Cornelia Souchay, geb. Hugues oder Siemsen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThoreL
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2018
    • 211

    Cornelia Souchay, geb. Hugues oder Siemsen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1760-1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Lübeck
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch, reformiert
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Liebe Mitforschende!

    Ich versuche zu klären, wie Marc André Souchay, der Ältere, Vater von Marc André Souchay, der Jüngere (1796-1868), Großvater von Conrad Theodor Souchay https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Souchay
    verheiratet war.

    Eine Ehe finde ich am 13.04.1794 in Lübeck mit einer Cornelia Siemsen https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true

    Bei einem Sohn *1803 +18.04.1807 heißt die Mutter Cornelia geb. Huege. https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true

    Cornelia Souchay, geb. Hugues stirbt 1838 in Lübeck und hat dort die gleiche Adresse, Johannisstraße 24, wie Marc André Souchay der Jüngere im Beerdigungsregister in Lübeck. https://www.ancestry.de/interactive/...QaAq6KEALw_wcB


    Ist bei der Hochzeit 1794 ein falscher Nachname für die Frau eingetragen oder handelt es sich um zwei unterschiedliche Cornelias, die den Marc André Souchay den Älteren heiraten?

    Weder den Tod einer Cornelia Souchay, geb. Siemsen, noch eine Heirat einer Cornelia Hugues mit Marc André kann ich finden.

    Vielleicht wisst ihr mehr!

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
    Zuletzt geändert von ThoreL; 20.03.2020, 00:11.
  • dizi
    Erfahrener Benutzer
    • 28.01.2010
    • 254

    #2
    Zitat von ThoreL Beitrag anzeigen
    Ist bei der Hochzeit 1794 ein falscher Nachname für die Frau eingetragen oder handelt es sich um zwei unterschiedliche Cornelias, die den Marc André Souchay den Älteren heiraten?
    Beides ist möglich.

    Denkbar ist aber auch - was häufiger vorkommt -, dass die Dame vor der Ehe mit Marc SOUCHAY mit einem anderen Mann namens SIEMENS / SIEMSEN verheiratet war. Nach einer ersten Ehe wurden die Witwen im Rechtsverkehr oft mit dem Nachnamen des ersten Mannes bezeichnet.

    Dirk
    Zuletzt geändert von dizi; 20.03.2020, 00:02.

    Kommentar

    • ThoreL
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2018
      • 211

      #3
      Die Möglichkeit hab ich tatsächlich nicht direkt in Betracht gezogen, Dankeschön dafür. Zumindest in Lübeck scheint diese potenzielle erste Ehe nicht stattgefunden zu haben. Hanau wäre dann noch eine Alternative, da dort die Souchays herkommen, muss mich wohl durch archion wältzen.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Hallo Thore

        Der Stammbaum der Souchays in Lübeck ist in den genealogischen Registern verzeichnet.
        Cornelia war demnach Witwe des Kaufmanns Peter Siemssen in Hamburg.
        Siehe: Lübeck, Deutschland, genealogisches Register, 1200-1910, Scan 51



        Sie selbst ist laut Sterberegister 1838 im Anhang Nr 1, Scan 120 gebürtig aus Hanau:
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,
          Eintrag in Frankfurt, ev Kirche , Todtenbuch 1829
          lt ausgestellter Sterbeurkunde Mailand 10.5.1829
          starb dort den 17.3.1829
          Frau Cornelia Wilhelmine Petronella geb Souchay, aus Lübeck, als Ehegattin des Bürgers und Handelsmanns Herrn Jonas Mylius
          Tochter v weyl. Herrn Marc André Souchay und Cornelia geb Huges
          * 28.3.1795 Lübeck "daselbst"
          "ebendaselbst" Frankfurt 26. Jan. 1816 copul.
          alt 33 Jahre 11 Mte 20 Tage

          Lt einem Eintrag in einem niederl. Stammbaumindex soll Cornelia Hugues die Tochter v Philipp Anton H. und Cornelia Westmaas sein, geb 8.4.1768 in Hamburg.
          Evtl damit zu tun? https://www.the-saleroom.com/en-us/a...b-a9ec00e9b0d4


          Gruß


          Thomas
          Zuletzt geändert von Kasstor; 20.03.2020, 01:40.
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • ThoreL
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2018
            • 211

            #6
            Vielen, lieben Dank ihr beiden!

            Ursulas Dokument in dem als Geburtsort Hanau steht, vertraue ich da wohl ein wenig mehr als dem niederländischen Stammbaumindex, allerdings sind die Bilder und die Informationen zur Tochter toll.

            Ihr seid toll, liebe Grüße

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo,

              zum Philipp Anton gibt es etwas im Staatsarchiv Hamburg unter Sign 232-3 H52 Zeitraum 1836-41 ( Testament und Abwicklung ).
              Konkurs Hugues in Hamburg 1806, Tod eines Jacob Hugues mit 7 Wochen in HH 1792, Tod einer Ehefrau von P A Hugues Jan 1827.

              Gruß


              Thomas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Kasstor; 20.03.2020, 14:10.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • klein,alexander
                Benutzer
                • 21.11.2011
                • 76

                #8
                Ich habe im Personenregister eine Karteikarte mit folgendem Eintrag gefunden:
                Cop. 16.Mai 1794 (zu Hamburg) Cornelia Siemensen ... geb. Hugues zu Hamburg
                Marc André Souchay (Kaufmann)

                Auf einer anderen Karteikarte steht (Geburt)
                am 24.07.1796, getauft 7.8.1796 (gest. 1868) ehel. Sohn des Marc André Souchay zu Hanau und der Cornelia geb. Hugues

                Kommentar

                • ThoreL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.10.2018
                  • 211

                  #9
                  Dankeschön für eure Antworten! Da kann ich ja jetzt viel zusammentragen.

                  Viele liebe Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X