Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17 Jh.
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Holstein
Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Holstein
Konfession der gesuchten Person(en): nicht bekannt
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Abend allerseits,
anfang der Woche habe ich eine Suche gepostet, zu der ich - noch - keinen Hinweis erhalten habe. Um selber weiter zu kommen stelle ich hier eine Frage, da ich ansonsten nicht wirklich weiß, wo ich suchen sollte.
Auf der französischen Notarschrift v. 1693 des Vorfahrs meiner Kusine steht , dass sein Vater Georges Castens "valet de chambre" (Kammerdiener) vom Marquis de Holstein in Allemagne gewesen war.
Marquis ist so weit ich weiß wortwörtlich Markgraf. Eine Grafschaft Holstein-Pinneberg hat es anscheinend bis 1640 gegeben. Hätte man Otto V "Marquis de Holstein" genannt? Wenn es einer seiner Nachfolger war, scheint mir Christian IV von Dänemark nicht in Frage zu kommen. Dann könnte es Friedrich III von Schleswig-Holstein-Gottorf sein, der 1659 starb. Gibt es zu ihn und zu Otto V Archiven? Wenn ja, wo und mit welchem Zugang? Der Sohn von Georg, hieß Frédérich Christian. Kam es schon vor, dass man als Adeliger den Vornamen seines Arbeitgebers an seinen Nachwuchs gab?
Für Tipps und Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar. Ich bin an schön zentralisierten Archiven in Frankreich gewöhnt, und Deutschland ist für mich noch was das angeht ein Dschungel.
Kommentar