschrift einer Abschrift der Heiratsurkunde meiner Urgrosseltern von 1896 aufgetaucht. Diese Abschrift (einer Abschrift von 1937:-) wurde am 22.10.1955 beim Standesamt Eddelak,Krs.Süderdithmarschen erstellt.Heisst: im Okt.1955 ist irgendwer in Eddelak/Umgebung dem Aufruf der Bundesregierung an die Vertrieben gefolgt,in Besitz befindl. ostpreuss.Dokumente abschreiben zu lassen mit dem Zweck der Erfassung in Berlin (Gesetz über Fortschreibung der Personenstandsregister der dt.Ostgebiete).
    Jetzt kommt mein Problem: es ist nicht bekannt und auch nicht nachvollziehbar, W e r da beim Standesamt in Eddelak diese aus 1937 stammende Urkundenabschrift zum erneuten Abschreiben vorgelegt hat.
    Auch das jetzt für Eddelak zuständ.Standesamt Burg/St.Michaelisdonn konnte mir nicht weiterhelfen.Es gab im Melderegister 1955 (und zwei Jahrgänge davor/danach) keine Person namens Jodscheit und auch keine Geborene Jodscheit.Zumindest konnte bei Suche im Archiv (Meldekarten und auch Standesamtsakten) keine Person dieses Namens gefunden werden.
    Fest steht,es gab unseres Wissens zu der Zeit in ganz Schleswig-Holstein keine Personen unserer weitläufigen Sippschaft.Erst seit ca. 30 Jahren gibt es einen alten Grossonkel,der sich in Husum niedergelassen hat.
    Mir fehlt noch der Verbleib von mind.einer Schwester meines Grossvaters nach 1945.Jetzt hoffe ich,dass sie die Person gewesen sein könnte,die eine Heiratsurkunde meiner Urgrosseltern in Besitz hatte und 1955 in Eddelak hat abschreiben lassen.
    Ist Jemand im Raum Burg/Dithm. bereit und in der Lage,für mich weitergehend zu recherchieren oder mir Tips zu geben...?
    Grüße aus Südostoberbayern , Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Anna v. Sachsen
    Erfahrener Benutzer
    • 24.07.2004
    • 618

    #2
    Hallo,
    habe diese beiden bei "familysearch" (Mormonen-Datei) gefunden. Beantwortet nicht deine Fragen.
    Aber, vielleicht fehlen dir die beiden.
    Vielleicht helfen die doch irgendwie weiter.
    Liebe GRüße,
    Gabi


    1. Charlotte Dorothea Jodscheit - International Genealogical Index / GE
    Gender: Female Birth: About 1845 Kallningken,Kr Heydekrug,Niederung, , Ostpreussen, Preussen
    2. Friederika Luisa Jodscheit - International Genealogical Index / GE
    Gender: Female Birth: 28 FEB 1897 Hannover Stadt, Hannover, Preussen

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Hallo Gabi. Danke für deine Antwort.Die beiden "kenne" ich schon.Bin derzeit dabei,über das Kirchenbuchamt Hannover das entspr.Kirchenbuch ausfindig zu machen,um die Herkunft der Kindsmutter evtl. ergründen zu können.Das kann eine Cousine,aber auch eine Schwester meines Urgrossvaters aus Ostpr. gewesen sein.Aber auch ne um-drei-Ecken-Cousine...! Mit meiner Suchanfrage hier im thread hat die eindeutig nichts zu tun,aber ich freue mich immer,wenn jemand sich Mühe macht,so wie Du.
      Danke aus Oberbayern:-) Lars
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #4
        Hallo, Lars!

        Falls Du dies noch nicht getan hast, könntest Du Dich an die Vertriebenen-Verbände
        wenden.

        Eine Übersicht mit weiterführenden Links findest Du hier:


        Im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee gab und gibt es eine sehr
        sehenswerte und interessante Ausstellung zu Flüchtlingen und Vertriebenen.
        Unter den Ausstellungsstücken sind auch viele persönliche Gegenstände usw..

        Vielleicht findet sich dort etwas zu den von Dir gesuchten Personen.
        Zumindest wird man Dir möglicherweise Tipps für Deine weitere Suche geben können.

        Nähere Informationen zu der genannten Ausstellung und Kontaktdaten sind hier zu sehen:


        Viel Erfolg wünsche ich Dir!

        Schöne Grüße, Ina

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Hallo Ina. Danke für die Nachricht. Mit den Vertriebenen-Organisationen,im konkreten Fall der LM Ostpreussen,hab ich unbefriedigende Erfahrungen.Im Zweifelsfall verweisen die an den DRK-Suchd. und an die HOK Stuttgart.Da ich auch zu mind. zwei Geschwistern meines Grossvaters (eben die "Ungeklärten) keinen letzten ostpr.Wohnsitz angeben kann (es weiß keiner mehr,wo die damals in Opr. lebten!) sind der Landsmannschaft bzgl.Ortseinwohnerlisten/Seelenlisten auch die Hände gebunden.Und im Zweifel kriegt man von dort sogar schlichtweg unkompetente u.teils falsche Auskünfte.Auch schon erlebt.Freilichtmuseum Molfsee nehme ich mal als interessanten Tip.Wollte ich immer schonmal hin,ohne aber zu wissen,dass dort auch Flüchtlinge/Vertriebene Thema sind. Grüße aus Südostbayern, Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          Lädt...
          X