Armen und Arbeitshaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahni
    Benutzer
    • 14.11.2009
    • 25

    Armen und Arbeitshaus

    Hallo zusammen,

    wer kann mir sagen, in welchen Orten in Oldeburg in Holstein, Armen und Arbeitshäuser waren.


    Gruß Ahni
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo!

    Armenhäuser gab es in vielen kleinen und größeren Orten in Holstein.

    Angaben dazu finden sich normalerweise in den entsprechenden Stadt- bzw. Gemeindearchiven.

    Die Armenhäuser wurden von den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen eingerichtet, auch von
    kirchlichen oder privaten Stellen bzw. Stiftern.

    Als Beispiele: Im Franziskanerkloster in Schleswig wird 1528 ein Armenhaus eingerichtet, 1530 im
    Franziskanerkloster in Flensburg.
    Auch in Kiel gab es ein Gast- und Armenhaus.

    Suchst Du in bestimmten Orten oder hast Du andere Anhaltspunkte?

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • Ahni
      Benutzer
      • 14.11.2009
      • 25

      #3
      Hallo Ina


      Ich kann aus der Urkunde nur lesen das er 1875 im
      Armen Arbeitshaus in Oldenburg gestorben ist.
      Ich habe die Urkunde einfach mal hier eingestellt vielleicht
      kannst du mehr daraus lesen, zumal ich das eine Wort das ich
      unterstrichen habe nicht lesen kann.






      Vielen Dank
      Ahni
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Ahni,

        das eine Wort, das Du nicht lesen kannst heißt Oeconom

        Schöne Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo, Ahni!

          Marlies hat Dir das fragliche Wort ja bereits entziffert.

          Ich denke, der junge Mann ist nach dem Tode seiner Eltern im Armenarbeitshaus in Oldenburg
          aufgenommen worden, da er sich nicht selber unterhalten konnte und die Unterstützung der
          Gemeinde benötigte.

          Zu den jeweiligen Armen- bzw. Armenarbeitshäusern existieren teilweise in den Stadt- oder
          Landesarchiven noch Unterlagen, wie Belegungslisten, Abrechnungen usw..
          In diesen könnte der junge Mann möglicherweise verzeichnet sein.

          Du könntest eine Anfrage an das Stadtarchiv in Oldenburg senden.
          Informationen dazu findest Du unter diesem Link:


          Und hier die Kontaktdaten:
          Stadtarchiv Oldenburg
          Damm 41
          D-26105 Oldenburg
          Tel.: (0441) 235-2656
          Fax: (0441) 235-2878
          Email: presse(at)stadt-oldenburg.de
          Homepage: http://www.oldenburg.de/buergerservice/v…g/stadtarc.html

          Auch im Staatsarchiv Oldenburg sind Bestände zu den Städten und Gemeinden Holsteins
          vorhanden, so dass Du Dich auch dorthin wenden könntest.
          Homepage des Staatsarchivs und Kontaktdaten sind hier zu lesen:


          Viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche!

          Schöne Grüße, Ina

          Kommentar

          • Ahni
            Benutzer
            • 14.11.2009
            • 25

            #6
            Hallo Ina und Marlies,
            danke für eure schnelle Antwort und "Übersetzung".
            Ich werde gleichmal in den Links stöbern.

            Gruß Ahni

            Kommentar

            • thoddy
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2010
              • 129

              #7
              Die Urkunde kommt aus dem kleinen Oldenburg, also in Holstein.
              Niederrheinbaum hat dir aber die Links zu dem niedersächsischen Oldenburg gegeben

              gruß
              thoddy

              suche alles über die Familien:
              KOBARG, JENSEN, STARKE

              Kommentar

              • niederrheinbaum
                Gesperrt
                • 24.03.2008
                • 2567

                #8
                Hallo, Thoddy!

                Zitat von thoddy Beitrag anzeigen
                Die Urkunde kommt aus dem kleinen Oldenburg, also in Holstein.
                Niederrheinbaum hat dir aber die Links zu dem niedersächsischen Oldenburg gegeben
                gruß
                thoddy
                Gut aufgepasst!
                Danke für Deine Aufmerksamkeit!


                @Ahni:

                Da nützen Dir Hinweise zu Archiven bzgl. Oldenburg in Holstein deutlich mehr....

                Nähere Informationen zum Stadtarchiv in Oldenburg/Holstein findest Du hier:


                Bei diesem Oldenburg könntest Du Dich an das Landesarchiv Schleswig-Holstein
                in Schleswig wenden.

                Die Homepage des Landesarchivs ist hier zu sehen:


                Die Beständeübersicht findest Du unter diesem Link:


                Viel Erfolg wünsche ich Dir!

                Viele Grüße, Ina

                Kommentar

                Lädt...
                X