Suche Veröffentlichungen von Dr. Gerhard Köhn über Glückstadt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • N0rdlicht
    Benutzer
    • 04.12.2019
    • 10

    Suche Veröffentlichungen von Dr. Gerhard Köhn über Glückstadt

    Liebe Mitstreiter,


    um 1630 lebten meine Vorfahren (heute Billerbeck, damals Bilderbeeck o.ä.) niederländischer Abstammung in Glückstadt.


    In diesem Zusammenhang suche ich folgende Veröffentlichung, die meiner Info nach lediglich in einer maschinengeschriebenen Miniauflage erschienen ist:


    Repertorium der glückstädtischen Akten. Ein Register der Glückstadt betreffenden Akten in den Archiven Glückstadts, des Kreises Steinburg, des Landes Schleswig-Holstein und Dänemarks. Mit einer Bibliographie zur Geschichte der Stadt Glückstadt. (1970)





    Danke im Voraus





    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glückstadt
    Konfession der gesuchten Person(en): mutmaßlich reformiert
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): GVK, Google Books, Buchhai
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
    Keine
    Zuletzt geändert von N0rdlicht; 16.02.2021, 23:32. Grund: Konnte das zweite Buch doch finden und per Fernleihe bestellen.
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    die Erwähnung des Gesuchten hier https://arcinsys.schleswig-holstein....n?detailid=b78 verstehe ich nicht so ganz. Ist H III 179, Glückstadt, Repertorium der glückstädtischen (Glückstadt betreffenden) Akten. nun die Sign. für das LASH oder für ein Glückstädter Archiv? Zur Klärung musst Du wohl mal anrufen oder mailen.

    Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • N0rdlicht
      Benutzer
      • 04.12.2019
      • 10

      #3
      Danke ...

      ... für den link, das werde ich weiter verfolgen.


      Die Zusammenstellung bzw. die Übersicht von G. Köhn würde die Recherche jedenfalls sehr erleichtern


      Ein Exemplar des Skriptes liegt lt. GVK im Präsenzbestand der Unibibliothek Kiel, leider komme ich da nicht wirklich eben mal hin ...




      Viele Grüße
      Annette

      Kommentar

      Lädt...
      X