Alte Fotos bestimmen, Mode, Alter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ekbatana
    Benutzer
    • 19.03.2014
    • 47

    Alte Fotos bestimmen, Mode, Alter

    Guten Abend,
    ich habe bei mir einen Kellerfund aus einer alten Holzkiste.
    Alles aus der Kiste betraf meine Familie, daher die Annahme, dass die Personen auf den unten genannten Fotografien auch aus der Familie sind.
    Ich habe 6 Bilder von mir unbekannten Personen:

    Bild 1: ist von „Photographisches Institut von C. Bodenburg…“ soweit ich herausfinden konnte, hatte er ab 1863 sein Atelier in Berlin.
    Die Person auf dem Bild ist mir noch unbekannt, das Alter kann ich nicht schätzen.
    Auch die Mode kann ich nicht zuordnen.
    Der Karton, auf dem das Foto ist, hat die Maße 10x6 cm.
    Der „Absatz“ vom Karton zum Bild ist kaum zu fühlen.

    Bild 2: „Kunstverlag von Portraits und Photographien H. S.“ Darüber habe ich bisher nichts finden können. In welche Zeit gehört die Mode? Wie alt ist die Frau?
    Maße des Kartons knapp 11x6,5 cm. Das Foto auf dem Karton ist deutlicher zu fühlen.

    Die nächsten 4 Bilder sind alle von J.G. Lubeseder aus Segeberg.
    Soweit ich im Internet ermitteln konnte, hat er sein Atelier um 1872 in der Kirchstraße 34 eröffnet.
    Die Aufdrucke auf den Rückseiten sind unterschiedlich.

    Bild 3: hat die Maße 10x6 cm. Einen Rand vom Karton zum Bild gibt es nur auf der unteren Seite. Oben, links und rechts schließt das Foto mit dem Kartonrand ab. (evtl. für einen Rahmen zugeschnitten?)
    Auch hier kann ich die Zeit nicht bestimmen aus der es stammt, auch nicht, wie alt der Mann darauf ungefähr sein könnte.

    Bild 4: hat die Maße 10,5x6,5 cm, der Absatz von Karton zum Bild ist kaum zu fühlen, der Karton hat abgerundete Ecken und es ist eine Umrandung gezogen zwischen Rand und Foto. Der Fotograf hat sich auf der Vorder- und Rückseite verewigt. Von der Aufmachung her gleicht es Bild Nr.5.
    Auch hier die Frage, welche Zeit, Alter der Frau?

    Bild 5: siehe Bild 4. Zu diesem Bild habe ich ein vergleichbares im Internet aus Osnabrück gefunden, das auf 1860 datiert ist. Aber wann genau war diese Mode modern in Segeberg?

    Bild 6: Ist wieder eckig geschnitten und hat auch keine Umrandung, die Rückseite ist auch „einfacher“ gestaltet, zumindest kommt es mir so vor. Allerdings ist die Aufmachung fast identisch zu Nr.5. Die Maße sind 10,5x6 cm.

    Nun würde ich natürlich alle Personen ermitteln 
    Da das sicherlich nicht einwandfrei möglich ist, möchte ich es zumindest eingrenzen.
    Also wer mag, Lust und Zeit hat, darf sich gern die angehängten Bilder ansehen und seinen Ideen freien Lauf lassen.

    Vielen Dank für die geduldige Aufmerksamkeit bis hierhin ;-)
    *winke
    ekbatana

    ...ich habe Probleme beim Hochladen der Fotos, ich versuche sie nun einzeln einzustellen...

    wenn es klappt, hier alle zusammen
    Zuletzt geändert von ekbatana; 05.02.2021, 17:55.
  • ekbatana
    Benutzer
    • 19.03.2014
    • 47

    #2


    Leider klappt es nicht mit dem Hochladen, daher hier der Link zur Dropbox :-)

    *winke
    ekbatana

    Kommentar

    • ekbatana
      Benutzer
      • 19.03.2014
      • 47

      #4

      Kommentar

      • ekbatana
        Benutzer
        • 19.03.2014
        • 47

        #5

        Kommentar

        • ekbatana
          Benutzer
          • 19.03.2014
          • 47

          #6

          Kommentar

          • ekbatana
            Benutzer
            • 19.03.2014
            • 47

            #7

            Kommentar

            • maninunina
              Benutzer
              • 25.01.2020
              • 32

              #8
              Hallo ekbatane,
              da gebe ich mal meinen Senf dazu



              Also die Kleidung der Damen auf den Fotos Nr. 2, 5 und 6 ordne ich auf jeden Fall den 1860er Jahren zu. Die Röcke sind breit und glockenförmig dank Krinoline, die Schulternähte sitzen unter der natürlichen Schulter. Die Ärmel sind weit. Die Kombination von Bluse und Rock auf Foto Nr. 2 passt auch eher zu einer jungen Frau, wie hier zu sehen. Die beiden älteren Damen tragen Kleider, was auch eher typisch ist.
              Aufgrund des Alters der beiden Damen auf Foto 5 und 6 könnte man die Bilder vielleicht eher in die späten 1860er oder Anfang 1870er datieren. Häufig wird angenommen, dass die älteren Damen nicht mehr ganz so sehr mit dem Trend gegangen sind. Da kann man sich aber auch schnell mal vertun. Segeberg ist allerdings auch nicht Paris
              Aber wenn du schreibst, dass das Fotoatelier erst 1872 eröffnet wurde, dann hinkte die Kleidung der Frauen den neuesten Mode etwas hinterher (Was durchaus der Fall sein kann).
              Aufgrund der Schulternähte würde ich das Foto Nr. 4 auch den 1860er oder frühen 1870er Jahren zuordnen.
              Zum Alter der Damen kann ich nur wilde Tipps abgeben. Nr. 2 würde ich vielleicht auf 30 Jahre schätzen. Nr 4 auch. Vielleicht ein bisschen älter.
              Nr. 5 und 6 würde ich irgendwo um die 50 bis 60 Jahre alt schätzen.



              Über Herrenmode weiß ich leider gar nichts.


              Herzliche Grüße
              maninunina
              Zuletzt geändert von maninunina; 06.02.2021, 19:46.

              Kommentar

              • ekbatana
                Benutzer
                • 19.03.2014
                • 47

                #9
                Hallo und vielen Dank!
                Ich bin erstaunt, was ich so alles in Bildbetrachtung dazulerne.
                Auf die Schulternähte hatte ich überhaupt nicht geachtet :-D
                Danke für die ausführliche Einschätzung, das hilft mir sehr weiter!

                Habt einen schönen Sonntag.
                Inga

                Kommentar

                Lädt...
                X