29.02Militärkirchenbücher< 2 1721 - 1936 Geschichte: 1868 wurden in der preußischen Provinz Schleswig-Holstein die noch aus der dänischen Zeit stammenden Garnisonsgemeinden aufgelöst und Militärgemeinden für die evangelische und katholische Konfession begründet. Die Militärgemeinde umfasste die Soldaten und ihre Angehörigen. Die Militär-Kirchengemeinden gehörten der Landeskirche an, unterstanden aber militärischer Befehlsgewalt. 1945 wurden sie aufgehoben. Inhalt: Kirchenbücher aus Apenrade, Augustenburg, Flensburg, Hadersleben, Itzehoe, Mölln, Neumünster, Oldesloe, Ratzeburg, Rendsburg, Schleswig. Bestandsgeschichte: Die Kirchenbücher kamen zu einem unbekannten Zeitpunkt in das Archiv und wurden 1998 erschlossen. Verweise: Keine. Literatur: Keine.
Kommentar